Zum Inhalt springen

Fortbildung als IT Spezialist


beatrunner

Empfohlene Beiträge

hallo zusammen,

hatte éine ausbildung als groß und außnhandelskaufmann gemacht und somit quereinsteiger in der it branche.......

nach bestandener prüfung wurde mir eine stelle bei uns im betrieb in der edv abteilung angeboten....mach diesen Job dort mittlerweile seit 5 jahren und bin zuständig für betreuung unserer mitarbeiter was hardware und software betrifft....bin somit viel im außendienst unterwegs und habe auch erfahrung mit servern und alles was halt so dazugehört!

habe noch nie einen kurs oder fortbildung belegt alles learning by doing und es wird mal an der zwit das ich etwas in der hand habe um meine qualifikationen nachzuweisen......bin in einem autohaus angestellt und da es der automobolbranche ja im moment nicht allzu gut geht und die arbeitsplätze heutzutage schneller weg fallen wie gedacht muß ich jetzt endlich mal meinen schweinehud überwinden und ne fortbildung in angriff nehmen auch ween diese viel zeit in anspruch nimmt..................

nur was stell ich mir vor......

habe hier im forum schon viel gesucht aber leider nichts genaues dazu gefunden.....

was haltet ihr allgemein von ihk weiterbildungen.....z.B. zum it-spezialist...4 monate 2mal wöchentlich schule + samstag kostenpunkt 2000euro.....odr gleich den profesional in angriff nehmen wobei da echt 2 jahre nix geht außer lernen...kostenpunkt 4000-5000 euronen

oder sogenannte zertifikate von cert-it.......aber mich stört daran ein tausender zu zahlen und nach drei jahren wieder 700 euronen zu zahlen und die gleiche prozedur wieder.......vielleicht hat von euch ja jemand mal ne ähnliche erfahrung genmacht und kann mir vielleicht nen paar nutzvolle tips geben......wär supernett!!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

das kommt darauf an, was Du möchtest.

Die IHK IT Spezialisten Profile sind eine Bestätigung, dass Du in "Deinem" Bereich (z.B. Systemadmin) fit bist. Die operativen Professionals sind eher Richtung mittleres Management (IT Leitung, Projektleitung) ausgerichtet.

Die Certifikate von z.B. Microsoft oder Cisco belegen, dass Du fit in der jeweiligen Technologie bist.

Gruß

u0679

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

danke für die schnellen antworten,

umschulung muß ich mich mal informieren aber ich hab eher an eine weiterbildung neben meinem beruf gedacht.....

werd aller voraussicht mal den it spezialisten in angriff nehmen und das ich zumindest mal was in der hand habe.......

habt ihr vielleicht ein nützlichen link zu ner seite wo man sich über die certikikate von microsoft und cisco ein paar information einholen kann......

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ihk weiterbildungen.....z.B. zum it-spezialist...4 monate 2mal wöchentlich schule + samstag kostenpunkt 2000euro.....odr gleich den profesional in angriff nehmen wobei da echt 2 jahre nix geht außer lernen...kostenpunkt 4000-5000 euronen

oder sogenannte zertifikate von cert-it.......aber mich stört daran ein tausender zu zahlen und nach drei jahren wieder 700 euronen zu zahlen und die gleiche prozedur wieder.......

Meine Tipps und Anmerkungen zu den Themen:

IT-Spezialisten gibt es in 2 Geschmacksrichtungen:

- Spezialist (IHK), ist ein Eigenzeugnis der IHK

- Spezialist nach DIN/ISO 17024 über Cert-IT oder gps-cert, ist damit garantiert unabhängig geprüft und das Zertifikat international anerkannt

Die Rezertifizierung ist inzwischen auf einen 5Jahre-Rythmus erhöht, 3 Jahre war wirklich unnötig kurz. Wie das bei renommierten Zertifikate heute eben so ist, gelten die nicht ewig, weil sich Technologie und Arbeitsabläufe stetig verändern.

Die Preise der Qualifizierung sind prinzipiell variabel und abhängig davon, was man schon mitbringt. Gute Bildungsdienstleister machen da nicht mehr als nötig; das ist anders als bei üblichen Seminarlehrgängen, wo es auf ein festes Curriculum und fixe Stundenzahlen ankommt.

Beim Professional findet die Prüfung (leider) zwingend bei den Kammern statt; aber den Bildungsdienstleister kann man durchaus anderswo wählen; wäre generell meine Empfehlung. Mit vernünftigen Lernplattformen und blended Learning sollte das machbar sein.

Die Erfahrung von vielen Professionals (>100 Absolventen und aktuelle Teilnehmer) gibt es in der Gruppe "Operative Professionals" bei Xing.

Beim Professional kommen auch Fördermöglichkeiten wie das Meister-Bafög in Frage.

Wenn ich mir anschaue, was Fernstudien kosten, würde ich 4000-5000 eher als preiswert einschätzen. Und da sollte auch schon ein ordentliches Coaching und die Webplattform mit drin sein.

Eine unabhängige und neutrale Beratung gäbe es hier: www.kibnet.org/it-weiterbildung/it-weiterbildung.2/content.wbginteressierte/index.html

Am besten eine Anfrage per eMail mit einer kurzen Schlderung der beruflichen Situation (Abschluss, Region, Interessenschwerpunkte)

Eine ausführliche Übersicht von Weiterbildungsmöglichkeiten für IT- und Medienberufe: http://www.it-medien-hamburg.de/ycms/sites/www.sda-hamburg.de/objarchiv/9/IT_Medien_HB_2007_lowref.pdf

(Achtung, 9MB groß)

1pruefer

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...