Aiun Geschrieben 19. Februar 2008 Geschrieben 19. Februar 2008 hu, es hat mich nach längerer Zeit mal wieder zu C++ zurückgeführt. Leider ist meine Suche nach einer geeigneten IDE bisher nicht erfolgreich. Visual Studio (2005 Express) ist leider so chaotisch wie vor 4 Jahren. Etwas zu empfehlen ? sollte Kostenlos sein, da ich noch nicht weis, da ich noch nicht weis wieviel in C++ gemacht wird in nächster Zeit. Am besten etwas, das ich nicht selbst vorher kompilieren oder zusammenbauen muss. danke
Klotzkopp Geschrieben 19. Februar 2008 Geschrieben 19. Februar 2008 Visual Studio (2005 Express) ist leider so chaotisch wie vor 4 Jahren.Ich weiß nicht, was du mit "chaotisch" meinst. Ich finde Visual Studio sehr klar strukturiert. Wenn du etwas genauer beschreiben könntest, was dir an Visual Studio nicht gefällt, wäre es einfacher, dir eine Alternative zu empfehlen. Etwas zu empfehlen ? sollte Kostenlos sein, da ich noch nicht weis, da ich noch nicht weis wieviel in C++ gemacht wird in nächster Zeit.Wenn das die einzige klare Anforderung ist (abgesehen davon, dass es offenbar unter Windows laufen soll): Visual C++ 2008 Express. Code::Blocks. Eclipse mit CDT. Lass die Finger von Dev-C++.
Fumanchu Geschrieben 19. Februar 2008 Geschrieben 19. Februar 2008 was ist mit dev-c++? ich benutze das auch zurzeit um c++ zu lernen! habe dort auch schon viel hingekriegt ! aber wenn du sagst lass die finger davon macht mir das als anfänger gedanken
Klotzkopp Geschrieben 19. Februar 2008 Geschrieben 19. Februar 2008 Dev-C++ wird offenbar nicht mehr weiterentwickelt. Das letzte Release ist nun bald 3 Jahre her, und seitdem hat sich da nichts mehr getan. Die IDE hat außerdem eine ganze Menge Bugs. Das trifft wohl auf mehr oder weniger jede IDE zu, aber bei Dev-C++ ist eben nicht abzusehen, dass sich daran noch etwas ändert.
Hagbard-Celine Geschrieben 19. Februar 2008 Geschrieben 19. Februar 2008 Hi, aber ist die Visual Studio Variante für C++ nicht ein wenig anders als das normale C++. Habe mal gelesen das es eine Art .NET C++ ist und der Codeaufbau nicht ganz identisch ist. Ich wollte bald auch mal wieder mit C++ anfangen, und habe damals den DEV C++ benutzt, weil ich das Grund C++ lernen wollte und nicht ein Microsoft C++ Wäre für eine Antwort auch dankbar.
Klotzkopp Geschrieben 19. Februar 2008 Geschrieben 19. Februar 2008 aber ist die Visual Studio Variante für C++ nicht ein wenig anders als das normale C++.Der Microsoft-Compiler erfüllt den Standard nicht ganz, und hat ein paar Erweiterungen, aber das gilt für so ziemlich jeden Compiler. Habe mal gelesen das es eine Art .NET C++ ist und der Codeaufbau nicht ganz identisch ist.Das ist Unsinn. Du kannst mit Visual C++ die Features von .NET benutzen, musst es aber nicht. Ich wollte bald auch mal wieder mit C++ anfangen, und habe damals den DEV C++ benutzt, weil ich das Grund C++ lernen wollte und nicht ein Microsoft C++ Der MinGW-Compiler, der üblicherweise bei Dev-C++ benutzt wird, hat auch ein paar Erweiterungen gegenüber dem C++-Standard
Hagbard-Celine Geschrieben 19. Februar 2008 Geschrieben 19. Februar 2008 Hi, alles klar, danke für die Aufklärung In wiefern ist es denn Sinnvoll sich son extra VS C++ Paket zu laden wenn man das Visual Studio 2005/2008 hat ? Wir können das nämlich über son MSDNAA Abonement von der Schule bekommen.
Klotzkopp Geschrieben 19. Februar 2008 Geschrieben 19. Februar 2008 In wiefern ist es denn Sinnvoll sich son extra VS C++ Paket zu laden wenn man das Visual Studio 2005/2008 hat ?Das wäre ziemlich witzlos. Einzeln bekommt man Visual C++ 2005/2008 nur als Express Edition. Die kann weniger als die entsprechende kostenpflichtige Version als Bestandteil von Visual Studio, ist aber dafür umsonst, auch ohne MSDNAA.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden