Zum Inhalt springen

wie komm ich in die grafische oberfläche rein?


-LHZ-stryker

Empfohlene Beiträge

tach leude,

ich bin unter Linux ja noch vollkommener newbie, und ich hab da mal ne frage:

wenn ich mich bei Linux (SuSE 6.4) eingelogt habe, also loginname und passwort eingegeben habe, müsste ja normalerweise automatisch die grafische oberfläche erscheinen, oder?

wenn ich mich eingelogt habe, und dann in der console KDE eingebe und bestätige, kommen einige fehlermeldungen... (weiss nicht mehr genau was da alles drinnstand)...

irgendwas mit 2 sekunden stand auf jeden fall immer dran, und das refreshte sich alle 2 sekunden und hörte nicht mehr auf.

wer kann mir helfen?

schon mal THXim voraus

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

öhhmmm... weiteres problem:

ich komm jetzt zwar über root ins SAX rein, aber dabei gibt es jetzt das problem, dass die untere hälfte des bildschirms schwarz bleibt und die obere hälfte zweigeteilt ist. d. h., dass ich oben zwar ne bedienoberfläche sehe, die aber gespiegelt ist. ich sehe also eine bedienoberfläche die 1/4 so groß ist wie normalerweise.

wäre ja auch nicht ganz so schlimm, aber ich sehe die hälfte der einstellmöglichkeiten nicht.

kappiert ihr das???

wenn ja, was kann ich jetzt noch machen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi!

gibt als root auf der console "yast" ein, das ist das Konfigurationstool von SuSE. Da gibts dann irgendwo unter "Administration des Systems" einen Punkt "XFree86 konfigurieren". Da gibt es auch zwei (oder 3, bei mir sinds nur 2, habe aber auch SuSE 7.2) Möglichkeiten die Oberfläche zu konfigurieren: sax und xf68config. xf68config ist ein wenig umständlich, aber da musst du wohl durch. leg dir am Besten die Technischen Daten vom Monitor und der GrafikKarte zurecht - Du wirst sie brauchen.

Gruß

Hardcoder

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also, yast braucht man nicht unbeding dafür. man kann auch direkt an der Konsole "xf86config" eingeben. Eine andere Möglichkeit bei SuSE ist auch "XF86Setup" oder "XFSetup" - bin mir nicht wirklich sicher.

Einfach ausprobieren - XF86Setup ist einfacher, würde ich zuerst testen - ist aber auch grafisch.

MfG,

beebof

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

okeeee...

xf86config hat gefunzt. nächstes problem:

hab soweit ich das beurteilen kann alles richtig eingestellt, aber es kommt trotzdem noch ne fehlermeldung, und zwar sagt er, dass meine graka die eingestellte auflösung nicht bringt. kann aber nicht sein. hab schon andere auflösungen und farbtiefen probiert, aber ich komm einfach nicht in die grafische oberfläche rein.

wo is jetzt schon wieder der hund drin?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

tach auch...

also was ne graka (<- hab ich ja noch nie gehört) kann, und was sie unter Linux bringt sind erstmal 2paar schuhe...

schau als erstes mal bei suse.de vorbei und guck ob die graka unterstützt wird, evtl. findest du da auch noch ne faq zu, und update packages...

was auch nicht unwesentlich dazu beiträgt das alles funzt, sind die korrekten bildschirmparameter...

ansonsten taste dich von unten dran...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo alle miteinander. Ich versuch jetzt mal ne kurze knackige Anleitung zu geben.

Also @stryker: Kauf dir ein Linxu Buch. Und wenn du dabei bleiben willst, dann arbeite dich das nächste ganze Jahr in Linxu ein. Nur testen geht bei Linux nicht. Weil man einfach viel zuwenig von den möglichkeiten mitkriegt. Also Linux : entweder ja oder nein. Dazwischen geht nicht. Klingt vieleicht klugscheisserisch, ist aber so. Hab mich auch durch gekämpft, aber bald kommt man doch auf den Geschmack. Meine Eingaben sind immer mit "" gekennzeichnet.

Also für SuSE:

1. Einloggen

Login: "root" #Der Account des Admins in Linux root

Pass: "****" #Sieht man nicht.

2. Auf der Konsole

entweder a)yast oder b)sax starten

a) da wo vorher stryker@pc:> stand steht ja jetzt pc:>

also einfach mal "yast" eingeben.

Dann unter "Administration des Systems" auf "xfree86Konfig"

B) pc:> "sax"

3. Sax startet

Nun wählt ihr eure Maus und eure Tastatur aus und klickt auf weiter. Wenn ihr bei der Grafikkartenauswahl angekommen seit dann wählt ihr eure Grafikkarte aus oder wenn sie nicht aufgelistet ist nehm ihr erstmal ne Vesa karte die 1024 mal 768 Pixel schafft.

Dann weiter zum nächsten Schritt. Der Bildschirm. Dies ist die wichtigste Option an dem ganzen Kram. Am besten eure Marke nehmen und die richtige Modellnummer(Steht meistens hinten auf dem Monitor als kleiner aufkleber). Wenn euer Monitor nicht vorhanden ist, dann nehmt erstmal nen Plug&Pray Monitor mit ner Unterstützung von 1024 X 768. Dann gehts weiter zum nächsten Schritt. Nun fangt ihr mit der kleinsten Auflösung und Farbtiefe an. Und geht immer weiter hoch und nciht vergessen das ganze immer und immer wieder zu testen( Auf den Testen Knopf klicken). Wenn ihr dann ne vernünftige Auflösung habt(z.B.: 1024 X 768 mit 65535 Farben), dann auf Speichern und sax beenden.

4. Wieder auf der Konsole

Nun startet ihr von der Konsole aus "startx".

Die grafische Oberfläche fährt hoch. Wenn das geht, habt ihr schon mal den Treiber für die Grafikkarte richtig eingebunden. (Wenn KDE startet, dann ist KDE auch schon installiert und als standart Oberfläche eingestellt z.B. Bei SuSE Standartinstallation)

!!!Das ist nicht selbstverständlich!!!)

Nun könnt ihr das ganze wieder beenden.

5.

Jetzt installiert ihr KDE oder Gnome oder sonst eine grafische Oberfläche. Am besten im Handbuch nachschlagen. Oder bei mir per e-mail melden woodst0ck@gmx.de

So bis dann ich hoffe ich hab euch helfen können.

Bei Fragen einfach mal melden.

Cya woodst0ck

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@West|Hammer: Kraka ist ne grafikkarte

@woodstook: einziges problem ist, dass ich in sax den bildschirm 4geteilt sehe. ich seheh also nur 1/4 des gesammten bildes. kann also sogut wie nichts einstallen.

startx funzt auch ned, weil ich bei xf86config irgendwas falsch eingestellt habe. leider weiss ich nicht was.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Parameter?

ich denke mal du meinst die technischen daten...

also:

Monitor:

17 zöller

Horizontal: 30-69Hz

Vertikal: 59-120

maximale auflösung: 1280x1024

Farbtiefe: alle

Garka:

GeForce3 (hab irgendwo gelesen, dass die geforce karten erst bei 7.2 unterstützt werden)

maximale auflösung: 2048x1536

1024x768 --> horizontale frequenz bis zu 212,1 MHz möglich

64MB

noch was?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...