Veröffentlicht 7. Februar 200817 j Hallo, leider habe ich von Telefondingen kaum Ahnung, daher die Frage: ist es möglich per Patchfeld aus einer (bzw zwei) analogen Leitungen ein ISDN-System zu betreiben? Grund. RF-Modem von Kabel Deutschland (Thomson THG540) hat nur 2 analoge Telefonanschlüsse. Gruss
7. Februar 200817 j Nein - per Patchfeld sowieso nicht. Aus einem Analoganschluss kann man selber keinen Digitalanschluss machen. Du kannst zwar D/A-Wandler dazwischen hängen und hast danach das gewandelte Signal, aber die Funktionalitäten eines ISDN-Anschlusses hast du damit trotzdem längst nicht alle. Du könntest höchstens eine Telefonanlage, die für analoge Anschlüsse konzipiert ist und einen S0-Bus anbietet daran hängen. Bis zu der Anlage hättest du dann intern "ISDN". Die Fritzbox 7170 kann das, wenn man den Aussagen hier im Forum glauben schenken darf. Selber ausprobiert habe ich das mangels ISDN-Geräten jedoch noch nicht. Auch wenn du 2 Buchsen für Analogtelefone hast, heisst das noch lange nicht, dass das auch 2 Analoganschlüsse sind, sondern nur, dass man zwei Telefone dran anschliessen kann. Wie viele Telefonnummer hast du denn bekommen? Ansonsten bleibt dir noch die Möglichkeit, direkt über VOIP zu telefonieren. Da kannst du dann auch 2 oder mehr telefonate gleichzeitig führen (je nach Bandbreite des Internetanschlusses).
7. Februar 200817 j Du könntest höchstens eine Telefonanlage, die für analoge Anschlüsse konzipiert ist und einen S0-Bus anbietet daran hängen. Bis zu der Anlage hättest du dann intern "ISDN". Die Fritzbox 7170 kann das, wenn man den Aussagen hier im Forum glauben schenken darf. Selber ausprobiert habe ich das mangels ISDN-Geräten jedoch noch nicht. Ja, der interne S0-Bus der FRITZ!Box ist sowohl am Analog-Anschluss als auch am ISDN-Anschluss für Festnetz- und Internettelefonie-Gespräche voll nutzbar. Frank
8. Februar 200817 j Autor Laut Kabel-Deutschland - dem Vertragspartner - sind das definitiv zwei analoge Telefonanschlüsse (somit also zwei Leitungen (?)), auf denen gleichzeitig telefoniert werden kann. Nun habe ich auch eine Fritz-Box, wahrscheinlich die besagte und auch ein mit CAT6 beschriftetes Patchfeld (alles alte Geräte, die mir sehr sehr kostengünstig überlassen wurden). Mit 20MBitdown/1MBitup sollte das mit der Internettelefonie ja nicht so problematisch sein. Stellt sich jedoch die Frage, wie man das so konfiguriert, dass, wenn die dritte Person telefonieren will, er dann die noch freie Leitung erhält...hmm..ich werde meine Bemühungen/Erfolge hier noch einmal posten.
8. Februar 200817 j Was genau willst Du denn erreichen? Du hast (ohne FritzBox 7170/7270) an einem Kabelmodem 1 oder 2 vollwertige analoge Anschluesse. Es sind fast alle ISDN-Merkmale auch bei einem analogen Anschluss verfuegbar. Rufnummernanzeige des Anrufers (CLIP) / Unterdrueckung der eigenen Rufnummer (CLIR), Anklopfen, Makeln, Konferenz, Rueckruf bei Besetzt, Rufumleitung ... mittlerweile alles kein Problem bei einem analogem Anschluss. Die zweite analoge Leitung kann man bei einem Kabelanschluss idR kostenpflichtig dazubuchen. ISDN ist nur in Deutschland weit verbreitet, andere Laender haben das kaum. Eine FritzBox 7170/7270 an einem Kabelmodem macht nur Sinn, wenn Du a) ISDN-Geraete hast oder einen VoIP-Anbieter nutzen willst. Wobei auch an einer FritzBox 7170/7270 nicht alle ISDN-Geraete funktionieren. Z.B. haben ISDN-G4-Fax-Geraete damit Probleme, weil sie vollwertige ISDN-Anschluesse erwarten (ein interner S0-Bus reicht hier nicht).
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.