Zum Inhalt springen

eBook Ajax


DerAbt

Empfohlene Beiträge

Ein ebook kann ich dir keins nennen, aber Ajax ist nichts besonderes.

vorallem solltest du wissen, was Javascript ist, wie man es nutzt und was man damit tut und warum vorallem. Wenn du schon Programmieren kannst und auch HTML kennst, dann sollte es reichen dir ein paar Seiten im Internet anzusehen, wenn du Probleme mit Javascript hast.

Das ist IMHO die Grundlage bevor man sich überhaupt an Ajax setzen sollte.

Denn Ajax ist nicht wirklich viel mehr als Javascript auf einer Webseite.

Dann schaust du dir das HTTPRequest Objekt an. Das ist eigentlich auch nichts besonderes, aber_der_ Grund warum du sowas wie Ajax überhaupt nutzen kannst. Da gibt es, wegen IE <= 6 (wär hät's gedacht :D ), noch ein kleines Problem beim erzeugen. Du musst das also abfangen und je nach Browser erzeugen. Später wirst du dann eh nur noch Frameworks nutzen, die das ganze automatisch tun, aber ich bin der Meinung man sollte das mal alles von Hand getan haben, dann weiß man was da eigentlich passiert.

Also das war so ungefähr auch mein Weg zu Ajax.

Zu HTTPRequest Object hat ich damals schon länger einen Artikel ausgedruckt und mir aber nie wirklich angesehen davor. Den kann ich dir leider nicht mehr nennen weil ich nicht mehr weiß woher der war oder wo der ist.

Ansonsten findest du bei wikipedia ne Menge Links und Beschreibungen.

Zu Javascript selbst gibt es ja auch ne Menge Seiten im Netz.

Ich hab mir später mal ein buch zu ajax besorgt (bzw den Chef besorgen lassen) und war absolut enttäuscht davon. Wenn du das oben beschriebene kannst, bringt dir ein Buch überhaupt nichts mehr. Das war eigentlich nur eine Beschreibung von dem was ich da ganz kurz und knapp beschrieben hab eben, nur eben auf ein buch ausgedehnt und mit ein paar Beispielen, die aber IMHO total praxisfremd waren.

Laut Amazon und den Kommentaren dort sollte das aber ein absolut tolles Buch zu Ajax sein.

So, hoffe das hilft dir dennoch. Ajax ist eben einfach eine besondere Art bereits vorhandenes zu ntzen, nichts wirklich neues. Von daher finde ich ein Buch nur zu Ajax müsste entweder sehr sehr dick sein, weil es alle anderen Themen einschließen müsste, oder es enthält nur gelaber (Bzw nichts, was für Anfänger wirklich geeignet ist).

Ach, neben dem oben genannten fehlt dann natürlich noch der serverseitige Part. Dazu kannst du irgendeine sprache nehmen, die auf deinem Server läuft und die du kannst. Das ganze muss nichts anderes tun, als Daten ausgeben, wie wenn du eine Seite mit dem Browser aufrufst. Der Unterschied ist, die Daten müssen von deinem Javascript interpretiert werden und nciht vom Browser.

Das kann also ein XML-Dokument sein, was du zurückgibst (daher ja sas X in Ajax), oder Daten im JSON-Format (was IMHO eleganter ist als XML), oder ein einfacher Text, oder eben HTML. Wichtig ist, dass das eben von Javascript empfangen wird und nicht direkt vom Browser (also der Anzeigeengine).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

PHP, ASP und Co kann ich ausm FF - es hakt nur n bissl an JS ;)

Dann würd ich erstmal reines JS mir ansehen.

Javascript ist ja nix so besonderes. Wenn du programmieren kannst ist es nur ne neue Syntax bzw paar neue Befehle.

Es geht dabei halt vorallem um den DOM-Tree, also den Aufbau des HTML-Dokuments im Speicher. Dazu kann ich nur den FF (Firefox ;) ) empfehlen und dazu den DOM-Inspektor installieren. Dann siehst du wie so eine Seite im speicher angelegt wird.

Auf einzelne Knoten in diesem Baum kannst du per Javascript zugreifen, sie entfernen oder neu anlegen. außerdem kannst du damit alles tun und lassen, was du mit HTML generell tun kannst, und noch bissl mehr.

Ich würde dir empfehlen, das erstmal ohne ein Framework zu machen. Ich finde diesen Weg besser, also erstmal kompliziert, wo man viel lernen und kapieren muss, und dann wenn man das kann den Bequemlichkeitsmodus einschalten und Hilfsmittel wie ein Framework zu nutzen.

Man muss es ja nicht kompliziert machen, aber man sollte schon wissen wie es geht, und das ist eben u.U. bissl komplizierter. Das ist meine Meinung.

Bei meinen ersten Ajax Schritten, hab ich eine Tabelle dynamisch per Javascript erzeugt, also per DOM. Ja, das wäre mit Framework oder einer einfachen HTML Ausgabe einfacher gegangen, aber Frameworks kannte ich damals noch gar nicht für Ajax und geschadet hat es ja nix ;)

Nachtrag: also nicht dass ich das gern so kompliziert gemacht hab, ich wußte es nur nicht besser ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...