Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi Jungs

Ich hab mal ne Rohfassung meines Projektantrags für euch zur Bewertung. Meint ihr ich hab an alles gedacht, oder fehlt hier noch was wichtiges?

Thema: Evaluierung und Inbetriebnahme eines neuen Fileserver

Kurze Projektbeschreibung

Die XYZ AG hat am Standort Frankfurt ca. 500 Mitarbeiter. Die Mitarbeiter legen ihre Dokumente auf Netzwerkfreigaben ab. Immer häufiger gehen Beschwerden von Mitarbeitern über mangelnde Performance der Netzlaufwerke ein. Der Fileserver für die Netzwerkfreigaben, ist mittlerweile nahe an der Kapazitätsgrenze. Es steht die Überlegung an, den Fileserver durch einen leistungsstärkeren zu ersetzen.

Ziel des Projektes ist es, eine Lösung zu finden die die Netzlaufwerke performanter macht und den Mitarbeitern mehr Platz zur Verfügung stellt. Hierfür ist es nötig, ein Anforderungsprofil zu erstellen, den Fileserver demnach auszuwählen und die Daten umzuziehen. Meine Aufgaben in dem Projekt sind:

- Erstellen eines Anforderungsprofil

- Evaluierung der Hardware

- Realisierung

- Einrichtung der BCM-Funktionalität

- Gewährleistung der Ausfallsicherheit

- Datenumzug

Projektphasen

Planung

Auftragsbesprechung 2,5

Erstellung Anforderungsprofil 2,0

Evaluierung der Hardware gemäß Anforderungsprofil 6,0

Realisierung

Aufbau Fileserver 3,0

Konfiguration 5,0

Einrichten der BCM-Funktionalität 3,0

Datenumzug 2,0

Test und Inbetriebnahme 5,0

Dokumentation

Erstellen der Projektdokumentation 8,0

Gesamtstundenzahl für die Projektarbeit: 34,5

Das erste was mir einfällt:

1. Welcher Ausbildungsberuf?

2. Wird abgelehnt da 34,5 != 35 Stunden

3. Ich sehe die fachliche Tiefe für einen FISI nicht gegeben, daher erstmal 1. beantworten.

1. wie schon richtig vermutet, bin FISI

2. Okay, das kann ja noch angepasst werden

3. Wie kann man dem Antrag noch fachliche Tiefe verleihen? Ich denk mal mit dem Punkt Ausfallsicherheit lässt sich da sicher was machen oder findet ihr das Thema an sich ist schon zu dünn?

34,5 Std. werden NICHT automatisch abgelehnt. In der IHK München werden solche Projekte zugelassen, da 35 Std. der maximal Wert darstellt, aber kein Minimum. Das Minimum liegt bei der IHK München, so weit ich das Gespräch noch richtig rekonstruiere bei ungefähr 30 Std. Da bei solch kurzen Projekten eine entsprechende Beurteilung sehr schwer fällt.

Zu der fachlichen Tiefe, denke ich gibt es soviele Möglichkeiten, da 500 User doch schon mehr erwarten, Techniken im SAN Bereich sind vielleicht notwendig. Außerdem ist eine entsprechende Skalierbarkeit notwendig, vielleicht auch Schnittstellen zu Virtualisierung.

So hab meinen Antrag noch etwas überarbeitet

Die XYZ AG hat am Standort Frankfurt ca. 500 Mitarbeiter. Die Mitarbeiter legen ihre Dokumente auf Netzwerkfreigaben ab. Immer häufiger gehen Beschwerden von Mitarbeitern über mangelnde Performance der Netzlaufwerke ein. Der Fileserver für die Netzwerkfreigaben ist mittlerweile nahe an der Kapazitätsgrenze. Es steht die Überlegung an, den Fileserver durch einen leistungsstärkeren zu ersetzen.

Ziel des Projektes ist es, eine Lösung zu finden die die Netzlaufwerke performanter macht und den Mitarbeitern mehr Platz zur Verfügung stellt. Diese Lösung muss ein hohes Maß an Ausfallsicherheit gewährleisten, nicht von geografischen Standorten abhängig sein und den Mitarbeitern auch in Katastrophenfällen ermöglichen, den Geschäftsbetrieb unterbrechungsfrei zu gewährleisten. Hierfür ist es nötig, ein Anforderungsprofil zu erstellen, den Fileserver demnach auszuwählen und die Daten auf den neuen Server umzuziehen. Meine Aufgaben in dem Projekt sind:

- Erstellen eines Anforderungsprofil

- Evaluierung der Hardware

- Umsetzung

- Einrichtung der BCM-Funktionalität

- Gewährleistung der Ausfallsicherheit

- Datenumzug

- Erstellen der Kunden- und Projektdokumentation

Projektphasen mit Zeitplanung in Std.:

Bezeichnung Std.

Planung

Auftragsbesprechung 2,5

Soll Konzeption 2,0

Erstellung Anforderungsprofil 1,5

Realisierung

Evaluierung der Hardware gemäß Anforderungsprofil 6,0

Aufbau Fileserver 2,0

Konfiguration 4,0

Einrichten der BCM-Funktionalität 3,0

Datenumzug 2,0

Test und Inbetriebnahme 4,0

Dokumentation

Erstellen der Projektdokumentation 8,0

Gesamtstundenzahl für die Projektarbeit: 35,0

Sechs Stunden, um einen passenden Server zu suchen? Was wird denn das für eine extreme Highendmaschine?

Und was meinst du mit BCM-Funktionalitäten? MS Business Contact Manager aus dem Office Paket?

Ich habe weiterhin meine Probleme, hier die nötige fachliche Tiefe zu sehen.

Sechs Stunden, um einen passenden Server zu suchen? Was wird denn das für eine extreme Highendmaschine?

Und was meinst du mit BCM-Funktionalitäten? MS Business Contact Manager

aus dem Office Paket?

Ich habe weiterhin meine Probleme, hier die nötige fachliche Tiefe zu sehen.

BCM = Business Continuity Management

Erklärung hier und hier

Wie soll ich denn da noch weiter fachliche Tiefe reinformulieren? Hm da muss ich vielleicht noch bissl nachdenken.

Mit dem Zeitplan bin ich auch noch nicht ganz zufrieden. Da muss ich noch dran arbeiten.

Schonmal vielen Dank für das Feedback bis hierhin.

  • 15 Jahre später...

Hallo zusammen @Snake_2002 ich hoffe, du hast es schon hinter dir und aus dem Grund wollte ich dich nach deiner Projekt Dokumention fragen, ob ich da mal ein Blick reinwerfen kann, da ich ein ähnliches Projekt habe.

vor 3 Stunden schrieb JWirt:

Hallo zusammen @Snake_2002 ich hoffe, du hast es schon hinter dir und aus dem Grund wollte ich dich nach deiner Projekt Dokumention fragen, ob ich da mal ein Blick reinwerfen kann, da ich ein ähnliches Projekt habe.

😂 Schau mal aufs Datum des Antrags Kollege

Ich glaube in der Tat, er/sie hat es sich schon hinter sich.

  • Gast hat dies Thema gesperrt
Gast
Dieses Thema ist für weitere Antworten geschlossen.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.