Zum Inhalt springen

Projektantrag FISI: SCM


Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

würde mich auf zahlreiches Feedback freuen.

Vielen Dank im Vorraus!

1. Projektbezeichnung

Vereinfachen des Prozesses zum Erstellen einer auslieferungsfähigen Version eines Softwareproduktes.

1.1 Kurzform der Aufgabenstellung

Die HmmmHHHMmm AG verwaltet ihre Softwareprodukte in einer Versionsverwaltung. Auf Bedarf werden diese von den Anwendungsentwicklern ausgecheckt, von Hand kompiliert, Änderungen dokumentiert und an Kunden ausgeliefert. Da dies sehr zeitaufwändig ist, soll ein einheitlicher Automatismus geschaffen werden, der die Java-Quellcodes auscheckt, kompiliert, eine endbenutzerfreundliche Auslieferungsdokumentation erstellt und paketiert. In diesem Projekt soll darüber hinaus eine Kosten-Nutzen-Analyse erstellt werden um die Vorteile aufzuzeigen.

Das Projekt wird intern für die HmmmHHHMmm AG realisiert und stellt den Entwicklern die Integration in die Produkte frei. Es soll den Entwicklern lediglich die Möglichkeit der Integration geben.

1.2 Ist-Analyse

Derzeit ist der Prozess zum Erstellen eines auslieferungsfähigen Produktes ein aufwendiges und fehleranfälliges Verfahren. Die Anwendungsentwickler haben keine genauen Vorgaben bezüglich der Zusammenstellung ihrer Auslieferungen. Auslieferungsdokumentationen müssen aufwendig aus den Checkin-Texten der Versionsverwaltung überarbeitet werden, da diese für den Endbenutzer sonst zu technisch orientiert wären. Des Weiteren ist nicht gewährleistet, dass der Quellcode mit der richtigen Java Version kompiliert wird. Daraus ergibt sich der Mangel, dass nicht kompilierbare Stände in der Versionsverwaltung zu spät erkannt werden. Weil, die Entwickler die Kompilierung und Auslieferung komplett eigenständig erledigen, kann teilweise nicht mehr nachvollzogen werden, was tatsächlich ausgeliefert wurde.

2. Konzeption

2.1 Soll-Konzept/ Zielsetzung entwickeln

Es soll ein Mechanismus geschaffen werden, der individuell auf alle Produkte abgestimmt ist und ohne größeres Einwirken der Entwickler die Produkte aus der Versionsverwaltung auscheckt, kompiliert und die Auslieferungsdokumentation erstellt und paketiert.

Dieser Mechanismus soll auf einem zentralen Server im Netzwerk bereit stehen. Es soll jede Nacht eine auslieferungsfähige Version aller Produkte erstellt werden können um erstens die Kompilierbarkeit sicherzustellen und zweitens jeden Tag die aktuelle Version zum Testen bereitzuhalten.

Nach Möglichkeit soll im Falle der nicht Kompilierbarkeit eine Benachrichtigung per E-Mail stattfinden. Darüber hinaus soll für die Auslieferungsdokumentation ein einheitliches Layout entwickelt werden.

3. Projektstrukturplan entwickeln

3.1 Was ist erforderlich für die Zielerfüllung?

Es muss geeignete Software zum Kompilieren und Dokumentieren gefunden werden.

3.2 Liste der Hauptaufgaben

• Analyse- und Planungsphase

• Realisierungsphase

• Qualitätssicherung

• Dokumentation

• Projektabschluss

3.3 Liste der Teilaufgaben

• Analyse- und Planungsphase

o Erstellen des Ist – Zustandes

o Erstellen des Soll – Konzeptes

o Auswählen und testen von geeigneten Produkten

 zum Kompilieren

 zum Erstellen der Dokumentation

o Kosten- / Nutzen-Analyse

• Realisierungsphase

o Installation und Konfiguration

 Kompilierungskomponente

 Dokumentationskomponente

 Nächtliche Erstellung

 Benachrichtungsmechanismus

• Abschließende Qualitätssicherung

o Testen der Gesamtfunktionalität

• Dokumentation

o Erstellen der Dokumentation

• Projektabschluss

o Schulung der Anwendungsentwickler

4. Projektphasen mit Zeitplanung in Stunden

• Analyse- und Planungsphase 7 Std.

o Erfassen des Ist – Zustandes 1 Std.

o Erstellen des Soll – Konzeptes 1 Std.

o Auswählen und testen von geeigneten Produkten 3 Std.

o Kosten- / Nutzen-Analyse 2 Std.

• Realisierungsphase 22,5 Std.

o Installation und Konfiguration

 Kompilierungskomponente 11 Std.

 Dokumentationskomponente 7 Std.

 Nächtliche Erstellung 2 Std.

 Benachrichtungsmechanismus 2,5 Std.

• Abschließende Qualitätssicherung 0,5 Std.

o Testen der Gesamtfunktionalität 0,5 Std.

• Dokumentation 4 Std.

o Erstellen der Dokumentation 4 Std.

• Projektabschluss 1 Std.

o Schulung der Anwendungsentwickler 1 Std.

Gesamtlaufzeit 35 Std.

Zielgruppe der Präsentation:

Die Präsentation ist an interessierte Anwendungsentwickler gerichtet.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das ist sicher sehr anspruchsvoll, nützlich und bestimmt nicht gängig ... aber ich seh das eher in einer FiAe Schublade.

Die Entscheidung scheint ja im Bereich einer passenden "Compiler-Maschine" zu liegen. Ich bin nicht sicher, daß das ein hinreichend komplexes Thema für einen FiSi ist. Der Fisi arbeitet meist physischer und weniger abstrakt als hier.

Andere Meinung ? Bin unsicher ... aber nicht begeistert

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das ganze läuft doch auf eine Nightly build hinaus. Das umsetzen ist aber sich nicht in 35 Std. gemacht. Bei uns in der Firma arbeiten da zwei Personen schon fast einen Monat dran.

Denke auch das es eventuell eher in die Richtung FIAE geht. Denn bei uns wird da kein Fertiges Produkt eingesetzt sondern die Scripte selber geschrieben.

Selbst wenn du ein gekauftes Produkt einsetzt wird der Anpassungsaufwand nicht ohne sein.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...