Zum Inhalt springen

Projektantrag - WSUS - FaSi - abgelehnt


Relico

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute,

mein Projektantrag zur Prüfung FaSi wurde abgelehnt. Nun wüsste ich gerne woran das liegen konnte um es das nächste mal besser zu machen. Hier mein Projektantrag.

Thema:

Planung der Integration eines Windows Server Update Service (WSUS) im

Firmeninternen LAN.

Projektbeschreibung:

Bei der Firma XY werden die Microsoft Produktaktualisierungen zurzeit von

jedem Client und jedem Server im LAN getrennt bezogen. Dies führt zu einem Mehraufwand für

Mitarbeiter und Administratoren. Des Weiteren ist es nicht möglich Produktaktualisierungen Zentralisiert zu verwalten bzw. auszuwählen. Aus den genannten Gründen wird ein Microsoft Windows Update Service in das System integriert der eine Zentralisierung dieser Prozesse gewährleistet.

Durch den Windows Server Update Service sollen Abläufe optimiert, sowie eine optimale Sicherheit gewährleistet werden:

- Zentralisierung der Update- und Patch-Verwaltung

- Reduzierung des Arbeitsaufwands und daraus resultierender Personalkosten

- Gewährleisten von erhöhter Sicherheit durch aktuelle Updates und Patches

- Gezielte Selektion der benötigten Updates mit anschließender automatischer Verteilung

- Ausschliesen von defekten Updates durch voherige Tests

- Minimale Belastung der DSL Bandbreite

Meine Aufgabe ist die Planung der Integration, als auch die Installation und Konfiguration des Windows Server Update Service auf einem Windows Server 2003 System sowie anschließender Integration der Domänen-Computer.

Der Windows Server Update Service ist ein von Microsoft kostenlos zur Verfügung gestellter Server Dienst, der es ermöglicht Sicherheits-Updates und –Patches von allen Microsoft-Produkten Zentral zu beziehen und im LAN zu verteilen.

Projektumfeld:

Die Firma XY ist ein IT-Dienstleistungsunternehmen mit Hauptsitz in

Berlin und Vertriebsbüro in Bonn. Das Unternehmen hat sich auf die Optimierung von XY spezialisiert und bietet in diesem Bereich Schnittstellenlösungen an, welche die Kommunikation zwischen X- und Y-Systemen ermöglicht.

Projektphasen

- Ist-Analyse (3h)

- Erstellen des Soll-Konzepts in Absprache mit dem Netzwerkadministrator (4h)

- Planung der Installation (2)

- Installation und Konfiguration

Integration des WSUS auf dem Windows Server 2003 System sowie Anpassungen der Gruppenrichtlinien (5h)

- Konfiguration der Clients im LAN (2h)

- Erstellen eines Update-Plans

Erfassen von benötigten Updates sowie Aufbau eines zukünftigen Update-Plans (4h)

- Ausführliche Testphase (6h)

- Ausarbeitung der Dokumentation (7h)

- Abnahme der Installation durch den Netzwerkadministrator (2h)

Gesamt 35h

Dokumentation:

- Projektdokumentation

- Update-Plan

- Test-Protokoll

- Abnahme-Protokoll

Ich bedanke mich schonmal für Eure Hilfe!

Mfg

Relico

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mahlzeit.

Eigentlich sollte ein Kommentar des PA dabei sein, weshalb der "Antrag" abgelehnt wurde, hier ist es aber in meinen Augen eindeutig:

Das ist kein FISI-Projekt, sondern das Abarbeiten von Installationsanleitungen.

Wo, an welcher Stelle kannst du fachlich relevante Entscheidungen treffen?

Sprich: deine Aufgabe ist es nicht "Ich habe einen WSUS zu installieren", sondern "Wie bekomme ich automatisiert Patche auf die Desktopsysteme?".

Dafür gibt es Alternativen, die du aus technischer und kaufmännischer Sicht hättest vergleichen können, das beste System (das nicht unbedingt der MS WSUS sein muss) heraussuchen und dann installieren.

Kurz: ganz grob hätte dein Projekt aus 3 Teilen bestehen müssen: ein Drittel Nachdenken, ein Drittel Installieren und ein Drittel Dokumentieren. Bei dir fehlt der erste Teil, da alle Lösungen bereits im Vorfeld feststehen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wow satte 3 wörter begründung?

Hat mich auch schwer verwundert bzw. enttäuscht! Außerdem muss ich mich entschuldigen der genaue Wortlaut der "Automatisch generierten" IHK Mail war:

WSUS Installation in bestehende Infrastruktur, ergibt kein Projekt.Projekt abgelehnt

dann hau mal in die tasten und versuch das defizit an entscheidungen rauszukriegen

Kann ich ja nicht wurde ja komplett abgelehnt. Jetzt muss ich doch was komplett anderes nehmen oder?!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Ablehnung finde ich relativ befremdlich. Selbstverständlich ergibt das ein Projekt! Sowas wird in tausenden Firmen täglich gemacht. Als SI Abschlussprojekt taugt es natürlich nicht, da es nicht die Anforderungen erfüllt. Ein Projekt ist es jedoch allemal.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Installation einer vorgegebenen Lösung in bestehende Umgebung soll ein Projekt sein?

Oder ist dein Projekt die Vereinfachung von Patches, Updates, ... in einer bestehenden Umgebung durch eine zentral verwaltbare, von dir zu findende Lösung?

Planung der Integration eines Windows Server Update Service (WSUS) im

Firmeninternen LAN

Ich nehm dann zweitens ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...