Zum Inhalt springen

Aufbau eines redundanten Storage Area Networks


Bangert

Empfohlene Beiträge

Aufbau eines redundanten Storage Area Networks

Hallo,

da ich am Ende meines Wissens bin und die Zeit drängt, möchte ich euch mal um Hilfe bitten.

Und zwar bin ich gerade dabei mein Abschlussprojekt zumachen, da ich leider in diesem Bereich noch nichts gemacht habe, ist mein Wissen sehr beschränkt.

Hier um was es geht:

Mein Abschlussprojekt besteht daraus, ein redundantes Storage Area Network aufzubauen, zu konfigurieren, zu testen und in eine bestehende Netztopologie mit Internet-Zugang zu integrieren. Das Storage Area Network soll aus einem Raid-5-System bestehen, das über FibreCat an 2 redundante Windows 2003 Server angebunden sein soll. So soll gewährleistet werden, dass das Raid-Cluster jederzeit Verfügbar und Ansprechbar ist. Die Windows 2003 Server müssen so konfiguriert werden, dass im Falle eines Ausfalls eines Servers die redundante Komponente den Betrieb weiterhin gewährleistet. Der aktive Windows 2003 Server wird von den Usern über einen Domänen-Kontroller angesprochen. Die User, die an den Domänen-Kontroller angebunden sind, können zwar mit ihren Clients auf das Internet und auf das Raid-Cluster zugreifen, jedoch soll ein Zugriff auf das Raid-Cluster vom Internet aus mittels einer Firewall verhindert werden. So werden die Sicherheitsbetrachtungen der Firewall in jeder Hinsicht überprüft und so konfiguriert, dass kein Zugriff auf das Raid-Cluster über das Internet möglich ist.

-----------------------------------

Ich habe nun 2 Fujitsu Siemens Primergy R100 S4 mit Windows 2003 Server Standart R2 aufgesetzt, nun will ich diese 2 Server redundant zu einander konfigurieren, sprich wenn einer Ausfällt springt der andere ein. Dabei benötige ich eure Hilfe.

Desweiteren würde ich gern wissen, ob ich noch einen weiteren Server benötige der als Domänen-Controller dient?

Andere Vorschläge zur Realisierung nehme ich auch gerne an!

Vielen Dank schonmal jetzt.

MFG Volker

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Laut meinen Informationen ist es nicht möglich unter der Windows 2003 Standard Version ein Servercluster aufzusetzten.

Quelle1

Quelle2

Da ich allerdings wenig Erfahrungen mit Clustern habe, sollten sich auch andere zu Wort melden. ;)

PS. Bei TechNet findet man viele Informationen zu dieser Thematik. Die Prüfliste z.B. könnte dir weiterhelfen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi, danke für deine Antwort.

Ja ich weiß, hab mittlerweile auch Windows Server 2003 Enterprise aufgesetzt. Und jetzt kann ich die 2 Server per Clusterdienst redundant zueinander verbinden. Dazu muss ich sie noch in eine eigene Domain setzen.

Und "vor" diese 2 Server muss ich doch ein Server mit der AD setzen oder?

MFG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo!

Ich habe das Gefühl, dass deine Beschreibung und der Titel nicht so ganz zu einander passen.

SAN = Storage Area Network is kurz gefaßt ein "eigenes" Netzwerk für den Datenzugriff über SCSI-Befehle im Blockzugriff. Also entweder per FC oder iSCSI.

Dabei wird die Verbindung vom Initiator (Server) zum Target (Speichersystem) aufgebaut. Der Unterschied zum DAS (Direct Attached Storage) ist, dass dazwischen noch Netzkoppelkomponenten wie Switche / Direktoren oder aber auch Router stehen. DAS ist das klassische Speicherkonzept (HDDs direkt im Server).

Aus deiner Beschreibung entnehme ich eher, dass du ein Cluster Projekt machst. Also für die Redundanz der Applikation auf Serverseite sorgst.

Ein redundantes SAN bekommst du z.B. über ein Dual-Fabric Konzept (zwei logisch und meist auch physikalisch getrennte & unabhängige Koppelkomponenten) hin oder aber beim DAS durch eine Kreuzverkabelung über redundante HBAs (im FC) und FAs am Speichersystem.

Falls du noch irgendwelche Fragen bzgl. SAN oder zur FibreCat haben solltest, dann frag einfach.

Vielleicht hast du hier auch nur eine unglückliche Überschrift gewählt. Ein Blick in den Antrag würde sicherlich helfen.

Gruß

BSO

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Jahre später...

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...