Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Wo krieg ich Support für IBM Drucker???

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo!

Ich dachte eigentlich, dass ich lange genug im Geschäft bin um bei sowas keine Schwierigkeiten zu haben, aber da habe ich mich wohl verschätzt...

Ich habe einen IBM 4230 Nadeldrucker, der nicht mehr will, der aber unbedingt gebraucht wird. Er spuckt mir auch einen Fehlercode aus (0A2 - Was immer das heissen mag), aber damit kann ich so halt nix anfangen.

Mein Problem: Ich finde im Netz Keine Informationen dazu, Bedienungsanleitung gibt Nichts her, keine Tabelle mit Fehlercodes....

Meine Letzte Idee: Der technische Support! Nur find ich Nix - zumindest weiss ich nicht in welchem Geschäftsbereich dieser Riesenfirma IBM anrufen soll. Wenn da irgendjemand schonmal damit zu tun gehabt hat, wäre ich für ne Info oder gar Telefonnummer dankbar!

Versuchs mal da:

Deutschland:

CSG GmbH

Harzstaße 1

64646 Heppenheim

Tel.: 06252-963-400

Portrait - csg

Sprech doch einfach einen IBM Business Partner in deiner Nähe an. Die können dir ganz sicher weiterhelfen. Wenn der Drucker so wichtig ist, wieso habt ihr dann keinen Wartungsvertrag bei IBM? Die Telefonnummer der Supporthotline für Drucker, kann ich dir sonst auch gerne per PN geben.

Goile Theoretiker hier :cool:

Nicht unbedingt. ;)

Ich weiss, wie abhängig manche der Kunden bei meinem ehemaligen Arbeitgeber teilweise von den alten Nadeldruckern waren. Da wurden dann Reparaturen mit "egal wie, die Kiste muss wieder laufen" in Auftrag gegeben.

Also ich arbeite bei einem IBM Business Partner. Was sollen wir denn deiner Meinung nach dazu sagen? Der Drucker ist nun mal noch recht häufig im Einsatz. Sowohl bei unserer Muttergesellschaft, als auch bei unseren Kunden. Was die Wartung kostet, kann ich dir jetzt so nicht sagen. Aber wenn die Wartungskosten so hoch wären, hätten sich viele Kunden mit Sicherheit schon für einen neuen Drucker entschieden. Vergleichbare neue Drucker gibts für knapp unter 2000 €. Bei hohen Wartungskosten für das alte Teil, sollte das ja wohl schnell wieder drin sein. Aber trotzdem gibt es noch genug Unternehmen, die den alten Drucker weiterhin behalten.

Kleines Beispiel: Kunde mit etwa 15 Mitarbeitern und einem IBM4230 mit Wartungsvertrag. Der Kunde gilt sonst eigentlich als recht geizig. Der Drucker soll nun ausgetauscht werden, da zu oft etwas kaputt geht. Nicht wegen den Wartungskosten, sondern nur wegen der hohen Ausfallrate.

Ich weiss, wie abhängig manche der Kunden bei meinem ehemaligen Arbeitgeber teilweise von den alten Nadeldruckern waren. Da wurden dann Reparaturen mit "egal wie, die Kiste muss wieder laufen" in Auftrag gegeben.

Jepp. Das kenn ich. Wir haben für die Wartung K&P K&P Computer: Unterstützte Hersteller .

Zur Zeit lösen wir einige alte Nadeldrucker durch Lexmark 2581 ab. Laserdrucker sind zwar ganz nett, aber die Nadeldrucker sind in manchen Nischen nicht so einfach zu ersetzen.

Hey Chief, darf ich nun auch Werbung für meinen Laden machen ?

Wir bieten auch Wartung an ( grade für alte Systeme, daher kenn ich das Gebiet sehr gut ) und wenn hier sowohl IBM wie auch K&P werben will ich das bitte auch dürfen ....

*polemik ende* Aber ernsthaft ... Verkneift Euch doch bitte Werbung für Firmen. Ich finde, die gehört hier nicht rein. Wie gesagt, ich könnte auch zig Threads und Fragen so beantworten und tu es nicht.

Meine Herren, bitte wieder zurück zum Thema und das war "was bedeutet Fehler XYZ und wo gibt es Support?"

Hallo! So, erstmal dankeschön für die Antworten - habe schon garnicht mehr dran geglaubt. :)

Kontakt zum Support habe ich mittlerweile selbst herausbekommen. Der kann mir aber leider nicht helfen, aber das liegt an den Verfahren meines Dienstherren, die ich leider einhalten muss (Ich, als kleines Licht darf selbst keine Reparaturaufträge auslösen und in diesem Fall auch den Support nicht in Anspruch nehmen, da dafür auch ein Auftrag ausgelöst wird!) :upps

(Wir hatten ne Zeit lang super Drucker im Keller stehen, die nicht betrieben werden können, weil Kabel nicht beschafft werden durften! :upps:upps:upps )

Glaubt mir, wenn ich was zu sagen hätte, stünde jetzt schon ein Ersatz da... naja, ich tue, was ich kann und bemühe sämtliche connections...

Da ich eh schon sämtliche Connections um Ersatz bemühe, ist für mich folgender Sachverhalt vielleicht noch interessant (Frage vor Allem an charmanta, der da wohl Erfahrung hat):

0A2 = Defekt = Reparatur notwendig - in dem Fall müsste ich einen Reparaturauftrag starten (läuft eh' schon), der in meiner Behörde locker mal 2-3 Monate läuft... wenns reicht... die Mühlen der Bürokratie mahlen eben langsam.

Oder:

0A2 = Irgendwas passt dem Drucker nicht, da klemmt noch irgendwo ne Transportsicherung oder sonstwas. Also etwas, dass ich selbst beheben könnte, aber mittlerweile hab ich die Hoffnung aufgegeben.

@charmanta: Die Anleitung habe ich auch gefunden - mit google kann ich auch ein bisschen umgehen :D Aber rausgelesen habe ich da nix, was mir hilft. Woher wusstest du das mit 0A2 ? Hast du das da drin gelesen, oder war das Erfahrung?

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.