Zum Inhalt springen

Netzwerkdrucker funktioniert nur sporadisch


Heimdall

Empfohlene Beiträge

Einen wunderschönen guten Tag,

Umgebung:

Ein Kunde hat ein Netzwerk von 25-30 Rechnern. Auf allen Workstations läuft WinXP. Einige Plotter sind über Printserver ins Netz eingebunden.

Und einen Konica Minolta C352 Farblaserdrucker mit eingebauter Netzwerkkarte.

Der C352 hat die Angewohnheit seiner Arbeit sehr unregelmäßig nachzugehen..

Druckauftrag geht raus zum Drucker...Druckauftrag wird im Drucker allerdings nicht angezeigt. Wo der Job landet ? Ich habe keine Ahnung!

Manchmal wird der Job zum Drucker gesendet und taucht kurz in der Jobliste( im Drucker) auf verschwindet und wird 20-30 min später gedruckt.

Habt ihr eine Idee woran es liegen könnte?

Braucht Ihr noch weitere Infos?

Vielen Dank

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ist das unabhängig von der Grösse des zu plottenden Auftrags, oder kommt das nur bei grossen oder kleinen Aufträgen vor?

Vielleicht ist der integrierte Speicher/RAM defekt, so dass der Druckauftrag einfach darin verloren geht. Habt ihr den schon mal überprüft, oder ersetzt?

Was sagt die Druckerwarteschlange von Windows, wenn der Drucker nicht druckt? Steht der auftrag da noch drin, oder wird er als fertig betrachtet und daraus gelöscht?

Werden treiber speziell für ebendiesesn Plotter verwendet, oder eventuell treiber, die eigentlich für ein anderes Gerät gedacht sind, aber damit auch funktionieren?

Habt ihr schon mal die treiber aktualisiert? (evtl ja einfach ein Treiberproblem)

Welche Printserver verwendet ihr? Evtl hängt der sich ja schonmal einfach auf.

Funktionierts erstmal wieder, wenn der Plotter neu gestartet wurde, oder bringt das keine Besserung?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der C352 ist kein Plotter sondern ein "einfacher" (er kann A3 Drucken, integrierte 40GB HD,Netzwerkkarte)Laserdrucker. Der Drucker funktioniert laut Kundendienst des Herstellers einwandfrei! Und darauf muss ich mich verlassen, irgendwie.:confused:

Nein mit der größe hat es nichts zutun.

Wenn der Drucker nicht druckt steht auch nichts in der Warteschlange.Der Auftrag wird gesendet und verschwindet aus der warteschlange. Ich nehem also an das der Druck erfolgreich gesendet wurde.

Auf allen PCs wurde der neuste Treiber installiert. Ohne irgendwelche Veränderungen. Der Printserver ist Integriert. Ich weiss leider nicht welcher dort eingebaut ist. Der sollte aber, so sagte man mir, funktionieren.

Drucker an aus an aus hilft alles nicht.

Der Kunden hat mich darauf aufmeksam gemacht das wenn es drausen kalt ist der Drucker immer Druckt. Und wenn es warm ist fängt er wieder an 20-30 min für einen Druck zubrauchen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Umstellung von RAW auf LPR hat keine Auswirkungen auf das Verhalten des Druckers. Es ist alles beim alten geblieben.

Das Pingen auf den Drucker funktioniert sehr gut. Die Antwortzeiten liegen bei 1 ms. Der Zeitraum war ca. 10min. War das lang genug?

Ich habe eine ganz wage Vermutung und bitte um eure Meinung.

Die Firma hat vor kurzem eine Zweigstelle eröffnet welche eine VPN Verbindung zum Hauptsitz der Firma hat.

In der Zweigstelle befindet sich ebenfalls ein Konica Minolta C352. Mir ist aufgefallen das aus der Zweigstelle auf den C352 im Hauptsitz versucht wird zu drucken( Warteschlage von ca. 50 Jobs).

Kann das für die langen Wartezeiten im Hauptsitz verantwortlich sein?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn der Drucker nicht druckt steht auch nichts in der Warteschlange.
Mir ist aufgefallen das aus der Zweigstelle auf den C352 im Hauptsitz versucht wird zu drucken( Warteschlage von ca. 50 Jobs).
Das passt irgendwie nicht zusammen...
Kann das für die langen Wartezeiten im Hauptsitz verantwortlich sein?
Durchaus möglich.

Wieso wollen alle vom anderen Standort dort drucken? Falschen Drucker erwischt?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es sind zwei verschieden Drucker gemeint deswegen stimmt das durchaus.

Einer im Hauptsitz und einer in der Zweigstelle.

Wenn in der Zweigstelle auf den dort vorhanden C352 gedruckt wird läuft alles wunderbar.

Und im Hauptsitz eben nicht.

Die Zweigstelle habe ich erwähnt weil ich nur eine Vermutung hatte. Die 50 Jobs sind auf den Arbeitsplätzen in der Jobliste(Zweigstelle).

Ist aber auch egal weil die Druckaufträge aus der Zweigstelle schuld waren.

Jobs entfernt (Zweigstelle) und der Drucker im Hauptsitz läuft wieder rund.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...