Zum Inhalt springen

Thema IHK Abschlussprüfung


Bischel

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

dieses Jahr steht bei mir nun auch die Abschlussprüfung zur Ausbildung zum FISI an. Daher brauche ich entsprechend auch noch eine Projektarbeit zum Vortrag bei der IHK. In meiner Ausbildungszeit habe ich zwar so das ein oder andere gemacht was evtl. interessant sein könnte, aber wenn ich es mir recht überlege nie so wirklich von 0 bis 100%. Das ansich wäre aber nicht so das Problem, da ich mich logischerweise mit der Materie dann sowieso noch sehr spezifisch auseinandersetzen muss.

Ich habe mir also überlegt OpenExchange als Projektarbeit zu präsentieren. Also mal zu erklären was das ist, was es macht, wie es funktioniert, wie es auf Linuxebene installiert wird, wo die Vorteile oder auch Nachteile zu ExchangeServer liegen. dazu noch eine kleine demonstration mit 3 notebooks, eines als ox-server, eines als windows client, eines als linux client. auf dem windows client würde ich dann zusätzlich noch die anbindung von ms outlook and ox demonstrieren.

wäre das als projekt vorstellbar, oder zu allgemein, zu unspezifisch? oder nicht von interesse? mir ist klar das bei guter präsentation grundsätzlich viele themen vorstellbar sind, mich würde aber einfach mal eine objektive einschätzung des themas ansich interessieren, mal auch im vergleich zu vielleicht anderen themen, die oft verwendet werden.

Danke für eure Meinungen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hallo und danke für eure antworten,

also als projekt mit praktischem hintergrund ist das so eine sache...es ist schon so, das es einen kunden gibt der an einer solchen lösung interesse hätte, das ganze aber noch nicht so definiiv fest steht und deswegen bei uns im betrieb mit der materie erstmal erfahrungen gesammelt werden soll. sollte der kunde sich letztendlichdoch dagegen enstcheiden würde es wohl nur intern bei uns zum einsatz kommen. falls es aber wirklich zum echteinsatz kommt, ist die frage schon groß ob das noch vor meiner prüfung bei der ihk wäre, weil unter zeitlichem druck oder etwas dergleichen steht das eben gar nicht...von daher müsste ich mich, falls ich dieses projekt machen würde, wohl zu 90% auf das theoretische testszenario stützen.

hab ich eure kommentare richtig verstanden, das die projektarbeit also mehr in folgendem stil abgehandelt werden sollte :

kunde xy stellt folgende anforderungen : bla bla bla

realisierungsmöglichkeiten : entweder dies oder das

entscheidungsfällung zugunsten von : xyz, weil bla bla

durchführung basierend auf folgendem os mit dieser udn jener konfiguration, verwendete software, verwendete hardware

probleme ergaben sich durch : dies und das

lösung gefunden indem : bla bla

besonderheiten beim kunden xy waren : dieses und jenes

speziell angepasste lösung für den kunden durch ...

oder hab ich euch falsch verstanden?

seid ihr denn der meinung das ox schon vom grundsatz her kein gutes thema wäre, oder es einfach nur an meiner art der beschriebenen durchführung scheitert?

danke!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ja so in etwa schon.

aber die besonderheiten beim kunden gehören (für mich) definitiv vor die evaluierung. wenn der kunde RISC-fan ist und keine wintel-büchsen will dann siehste schon älter aus *g und ich will generell vorher wissen was für extrawürste ich braten muss. eventuell kann ein zu evaluierendes produkt das garnich?

das thema klingt interessant. aber wenn der kunde kommt und sagt ich will openexchange dann kriegt er auch was er will. ne 0815-installation.

kommt aber aber daher und sagt er will die für ihn beste mail-lösung haben klingt das schon besser für dich ;)

also musst du eine gute evaluierung zwischen in frage kommenden produkten aufbauen und die auswahl begründen :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

reine 0815 installation wird es wohl kaum werden, das das ganze schon zunächst auf ein redundantes Serversystem aufgespielt werden muss. (was ja theoretisch doch trotzdem 0815 sein sollte, aber die erfahrung hat mich doch in der praxis anderes gelehrt ;-) ) dazu wird dann wohl noch die verwendung zweier verschiedener mailclients für die User kommen ... aber gut, vorerst mal egal.

was ich jetzt nicht ganz verstanden habe ... ich soll also doch die vorzüge von ox im vergleich zu anderen mailservern erläutern, was ja dann doch wieder in richtung "werbung" für das produkt laufen wurde, was aber schon zu beginn des beitrags "zerrissen" wurde. oder meinst du es soll nach dem schema laufen : für den kunden xy ist ox die beste lösung weil bei dem kunden dieses und jenes besondere priorität genießt. hab ich es also richtig verstanden, das es ok ist zu sagen ox ist für den kunden xy die beste lösung weil ... . ich darf nur nicht sagen ox ist im allgemeinen besser als dies und das?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

klar darfst du sagen, dass open exchange besser ist, aber nicht im projektantrag :rolleyes:

projektablauf bei dir:

ich hab open exchange

ich installier das jetzt mal

alles ist super.

projektablauf soll:

kunde hat problem

kundenwünsche analysieren

lösungsmöglichkeiten suchen

lösungsmöglichkeiten miteinander vergleichen

unter kaufmännischen, fachlichen, kundenorientierten und ökonomische gründen entscheiden

ausgesuchte lösung implementieren

dokumentieren

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

aha..ok, das hat mich jetzt schon mal ein ganzes stück weiter gebracht, danke!

es geht, wenn ich richtig verstanden habe, also viel mehr darum die problematik darzulegen und dann die kaufmännische und organisatorische durchführung zu beschreiben, als zu erzählen welche dienste man da jetzt nun auf technischer seite unter linux laufen lassen muss. sprich der punkt "installation von ox" kann erwähnt werden, aber braucht nicht näher erläutert werden.

ich bin eben bisher davon ausgegangen, dass ich auch die installation ox detailliert beschreiben muss, z.B. in die etc.conf muss an der stelle xy die IP adresse des servers eingetragen werden usw. usw. ... aber solche details scheinen dann also eher uninteressant, bzw. fehl am platz zu sein?

danke !

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

es geht im projekt nicht um yes-agree-next-next-next-finish, sondern um das know-how wieso du etwas wie machst.

und das muss klar hervorgehen.

dass du den exchange am ende auch so implementierst, wie geplant ist natürlich auch wichtig.

die details, wie du sie nennst, sind nicht unwichtig - um das mal zu betonen. und daher auch bei jeder entscheidung ne begründung wieso und weshalb. dann wirds auch mit den nachbarn :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

OK, super, danke dir sehr !

da hab ich nur noch eine frage, bzw. bestätigung die ich gerne hätte

und zwar so wie ich das anfangs beschrieben habe, mit ox auf dem laptop installieren und dann per vmware über verschiedene clients darauf zu greifen usw. ist ja dann wohl unnötig, da es im projekt nicht darum geht das ich zeige wie man ox auf meinem laptop installiert, sondern beschreibe wie, warum und sowieso und überhaupt es bei genau diesem kunden so zum einsatz gekommen ist. hab ich das dann richtig verstanden? sprich eine praxisvorführung ist unnötig, bzw. gar nicht gewollt da es ansich nichts mit dem projekt beim kunden zu tun hat?

Danke dir!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...