Zum Inhalt springen

Datenbankstruktur darstellen


MundM

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

ich habe das Probelm, dass ich eine DB habe die ich nicht kenne und alle Spalten mit Abkürzungen benamt sind. Die DB besteht aus etwa 400 Tabellen und ich will einige Reports basteln. Dazu wäre es natürlich hilfreich, zu wissen in welchen Beziehungen die Tabellen zu einander stehen. Ich weis, dass der Enterprise Manager von MS das grafisch darstellen kann. Nur leider steht mir der nicht zur Verfügung. Ich habe lediglich das MS Office Pack.

Hat jemand eine Idee, wie ich möglichst schnell einen Durchblick bei all den Tabellen bekomme? Eine grafische Hilfestellung der DB wäre schon toll, nur wie erstellen? Habe es mit Visiso 2003 versucht bin aber gescheitert :-(

Vielen Dank für eure Hilfe!!!!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen,

Hat jemand eine Idee, wie ich möglichst schnell einen Durchblick bei all den Tabellen bekomme? Eine grafische Hilfestellung der DB wäre schon toll, nur wie erstellen? Habe es mit Visiso 2003 versucht bin aber gescheitert :-(

Vielen Dank für eure Hilfe!!!!!

DBVisualiser ist da nicht schlecht, gibts auch als Freeware Version

DbVisualizer - Feature List

Die Frage ist eher, ob's bei 400 Tabellen schnell eine Übersicht geben kann :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@dbwizard, danke ich versuch das mal.

@Amstelchen, ich habe es mit Visio über folgenden Ablauf versucht

Extras --> Addons --> Datenbank Assistent

und da dann die Datenquelle ausgesucht. Allerdings macht er mir dann nur ein Sharpes mit den ganzen Tabellen, das nützt mir ja nichts. Ich möchte ja die Verbindungen zwischen den Tabellen sehen.

Wie gesagt, mir ist auch so, dass Visio das kann, nur schein ich mich zu ... anzustellen. Wenn du den Lösungsweg weist, wäre ich dir dankbar, wenn du ihn mir verrätst.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Allerdings macht er mir dann nur ein Sharpes mit den ganzen Tabellen, das nützt mir ja nichts. Ich möchte ja die Verbindungen zwischen den Tabellen sehen.

Visio stellt diese Verknüpfungen auch dar - sofern sie vorhanden sind. Wenn Du keine FOREIGN KEYs zwischen deinen Tabellen hast, dann wird es auch kein Programm der Welt darstellen können.

Dim

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kann mir bitte jemand Schrittweise erklären, wie man das in Visio macht, dass er mir die gesamte DB darstellt?

Datenbank->Reverse Engeneering-> DB Auswählen-> Zu berücksichtigende Objekte auswählen und dabei auch Fremdschlüssel berücksichtigen->Tabellen auswählen->Die nächsten Dialoge bestätigen und los gehts.

Hab's gerade mal exemplarisch bei einer Oracle DB probiert und das ging einwandfrei.

Dim

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...