Zum Inhalt springen

neuer PC (64bit) - alte Hardware teile verwenden?


g3ntle-V-an

Empfohlene Beiträge

hey,

habe vor mir einen AMD Athlon64 X2 5000+ o.ä. zu holen. auf jeden fall eine 64 bit maschine...

habe derzeit einen amd xp - etwa 4-5 jahre alt...

jetz meine frage(n):

ddr passt da dann ja nich mehr rein oder?

oder is ddr mit ddr 2 kompatibel?

was is mit meinen festplatten?

kann ich die noch verwenden?

oder auf was muss ich da achten?

würde mich sehr über eine beratung freuen :)

danke schonmal

marc

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo!

V[an;1011334']

ddr passt da dann ja nich mehr rein oder?

oder is ddr mit ddr 2 kompatibel?

Nein, der Slot ist unterschiedlich, du wirst ddr höchstens mit viel Gewalt in einen ddr2 reinbekommen ;)

V[an;1011334']

was is mit meinen festplatten?

kann ich die noch verwenden?

oder auf was muss ich da achten?

Ich vermute mal die Festplatten sind per IDE angeschlossen, du solltest eben darauf achten, dass dein neues Board solche Anschlüsse noch bietet, dann steht dem nichts im Wege. Allerdings sind HDDs momentan so günstig, dass die Umstellung auf SATA auch eine Überlegung wert wäre.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

V[an;1011334']ddr passt da dann ja nich mehr rein oder?

oder is ddr mit ddr 2 kompatibel?

Nein, DDR1 und DDR2 sind nicht kompatibel, allerdings ist DDR2-RAM im Moment spottbillig (2 GB DDR2-800 für unter € 50,-, teilweise sogar unter € 40,-).

V[an;1011334']was is mit meinen festplatten?

kann ich die noch verwenden?

Prinzipiell ja, da jedes aktuelle Mainboard noch mindestens einen PATA- und mehrere SATA-Anschlüsse hat.

V[an;1011334']oder auf was muss ich da achten?

Die meisten aktuellen Mainboards haben nur noch einen PATA-Anschluss, also kannst Du maximal zwei PATA-Geräte anschließen, ohne einen separaten Controller zu kaufen.

Aber nicht nur RAM ist extrem günstig geworden, auch Festplatten (unter 20 cent/GB, also z.B. für eine 500-GB-Platte gerade noch € 80,-), so dass Du in dem Zuge auch die Platten austauschen kannst bzw. solltest, da ältere Platten natürlich auch langsamer sind, unabhängig ob die nun PATA oder SATA sind - durch Perpendicular Recording sind die Daten enger zusammengerückt und können dadurch auch schneller gelesen und geschrieben werden.

Außerdem solltest Du bedenken dass Du höchstwahrscheinlich ein neues Netzteil benötigen wirst, da viele aktuelle Boards nur noch mit Netzteilen starten, die einen 24-poligen ATX-Stecker haben, dein aktuelles wird wahrscheinlich nur einen 20-poligen Stecker haben.

Im Allgemeinen kann also relativ sicher gesagt werden dass Du von deinem alten PC das Gehäuse, die Eingabegeräte und das optische Laufwerk weiterverwenden kannst, den Rest solltest Du austauschen, da sonst immer eine Komponente bremst.

[edit]

Grmpf, zu viel geschrieben, da ist mir schon jemand zuvor gekommen...

[/edit]

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

hey,

nochmal ein kleiner nachtrag.

bin gerade über dieses angebot gestossen:

https://www.csl-computer.com/shop/product_info.php?products_id=1074&cPath=5_75&XTCsid=lbaggnukklivn7erolfn4rb7a2

finde ich sehr interessant, vor allem zu dem preis.

meine fragen:

- kann ich an das mainboard meine alten hdd's anschliessen?

- und was is mit dieser onboard graka:

NVIDIA® GeForce® 7025, max. 512 MB shared Memory, VGA, DVI (HDCP)

für etwas mehr köntn ich die haben:

- PCIe - GeForce 7200GS, 512 MB TurboCache, VGA, TV-Out, DVI (+ 47,90 EUR)

- PCIe - ATI Radeon HD2400pro, 256 MB, VGA, TV-Out, DVI (+ 52,90 EUR)

- PCIe - GeForce 8400GS, 256 MB, VGA, DVI, TV-Out (+ 58,90 EUR)

macht der pc sinn?

wenn ja - macht da ein graka update sinn?

oder is das geldverschwendung?

danke nochmals :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

V[an;1013616']wenn ja - macht da ein graka update sinn?

oder is das geldverschwendung?

Gegenfrage: Wofür?

Also, Zocken ist nicht. Auch nicht mit einer 50-Euro Grafikkarte. Oder du spielst nur Spiele mit geringer Hardwareanforderung.

Das Mainboard hat einen UDMA Anschluss. Daran kann man 2 IDE Geräte anschliessen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

c4d? Cinema 4D? Dann solltest du mal eine Grafikkarte aus deren Kompatibilitätsempfehlungen auswählen. Könnte durchaus sein, dass dort bestimmte Grafikkarten (die nicht unbedingt spieletauglich sind) empfohlen werden.

Warum nicht eine vernünftig ausgestattete Midrange-Workstation der letzten Gerneration? für 300 Euro bekommt man durchaus auch eine FSC W600 mit 1 GB Ram und 3 GHz P4HT. Eine gebrauchte Nvidia Quatro FX kostet ~50 Euro, ist zwar 2 Jahre alt, aber im 2D Bereich stärker als die Onboardkarte.

Ausserdem hat man den Vorteil, dass das System flüsterleise ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

V[an;1013896']is doch immer schneller oder?

Ganz pauschal: nö.

Multicore bringt dir nur ein Leistungsplus, wenn die Anwendung, die du nutzt, auch mehr als nur einen Kern in Anspruch nehmen kann. In Zukunft wird es aber immer mehr Anwendungen geben, die Mehrkernsysteme besser auslasten können, als Einkernsysteme. Von daher ist es durchaus ratsam, mindestens Dualcore zu nehmen. Später, vor allem bei rechenintensiven Programmen wie C4D, kann sich die Investition in Quadcore durchaus lohnen - aber wie gesagt nur dann, wenn die Anwendung mehrere Kerne auslasten kann.

Und wenn du Einzelteile bestellst, kannst du durchaus wesentlich billiger zu exakt deinem Wunschsystem kommen. Dafür bekommst du aber gegenüber einem Komplettsystem keinerlei Zubehör über das hinaus, was deinen Einzelteilen beiligt. Also keine Maus, kein Keyboard, keine gültige LIzenz für Windows, kein Softwarepaket usw. (Aber das meiste davon braucht der aufgeklärte Nutzer sowieso nicht :bimei)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

V[an;1014019']passen die neuen netzteile noch in die alten gehäuse.

letztes mal habe ich main gehäuse aussägen müssen, sowas macht nich unbedingt spass :)

Theoretisch sollte es passen, solange das Gehäuse und das NT demselben Formfaktor folgen. Mit ein wenig Googelei solltest du im Zweifelsfall aber die Abmessungen des Wunsch-NT herausfinden können und dann in deinem Gehäuse nachmessen, ob es passt oder nicht

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...