Zum Inhalt springen

Projektantrag FISI (Cisco Core-Switche)


black_joker

Empfohlene Beiträge

Hallo,

hab gerade meinen Projektantrag fertig gestellt.

Ich bitte um Kritik! :)

1 Thema

Migration zweier Cisco Layer-3 Switche in ein Existierendes Cisco-Netzwerk als Core-Switche (Backbones)

2 Termin

Beginn: 00.02.2008

Ende: 00.04.2008

3 Projektbeschreibung

Im Projekt soll das bestehende Netzwerk um zwei Core-Switche erweitert werden, um für die Verbindung der Server eine höhere Bandbreite und Redundanz zur Verfügung zu stellen.

Bei der Umsetzung muss darauf geachtet werden, das die vorhandene Netzwerkstruktur sowie sicherheitsrelevante Einstellungen weitgehend bestehen bleiben bzw. diese auf den neuen Core-Switchen entsprechend konfiguriert werden.

Zusätzlich soll das vorhandene Netzwerk grafisch dokumentiert werden um zukünftige Änderungen oder Erweiterungen besser planen zu können.

4 Projektumfeld

Das Projekt werde ich als Mitarbeiter der XY GmbH in der XY GmbH Strasse. 33 in München durchführen.

Das Projekt wird von Herrn XY betreut.

5 Projektphasen

a) Vorbereitung / Planung (10 Stunden)

• Analyse des IST-Zustandes (1,5 Stunden)

• Formulierung des SOLL-Zustandes (1,5 Stunden)

• Materialbeschaffung (3 Stunden)

• Gespräche mit dem Projektleiter (4 Stunden)

B) Konfiguration / Installation / Inbetriebnahme ( 15 Stunden)

• Schreiben der Cisco-IOS Konfiguration (3 Stunden)

• Inbetriebnahme der neuen Hardware (2 Stunden)

• Einspielen der Cisco-IOS Konfiguration (2 Stunden)

• Konfiguration der Vertelier-Switche (1 Stunde)

• Funktionsprüfung (2 Stunden)

c) Dokumentation (10 Stunden)• Erstellen der Netzwerkdokumentation (1 Stunde)

• Dokumentation der Arbeitsschritte (1 Stunde)

• Projektdokumentation (8 Stunden)

Gesamt: ~ 35 Stunden

6 Dokumentation

Projektbericht

Projektpräsentation

Anlagen:

Betriebsdokumentation

Gekürzte Auszüge aus den Konfigurationsdateien

Projektplan

Netzplan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@erax: Was könnte ich deiner Meinung nach verbessern/ umschreiben?

@Carnie: Eigene Entscheidung? Was kann ich darunter verstehen?

Der Netzwerkplan ist dazu dar, den Verbund der 2 Core-Switche im bestehenden Netzwerk zu verdeutlichen bzw. darzustellen wie die Core's fungieren?

Ich bin momentan etwas ratlos... :(

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wie schon in diversen Threads geschrieben wurde, du wirst ja nicht zum Mausschubser ausgebildet. Bei diesem Projekt hast du keinerlei Entscheidungsspielraum, bzw. eigene Entscheidungen zu treffen. Es ist eine reine Installationsarbeit.

Du sollst als FISI beweisen, dass du eigenständige Entscheidungen treffen kannst, dazu gehören auch kaufmännische Entscheidungen.

Ich würde empfehlen, dir erstens diese Seite mal durchzulesen:

Projektantrag

und zweitens mal durch nen paar Threads hier zu surfen und auf Kommentare von Chief Wiggum oder charmanta zu achten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zitat Chief Wiggum:

Ein FiSi ist kein Installationsmeister.

Wo triffst du eigenverantwortlich Projektrelevante Entscheidungen?

[...]

Kurz: das ist nichts, keine fachliche Tiefe, stattdessen nur Abarbeiten von Installationsanleitungen

Zudem verstehe ich die Zeitplanung nicht ganz.

- Einspielen der Cisco-IOS Konfiguration (2 Stunden)

2 Stunden für 2 IOS Befehle ansetzen find ich leicht übertrieben

- Erstellen der Netzwerkdokumentation (1 Stunde)

hier setzt du nur eine Stunde an, wird das Netzwerk denn vorher in der Ist-Analyse untersucht oder ist es so klein das du nicht mehr Zeit benötigst? Meine erfahrung mit Netzwerkdokumentation hat gezeigt das das sehr Zeitaufwendig ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Während der Projektarbeit entscheide ich...

- Komponenten (fachlich) auswählen

- Angebote vergleichen

- Hardware bestellen

Was kann/ müsste ich noch erarbeiten? Was wird allgemein von der IHK verlang?

Meiner Meinung nach habe ich alles so gemacht wie bei ( Projektantrag ) beschrieben...

Wo genau liegen meine Fehler?

Danke für die Kritik!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zudem verstehe ich die Zeitplanung nicht ganz.

- Einspielen der Cisco-IOS Konfiguration (2 Stunden)

2 Stunden für 2 IOS Befehle ansetzen find ich leicht übertrieben

- Erstellen der Netzwerkdokumentation (1 Stunde)

hier setzt du nur eine Stunde an, wird das Netzwerk denn vorher in der Ist-Analyse untersucht oder ist es so klein das du nicht mehr Zeit benötigst? Meine erfahrung mit Netzwerkdokumentation hat gezeigt das das sehr Zeitaufwendig ist.

Jep... das ist ein massiver Fehler! Werde ich ausbessern... DANKE!!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ahmmmm.... das mit einem neuen Thema ist bei mir so gut wie unmöglich!

Ich verstehe nicht was daran ITSE sein soll?

Außerdem kann ich mir unter dem "fachliche Kompetenz als Berater zeigen" nichts vorstellen.

In 99% aller FiSi Projektarbeiten gibt es keine Beratung wie ich das sehen konnte, meisten wird eine Dienstleistung vom Kunden erwünscht, diese wird erbracht und ende.

Ich verstehe momentan nur Bahnhof... bitte erkläre mir das genauer! Weil langsam bekomme ich die Panik mit diesem Projekt!

Ich habe während der Ausbildung nur als Netzwerkadministrator gearbeitet (Cisco Umfeld), ich habe mich nicht ein einziges mal an einem Windows Server angemeldet!!!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ach ja? Könntest du bitte mal die Behauptung mit den 99% belegen? Warum tippen sich hier Prüfer und Ausbilder die Finger wund und predigen genau das Gegenteil von dem, was du dort vertrittst?

Ich zitiere mal die Berufsverordnung:

Durch die Projektarbeit und deren Dokumentation soll der Prüfling belegen, daß er Arbeitsabläufe und Teilaufgaben zielorientiert unter Beachtung wirtschaftlicher, technischer, organisatorischer und zeitlicher Vorgaben selbständig planen und kundengerecht umsetzen sowie Dokumentationen kundengerecht anfertigen, zusammenstellen und modifizieren kann.

Ich kenne keinen Kunden, der mit dem Wunsch "Ich brauche Komponente X und Y und Z, bauen Sie mir das zusammen" ankam, es ging vielmehr immer darum, dass für ein Problem eine Lösung gefunden werden musste. Ob es nun in Richtung DMS ging oder Druckdatenmanagement: Beratung war das A und O.

Kurz: ein Fisi-Projekt besteht aus einer Ausgangslage, einen Problem.

  1. Bestandsaufnahme und Definition des Sollzustands: Pflichtenheft, Lastenheft.
  2. Evaluierung von Lösungsansätzen
  3. Bewertung der Lösungsansätze unter technischen wie kaufmännischen Gesichtspunkten
  4. Entscheidung für die optimale Lösung
  5. Integration der optimalen Lösung
  6. Dokumentation und Übergabe.

Und noch einmal: der Einbau von zwei vorgegebenen Cisco-Switchen ist kein FiSi-Projekt, das ist eine Anforderung an einen ITSE.

Ich habe während der Ausbildung nur als Netzwerkadministrator gearbeitet (Cisco Umfeld), ich habe mich nicht ein einziges mal an einem Windows Server angemeldet!!!!
Das glaub ich jetzt mal nicht.

-----------------

Link zur ITKTAusbV:

http://bundesrecht.juris.de/itktausbv/__15.html

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das glaub ich jetzt mal nicht.

Doch, ist leider so... was hätte ich davon euch anzulügen?

Ich würde euch bitte mir einen Rat zu geben wie ich mein bestehendes Projekt in ein gutes FISI Projekt umwandeln kann?

Meine Firma plant das Netzwerk des Kunden auf 6 Stockwerke, Etagen-Switchen und zwei Layer-3 Switchen als Backbone.

Von uns werden auch alle Entscheidungen getroffen und dem Kunden präsentiert, der dann zustimmen oder ablehnen kann...

Die Hardware in diesem Fall nur Cisco wird auch von uns zusammengestellt und eingekauft.

Für alle Komponenten wird von uns eine Vorabkonfiguration geschrieben und auf die Geräte eingespielt. Über diesen Vorgang könnte man meiner Meinung nach auch viel schreiben...

Grüße

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Doch, ist leider so... was hätte ich davon euch anzulügen?
Bei mir in der Berufsschule gibt es FISIs, die im Betrieb seit 2,5 Jahren nur Telefonanlagen einrichten und sonst nichts... "Terminalserver, was ist das?" So sieht es leider in vielen Firmen aus, ich kann dich gut verstehen.

Zu dem Thema selbst - (ich bin kein Profi, sondern auch nur Hilfesuchende :rolleyes:) - aber...

So wie ich das bisher mitbekommen habe, ist es zwingend notwendig eine eigene Entscheidung mit reinzubringen.

Dass nicht nur dein Chef sagt: "Mach mal, hier ist die Software und da ist die Hardware", sondern dass er dir sagt: "Es gibt folgendes Problem, finde bitte eine Lösung".

Dann sollst du selbstständig eine Lösung ausbrüten. Mit einem Vergleich von verschiedenen Methoden und der anschließenden Begründung, wieso du genau diese Methode genommen hast.

Bei dir steht schon vorher fest welche Switche ihr kaufen wollt und ihr habt sogar schon eine Vorkonfiguration...

Das ist mir jedenfalls aufgefallen, ich hoffe es hilft : )

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Joker:

Im prinzip müsstest du nur per Vergleich und schriftlichen Überlegungen zu deiner jetztigen Konfiguration kommen (warum gerade diese Switches/Konfiguration) - und dann würd ich meinen, dass es auch nicht so wild ist, dass die eigentlich schon von Anfang an feststanden. Du musst lediglich den Prüfern glaubhaft machen, dass du durch tiefgründiges nachdenken und vergleichen zu dieser Entscheidung gelangt bist :) .

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

und auch wenn er das so macht bleibt das ein Thema, was ich ablehnen würde.

Von einem FiSi erwarten ich und andere Prüfer mehr als die "simple Entscheidung für einen XX oder XY Switch".

Ganz deutlich: ICH kann Dir keine Tips zum Aufmotzen dieses Projektes geben da ICH das für völlig ungeeignet halte.

Achja, geht nicht gibts nicht....

Ich rate nochmals nachdrücklich zum Themenwechsel.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

und auch wenn er das so macht bleibt das ein Thema, was ich ablehnen würde.

Von einem FiSi erwarten ich und andere Prüfer mehr als die "simple Entscheidung für einen XX oder XY Switch".

Ganz deutlich: ICH kann Dir keine Tips zum Aufmotzen dieses Projektes geben da ICH das für völlig ungeeignet halte.

Achja, geht nicht gibts nicht....

Ich rate nochmals nachdrücklich zum Themenwechsel.

Da du Prüfer bist und es am besten weiß, würde ich vermutlich auch auf deinen Rat hören und einen Themenwechsel vornehmen, aber wie es scheint, ist das für Joker aufgrund der Umstände etwas schwierig ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hier meine Inhaltsangabe:

Einleitung

1. Projektplanung

1.1. Projektumfeld

1.2. Projektdefinition

1.3. Ist-Zustand

1.6. Soll-Konzept

2. Projektstart

2.1. Zeitplanung

2.2. Komponentenauswahl

2.2.1 Angebotsvergleich

2.2.2 Bestellung

3. Projektdurchführung

3.1. Hardwareinstallation

3.1.1 Überblick

3.2. Konfiguration

3.2.1 Konfiguration der Core Komponenten

3.2.1.1 Access Lists

3.2.1.2 HSRP

3.2.1.3 VLAN

3.2.3 Konfiguration der Verteiler Switche

3.3. Funktionstest

4. Projektabschluss

4.1. Übergabe der Switche

4.2. Einweisung der Admins

4.3. Zielerreichung

Anhang

1. Betriebsdokumentation

2. Gekürzte Auszüge aus den Konfigurationsdateien

3. Projektplan

4. Netzplan

5. Verwendetet Technologien (Glossar)

5.1 HSRP

5.2 ...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@abd: es ist leider im Forum öfter zu lesen, daß scheinbar einige Firmen keine "den Regeln entsprechende" Ausbildung durchführen. Die Durchführung der Prüfung hingegen ist eine genormte Prozedur, zumindest was die Anforderungen angeht. Es ist Sache des Prüflings hier ggfs. mit dem Ausbilder ein Gespräch zu führen.

Ich weiss, daß das einfacher klingt als es ist, aber was nützt es denn. Wenn black_joker sich bei uns bewirbt und dann nur Cisco drauf hat ist er für 95% aller Bewerbungen komplett ungeeignet. Das hätte er aber vorher feststellen müssen, nicht erst jetzt.

@black_joker: ... Du kommst mit "einem bisschen" nicht durch.

Lass Dir ein Problem einfallen, was Du mit den zur Verfügung stehenden Komponenten lösen kannst. Zugriffsbeschränkungen, Bandbreitenlimitierung, Abrechnung per Transfervolumen und alles sauber auch kfm betrachtet, das könnte noch was werden. Aber bitte nicht den Urgedanken Deines Projekts weiterverfolgen, das kostet Dich nach meiner Erfahrung bis zu drei Noten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mahlzeit,

hab so ein par Ideen:

1)

Problem: Netzwerk nicht Redundant/ Ausfallsicher.

Lösung: Migration von zwei Cisco 3750 Layer-3 Switchen (Core-Switche) und Konfiguration mit HSRP.

2)

Problem: Anwachsender Traffic Netzwerk stark ausgelastet.

Lösung: Konfiguration von VLANs auf den Core-Switchen und den Verteiler Switchen.

3)

muss mir noch mehr überlegen, die zwei Probleme sind zu wenig...

Ist mein Denken soweit richtig?

Wie kann ich meine Kaufmännischen Fähigkeiten beweisen?

Es geht langsam voran.... :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...