Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Darf End/Privat-Kunde selbst im Haus-Telefonie-Netz rumschrauben?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

darf man eigentlich selbst am eigenen Telefonie-Netz (Hausintern) rumschrauben/basteln?

z.B:

- Kabel verlegen und Dosen anschließen (analoge/digitale Geräte)

- Telefonanalge (alte Leih-TK der Telekom) abhängen/austauschen gegen neue z.B. Eumex 300.

Bzw. was darf man und was darf man eben nicht? Bis wohin darf man etwas? Wie weit darf man gehen?

Ein paar Anworten zu meinen Fragen :upps habe ich bei der folgenden Seite gefunden...

Auszug aus: Telefon und ISDN

:mod:

...

1.1 Was darf man alles?

Eigene Aktivitäten auf dem Gebiet des öffentlichen Telefonnetzes sind erst möglich, seit die Deutsche Bundespost-Telekom ihr Monopol der Endgeräte-Installation ("Endgerät" ist z. B. Ihr ganz gewöhnlicher Telefonapparat) am 1. Januar 1992 im ganzen Bundesgebiet aufgegeben hat.

Sie dürfen aber Ihren Telefonapparat nicht eigenhändig abschrauben, sondern müssen erst von der Telekom eine Telefonsteckdose installieren lassen, sofern Sie eine solche Dose nicht schon besitzen. An diese Dose können Sie dann beliebige zugelassene Telefone, Modems, Anrufbeantworter oder Telefaxgeräte anschließen; darüber sollen Sie in diesem Kapitel mehr erfahren.

Gegenüber früher sind heute im begrenzten Rahmen auch private Eingriffe in die Telefonanlage möglich. Dazu muß aber auf jeden Fall von der Telekom eine TAE-Dose mit dem sogenannten "passiven Prüfabschluß" angeschlossen sein. Ein direkter Zugriff auf die Leitungsdrähte ist nach wie vor verboten. Der Prüfabschluß (NTA Network Termination Analog) gestattet der Telekom den Test der Leitung bis zur Dose, sie kann somit feststellen, ob ein Fehler an der Postleitung oder an den privaten "Endeinrichtungen" liegt.

Damit ist aber noch nicht gesagt, daß Sie nun jedes Gerät anschließen dürfen, das im Handel erhältlich ist. Es dürfen nur Telefone, Modems, Faxe etc. angeschlossen werden, die eine Zulassung vom "Bundesamt für Zulassungen in der Telekommunikation" (BZT) haben. Auf den Geräten befindet sich ein Zulassungsaufkleber, der entweder ein Posthörnchen (alt) oder einen Bundesadler (neu) und eine Zulassungsnummer trägt.

...

Ist das noch aktuell? Hat sich da evtl. was geändert? Wisst Ihr da evtl. mehr darüber?:confused:

Thx 4 your answers.

Die Telekom ist bis zur ersten Dose im Haus zuständig. Was dahinter ist, interessiert sie nicht (wenn nicht grad Störungen ins Netz kommen daher).

Du darfst also nach der ersten Dose anschliessen was du willst und musst keinen Techniker von ihnen dafür rauskommen lassen.

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.