Zum Inhalt springen

Probleme in der Ausbildung/mit dem Ausbilder


Gennaio2212

Empfohlene Beiträge

hallo leute,

ich brauche hier mal euren rat, oder eher was ihr davon haltet...

ich bin (fachinformatiker - systemintegration) jetz schon drittes lehrjahr und steh kurz vor meinen prüfungen.

ich habe riesen große angst sie nicht zu schaffen, da ich in meiner ausbildung, in meinem betrieb nicht viel gelernt habe... eigentlich nur in der berufsschule.

damals habe ich mit grunkenntnissen angefangen, wenn überhaupt...

ich soll jetz nun vorschlagen was mein abschlussprojekt werden soll.

mindestens 5 vorschläge kamen von mir, wurden aber alle zurückgewiesen.

ich habe das gefühl das mein ausbilder sich ein ******dreck um mich kümmert.

kann mein ausbilder nich auch mal ein beispiel bringen was ich machen könnte?

bis letzten august war ich der einzigste lehrling hier in dem betrieb.

unser neuling bekommt die besten aufgaben. hab mir schon gedanken gemacht, ob es etwas damit zu tun hat das ich ein mädchen bin, hab mir dann aber gesagt, dass die mich deswegen dann nicht eingestellt hätten, oder???

das erste halbe jahr bin ich super mit dem ausbilder klargekommen...

hatte nach dem ersten lehrjahr überlegt eine andere ausbildung zu machen...

ich wollte aber erst mal die zwischenprüfung machen und dann noch überlegen. die ZP hab ich mit 66% (ist zwar nicht das beste ergebnis, für mich aber ausreichend)bestanden, also hab ich weitergemacht.

bin auch schon am überlegen ob ich nach dieser ausbildung noch eine andere mache???

ich weiß es nicht????

HILFE

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi

ich habe riesen große angst sie nicht zu schaffen, da ich in meiner ausbildung, in meinem betrieb nicht viel gelernt habe... eigentlich nur in der berufsschule. HILFE

In den schriftlichen Prüfungen kommt so weit ich weiß nur Stoff aus der Berufsschule dran und allgemeine Dinge die man in der Aubildung lernt. Der Ausbildungsbetrieb ist nur dafür da, dass du die erlernten Kenntnisse vertiefst und sie praktisch anwenden kannst. Kannst du also den Unterrichtsstoff und kommst in der Schule gut mit, dann sollte die Prüfung kein Problem sein.

Nun zu dem Problem mit deinem Abschlussprojekt: Hast du deinen Ausbilder mal gefragt, warum er deine Vorschläge alle abgelehnt hat? Dafür muss es fachliche Gründe geben. Frage ihn doch mal, was für ein Thema geeignet wäre. Oder schau dir hier im Forum Projektideen an, vielleicht kannst du so etwas bei dir im Betrieb auch umsetzen...?

Ob dir der Beruf liegt oder nicht musst du schon selbst wissen. Entscheidungen kann dir niemand abnehmen.

Nur eins kann ich dir raten: hab den Mut es auszusprechen wenn dich etwas stört. Andere Leute können es dir nicht an der nasenspitze ansehen was in dir vorgeht.

Hoffe ich hab dir wieder ein bisschen geholfen ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

In den schriftlichen Prüfungen kommt so weit ich weiß nur Stoff aus der Berufsschule dran und allgemeine Dinge die man in der Aubildung lernt. Der Ausbildungsbetrieb ist nur dafür da, dass du die erlernten Kenntnisse vertiefst und sie praktisch anwenden kannst. Kannst du also den Unterrichtsstoff und kommst in der Schule gut mit, dann sollte die Prüfung kein Problem sein.

ich hab mir schon viele AP´s zukommen lassen und ausgedruckt, hab auch schon mit einigen geübt/gelernt.es sah nicht wirklich gut aus.

Nun zu dem Problem mit deinem Abschlussprojekt: Hast du deinen Ausbilder mal gefragt, warum er deine Vorschläge alle abgelehnt hat? Dafür muss es fachliche Gründe geben. Frage ihn doch mal, was für ein Thema geeignet wäre. Oder schau dir hier im Forum Projektideen an, vielleicht kannst du so etwas bei dir im Betrieb auch umsetzen...?

ich hab z.B. vorgeschlagen: aufsetzen eines neuen vpn-servers, mit der begründung das die azubis auch von zu hause aus mal arbeiten können.

wollten wir ja eigentlich auch schon machen (nicht als Abschlussprojekt, nur so). wir haben bis jetzt aber noch keine verbindung in die firma.

begründung der ablehnung: "so einen server besitzen wir schon in der firma...

man soll (muss) ein projekt machen das dann auch in der firma weitergenutzt werden kann!"

:old

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hey!

Prüfung: Vielleicht solltest du dir erstmal Gedanken machen, was die Grundthemen sind die zu lernen sind. Dann darüber ein bisschen informieren und dir dann erst die alten AP's anschauen.

Abschlussprojekt: Ich bin AE und weiß desshalb nicht ob dein vorgeschlagenes Thema für das Projekt ausreichend ist. hm... wenn dein Ausbilder das so sieht -> "man soll (muss) ein projekt machen das dann auch in der firma weitergenutzt werden kann!" -> dann würde ich ihn tatsächlich einmal ansprechen und nachfragen, was er für eine idee hätte. Beziehe dich dann eben auf seine aussage, wenn er abblockt. du kannst ja schließlich als azubi nicht wissen was in deiner firma gebraucht wird und dann auch weiterverwendet.

so long...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Prüfungen gibt es genug die man lernen kann,das sollte dein kleinstes Problem sein, aber ich schließe mich in Hinsicht auf dein Projekt meinen vorrednern an. Geh offensiv auf deinen Ausbilder zu und frag ihn was er den für vorschläge hat. oder erkundige was in der Firma noch fehlt und benötigt wird.

MfG

Marius

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde die schrif. Prüfungen der IHK nicht unterschätzen. Deren Inhalte werden komplett ohne Absprache mit der Schule gestaltet und müssen sich so im schlimmstenfall garnicht überschneiden.

In der Berufsschule lernst du das Minimum und weniger, wirkliches Wissen wenn überhaupt gibt es in Zusatzkursen oder in beim Betrieb.

Falls dein Ausbilder nach 4 Vorschlägen blockt, soll er selber einen Vorschlag bringen, die Aussage das Ergebnis muss dem Ausbildungsbetrieb nützen ist übrigens Unsinn.

Aber bei dem Ergebnis von der Zwischenprüfung hätte schon Handlungsbedarf bestanden. Falls da nicht drauf reagiert wurde, solltest du dir in Heimarbeit die Themen ansehen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

Ich würde die schrif. Prüfungen der IHK nicht unterschätzen. Deren Inhalte werden komplett ohne Absprache mit der Schule gestaltet und müssen sich so im schlimmstenfall garnicht überschneiden.

Was daran liegt, das die Prüfungsaufgabenerstellungsausschüsse einen Aufgabensatz erstellen müssen, der von Flensburg bis Traunstein gilt. Auf dieser Strecke sind etliche Kultusministerien zuständig, deren Maßgaben dann jede Berufsschule nach eigenem Ermessen umsetzt ...

Falls dein Ausbilder nach 4 Vorschlägen blockt, soll er selber einen Vorschlag bringen, die Aussage das Ergebnis muss dem Ausbildungsbetrieb nützen ist übrigens Unsinn.

Ich sehe das nicht als Unsinn an und es gibt IHKs die das genau so sehen und handhaben.

Die Aufgabe soll nämlich aus dem Alltag des Betriebs stammen und in so fern sollte auch eine Wertschöpfung erkennbar sein.

Dennoch wäre es natürlich hilfreich, wenn der Ausbilder einen konstruktiven Vorschlag macht.

Aber bei dem Ergebnis von der Zwischenprüfung hätte schon Handlungsbedarf bestanden. Falls da nicht drauf reagiert wurde, solltest du dir in Heimarbeit die Themen ansehen.

Das sehe ich allerdings (ausnahmsweise) genau so wie du.

Reinhold

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Aber bei dem Ergebnis von der Zwischenprüfung hätte schon Handlungsbedarf bestanden. Falls da nicht drauf reagiert wurde, solltest du dir in Heimarbeit die Themen ansehen.

handlungsbedarf bestand bei mir!

ich hab meinen chef vorgeschlagen nachhilfe zu nehmen, da ich auch in manchen fächern nicht gut abschneide/angeschnitten habe.

mein ausbilder sagte aber, das dass unsinn sei, ich kann ja zu ihm kommen und fragen.

jedesmal wenn ich ihn was gefragt habe, kamen solche antworten wie "google" oder irgenwelche plumpen antworten...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

Was daran liegt, das die Prüfungsaufgabenerstellungsausschüsse einen Aufgabensatz erstellen müssen, der von Flensburg bis Traunstein gilt. Auf dieser Strecke sind etliche Kultusministerien zuständig, deren Maßgaben dann jede Berufsschule nach eigenem Ermessen umsetzt ...

Ich habe mich nie beschwert oder dergleichen. Mir ging es nur darum dieses Missverständnis etwas klarer zustellen.

In den schriftlichen Prüfungen kommt so weit ich weiß nur Stoff aus der Berufsschule dran und allgemeine Dinge die man in der Aubildung lernt.

Ich sehe das nicht als Unsinn an und es gibt IHKs die das genau so sehen und handhaben.

Die Aufgabe soll nämlich aus dem Alltag des Betriebs stammen und in so fern sollte auch eine Wertschöpfung erkennbar sein.

Dennoch wäre es natürlich hilfreich, wenn der Ausbilder einen konstruktiven Vorschlag macht.

Da ging es mir vorallem um die Aussage "MUSS". Das es hilfreich und sinnvoll ist stelle ich nicht in Frage. Aber falls aus irgendwelchen Gründen es NICHT möglich ist, sollte auch die Option bestehen ein Projekt mit dem nötigen Niveau auch ohne effektiven Nutzen durchzuführen.

Das sehe ich allerdings (ausnahmsweise) genau so wie du.

Reinhold

Naja das freut mich aber :D!

@topic:

Die meisten Berufsschullehrer bieten sogar Nachhilfe an, ansonsten kannst du dich mit Klassenkameraden absprechen, gerade als Frau sollte das doch leichter sein ;).

Ansonsten kannst du auch gerne Sachen nähere hier erfragen. Das Internet ist groß, falls dein Ausbilder nicht wirklich die Geduld hat, nutze andere Quellen und zeige Intiative. Es geht um deinen Abschluss, sprich egal was die anderen machen, DU musst es können.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe mich nie beschwert oder dergleichen. Mir ging es nur darum dieses Missverständnis etwas klarer zustellen.

War auch nicht als Angriff gemeint, sondern sollte verdeutlichen, wieso das tatsächlich vom Schulstoff abweichen kann...

Da ging es mir vorallem um die Aussage "MUSS". Das es hilfreich und sinnvoll ist stelle ich nicht in Frage. Aber falls aus irgendwelchen Gründen es NICHT möglich ist, sollte auch die Option bestehen ein Projekt mit dem nötigen Niveau auch ohne effektiven Nutzen durchzuführen.

Ich kenne durchaus Ausschüsse, die sich vorbehalten, die DURCHFÜHRUNG der Projektarbeit zu überprüfen. Es ist also jedenfalls erforderlich, dass die Projektarbeit in der Realität auch wirklich ausgeführt wird und nicht nur auf dem Papier.

Nix für ungut.

Reinhold

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...