Zum Inhalt springen

Raumplanungstool - was nimmt man(n)


Cl0wn_K1ll3r

Empfohlene Beiträge

Hi@all

folgendes habe ich vor:

Es soll ein Raumplan von mehreren Serverräumen erstellt werden.

Die Räume sind alle mit einem Bodenraster versehen, also war meine erste Idee das ganze mit Excel zu machen.

So könnte man nämlich ganz locker seine Inventar-Liste dort eintragen und per Makro das ganze auf einem rudimentärem Raumplan visualisieren (verschiedene Zellen miteinander verbunden, farblich markiert und mit Rahmen versehen zeigen bspw. ein Rack an usw...) lassen.

Nachteil: wenn was umgestellt wird, kann man das nicht per Drag&Drop über den Raumplan bewegen. Ich sehe auch kaum Möglichkeiten das Excel beizubringen.:(

Dazu kommt das ich auch Räume mit tlw. runden Wänden, sowie Inventar welches alles andere als symmetrisch is dort mit reinbringen muss.

Selbst mit den besten Makros wär es irrsinnig das ganze mit Excel zu machen.

Idee: Visio

nur leider kann ich da meine Daten schlecht in ne Liste eintragen, oder kenn ich Visio nur zu wenig???

:confused:Frage: Gibts für meine Belange vielleicht ncoh ganz andere Programme?

Wenn dann muss es natürlich ne eierlegende Wollmilchsau, perfekt zugeschnitten auf meine Bedürfnisse sein.:hells:

Und kosten darf es natürlich nichts.

IBM DAMS kommt nicht in Frage, weil zu teuer (aber das wär das non plus Ultra für mich), AutoCAD o.ä. bekommt in meiner Firma fast keiner, weshalb das auch wegfällt, da der Plan ja von Hinz und Kunz aktuell gehalten werden muss. (außerdem brauch ich mind. nen halbes Architekturstudium um das Ding bedienen zu können schätz ich)

MFG,

Martin

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Versuch mal Sweet Home 3d:

Sweet Home 3D

Das ist Freeware und ganz leicht zu bedienen.

Einzelne Sachen können auch nachträglich heruntergeladen werden; bzw. mit ein wenig Geschick kann man auch selbst eigene "Möbelstücke" erstellen.

Aber Rundungen wird das Programm wohl eher nicht können. Das könnten wohl eher die komerziellem Produkte.

Das Programm kan PDFs drucken und erstellt dabei automatisch deine Inventarliste mit allen Größen, einem Grundriss und einer 3D Ansicht.

Könnte man eventuell dafür missbrauchen.

Die Inventarliste wäre vielleicht ein Argument dafür.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Unter Visio kannst du zu jedem Netzwerk/IT-Objekt eigtl. Informationen (Kaufdatum, Prozessor, usw.) in den Benutzerdefinierten Informationen ergänzen.

Die Benutzerdefinierten Informationen erscheinen in einem Fenster, wenn du das Objekt auf das Blatt ziehst.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Unter Visio kannst du zu jedem Netzwerk/IT-Objekt eigtl. Informationen (Kaufdatum, Prozessor, usw.) in den Benutzerdefinierten Informationen ergänzen.

Gibt es in Visio eigentlich auch die Möglichkeit (kenn mich mit dem Programm überhaupt nicht aus), per Skript eine Datenbank anzusprechen? Das fände ich nett, dann bräuchte man eigentlich nur noch die Inventarnummer einzutragen und der Rest käme halt aus einer DB, wo die Daten über die Hardware ja vermutlich eh schon verwaltet werden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dazu müsste Visio irgendwie mit Standortbezeichnungen umgehen können. Aber wo sagt man visio das objekte genau an der oder der Position, mit entsprechender Größe auf dem Arbeitsblatt auftauchen?

Und selbst wenn das geht, können die Quelldaten aus ner Exceltabelle stammen? (DB für das was ich brauche existiert nämlich nicht)

das Sweet Home 3D gibts natürlich nicht in meiner Firma und wenn ich das hier installiere werd ich standrechtlich erschossen oder schlimmer :old .

aber ich werds mir zuhause mal anschaun und vielleicht krieg ich das ja doch irgendwie...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...

Wir setzen ein ähnliches Problem gerade im Rahmen unseres Prüfungsprojektes in Visio um.

Die Inventarliste wird mit Excel erstell, Raum- und Etagenplan mit Visio. Dann werden die einzelnen Shapes (Objekte) einfach mit den Daten der Excel Tabelle verknüpft. Geht bis jetzt ganz gut.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...