--live-- Geschrieben 16. Januar 2008 Geschrieben 16. Januar 2008 Hallo alle zusammen, als Abschulssprojekt habe ich mir den VMWare ESX Server ausgewählt. Nun habe ich meinen Projektantrag schon geschrieben und möchte bloß mal ein kleines Feedback haben. Schonmal ein Dankeschön im Voraus
mano-chao Geschrieben 16. Januar 2008 Geschrieben 16. Januar 2008 Am besten, du stellt deinen Antrag hier mal ein. Dann kann man besser ein Feedback geben. mfg
--live-- Geschrieben 16. Januar 2008 Autor Geschrieben 16. Januar 2008 Also hier der Antrag: Projektbezeichnung: Installation eines ESX-Servers und Konfiguration des SAN-Systems, zusätzlich werden mit Hilfe von Acronis True Image Abbilder von bestehenden Servern auf das ESX-System migriert! Kurze Projektbeschreibung: Ist-Aufnahme und Dokumentation der zu migrierenden und zu importierenden Servern im Netzwerk. Planung und Installation des VMWare-ESX-Servers auf einem Bladecenter(Hochverfügbarkeitssystem). Erstellen von Abbildern der zu migrierenden Servern mit Hilfe von Acronis True Image. Migration und Virtualisierung durch Acronis Universal Restore. Zuweisung von virtuellen Platten über das SAN-System. Desweiteren werden die bereits laufenden VMWare-Server auf das neue ESX-System importiert. Projektumfeld: Das Server-Netz der Firma x besteht zum Teil aus virtuellen und physikalischen Servern, da die physikalischen Server nicht die volle Rechenleistung in Anspruch nehmen hat sich die Firma x für ein Bladecenter entschieden, um Rechenleistung effektiver zu verteilen. Während der Installation muss die Funktion der alten Server gewährleistet sein. Projektphasen (einschließlich Zeitplanung): Soll-Ist-Analyse 2h Zeitplanung 2h Kostenplanung 2h Installation-Konfiguration 10h Einbinden der Server 5h Test 3h Einweisung 3h Dokumentation 8h
mano-chao Geschrieben 16. Januar 2008 Geschrieben 16. Januar 2008 mhm also irgendwie fehlt mir da der Entscheidungsspielraum... in der Aufgabenstellung ist schon alles bis ins kleinste festgelegt. So ist es ein Abarbeiten von Aufgaben. Du solltest aber auch zeigen, dass du in der Lage bist anhand von fachlichen und wirtschaftlichen Gesichtspunkten richtige Entscheidungen zu treffen. evtl. verstehe ich in deinem Antrag ja auch etwas falsch; wenn ja verbessere mich gern. mfg
--live-- Geschrieben 16. Januar 2008 Autor Geschrieben 16. Januar 2008 naja die Entscheidung ist ja schon gefallen das das so realisiert wird. der Grund ist einfach wie im Projektumfeld beschrieben das die Server nicht so viel Leistung brauchen und außerdem als physikalische Geräte auch viel Platz einnehmen. die Genau Beschreibung warum und weshalb folgt dann in der Doku!
mano-chao Geschrieben 16. Januar 2008 Geschrieben 16. Januar 2008 die Entscheidung ist ja schon gefallen Und genau da sehe ich eben das Problem. Besser wäre, wenn du die Entscheidung, wie es umgestezt wird erst im Projekt triffst.
--live-- Geschrieben 16. Januar 2008 Autor Geschrieben 16. Januar 2008 Hm...da stellt sich jetz bloß die Frage wie ich das machen soll! Denn das Projekt wird auf jeden Fall realisiert! Aber in der Projektdoku kann man das doch so auslegen das man nach reichlicher Überlegung sich für diese Sache entschieden hat,oder? Bist du Prüfer bei der IHK??? mfg
mano-chao Geschrieben 16. Januar 2008 Geschrieben 16. Januar 2008 man koennte es etwa anders aufziehen: so das ziel des projektes ist eine geeignete virtualisierungslösung zu finden. Es ist ja durchaus im Bereich des Möglichen bzw. Warscheinlichen, dass ESX für eure Zwecke die sinnvollste Lösung ist. Aber auf diese Erkenntniss solltest du meiner Ansicht nach "erst" im Projekt kommen. Bin kein Prüfer; auch "nur" FiSi ;-D
--live-- Geschrieben 16. Januar 2008 Autor Geschrieben 16. Januar 2008 gut danke dir erstmal für die Info und die schnelle reaktion
--live-- Geschrieben 17. Januar 2008 Autor Geschrieben 17. Januar 2008 habe den Antrag nochmal überarbeitet. würde mich über kritik freuen (positiv sowie negativ) Projektbezeichnung: Installation einer Virtualisierungs Lösung und Anbindung sowie Konfiguration des SAN-Systems, zusätzlich sollen mit Hilfe von Acronis True Image bestehende Server auf das virtuelle System migriert werden. Kurze Projektbeschreibung: Ist-Aufnahme und Dokumentation der zu migrierenden und zu importierenden Server im Netzwerk. Planung und Installation der Virtualisierungslösung auf einem Bladecenter (Hochverfügbarkeitssystem). Erstellen von Abbildern der zu migrierenden Server mit Hilfe von Acronis True Image. Migration und Virtualisierung durch Acronis Universal Restore. Zuweisung von virtuellen Festplatten über das SAN-System. Desweiteren werden die bereits laufenden VMWare-Server auf das neue virtuelle System importiert. Projektumfeld: Das Server-Netz der Firma x besteht zur Zeit zum großen Teil aus alten physikalischen aber auch virtuellen Servern. Viele Anwendungsserver nehmen auf moderner Hardware oft nicht die volle Rechenleistung in Anspruch, daher möchte die Firma x eine Virtualisierungslösung einsetzen um das Bladecenter optimal zu nutzen, um die Rechenleistung effektiver zu verteilen und eine höhere Verfügbarkeit zu gewährleisten. Während der Installation muss die Funktion der alten Server gewährleistet sein.
Gast Geschrieben 17. Januar 2008 Geschrieben 17. Januar 2008 Deine Aufgabe ist die Planung und Durchführung einer Migration von physischen Maschinen in eine Virtualisierungsumgebung. Alles andere (wie das gemacht wird, welche Produkte verwendet werden, welche Virtualisierungslösung) gehört zu den Entscheidungen, die erst in der Planungsphase fallen werden. So sieht mir das immer noch sehr nach Abarbeiten einer Installationsanleitung aus.
pcpeasant Geschrieben 18. Januar 2008 Geschrieben 18. Januar 2008 ich bin gespannt wie du rechtfertigst true image für p2v zu nehmen, anstatt den nahezu kostenlosen p2v converter von vmware...
loubega Geschrieben 18. Januar 2008 Geschrieben 18. Januar 2008 Hallo, ich überlege mir auch in dieser Richtung eine Projektarbeit für meine Abschlussprüfung zu schreiben. Falls hier jemand nützliche Links, Tipps zu diesem Thema hat, kann er/sie mir diese gerne schicken. Gruss, Lou
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden