Zum Inhalt springen

Deutsche Filme auf Englisch


geloescht_JesterDay

Empfohlene Beiträge

Hallo,

ich fand es eigentlich immer recht egal, wenn ich einen Film auf deutsch gesehen habe. Es war halt viel angenehmer, wenn man die Leute da gleich versteht ohne Probleme. Naja, das ist es jetzt immer noch, aber... ich hab mir Fluch der Karibik 2 vor ner ganzen Weile schon auf Englisch angesehen, also erst deutsch aber dann auch mal im original, bei DVDs ist das ja kein Problem. Und ich war absolut begeistert... also das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht, mMn.

Die Leute sagen da nicht einfach nur was sie eben sagen, es klingt auch danach. Bei Fdk2 z.B. waren die Piraten nicht einfach exotisch aussehende Kerle, die eben deutsch reden, sondern sie redeten englisch, aber mit einem exotischen Dialekt. Eben das was man auch sieht. Generell war die Sprache und die Art wie etwas gesagt wurde einfach piratenmäßiger als das bei der deutschen Synchronisation der Fall ist.

Bei den Synchronsprechern ist das halt schon so, dass die halt im Tonstudio stehen und da einen Text runterlabern. Klar werden da auch bevorzugt Leute mit Schauspielerfahrung u.ä. genommen und nciht irgendwer, aber es ist eben ganz was anderes. Das hät ich davor nie geglaubt. Für eine Rolle des Schauspielers ist eben nicht nur wichtig wie er aussieht und handelt, auch das Sprechen gehört da sehr stark dazu.

Ich hab das jetzt schon mehrfach gemerkt, aber immer nur englische Filme, wenn man die deutsche Synchonisation damit vergleicht. Mich würde jetzt mal interessieren, wie das umgekehrt ist.

Das Problem ist, es gibt nicht so viele englische Synchonisierungen von deutschen Filmen. Von einem Film weiß ich aber, dass es die gibt und dass ist "Der Schuh des Manitu". Das Problem ist nur, woher bekomm ich den Film in der synchronisierten Fassung?

Hat da irgendjemand einen Tip oder eine Idee? (Ich hab noch nichts gefunden)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Oh.... ich hab schonmal danach geschaut, aber da stand nichts von der engl. Tonspur... war auch nicht bei Amazon.

Hat jemand zufällig die DVD und kann das bestätigen?

EDIT:

Naja, wenn es da steht wird das schon stimmen... hab eh was gesucht was ich bestellen will um bei einem Geschenk über 20 Euro zu kommen. Jetzt hab ich was :D

Danke

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Aber ich kann das nur bestätigen. Viele Filme kann man auf Deutsch gucken, aber genial werden sie erst auf Englisch.

Am extremsten fällt mir das immer bei Cartoons auf.

Der Slapstick von South Park/Simpsons/Family Guy kommt auf Deutsch einfach nicht so genial rüber wie in Englisch.

Deutsche Filme auf Englisch würden mich aber auch mal interessieren... Sag mal bescheid, welche erfahrung du da machst. :)

M.f.G.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Leute sagen da nicht einfach nur was sie eben sagen, es klingt auch danach. Bei Fdk2 z.B. waren die Piraten nicht einfach exotisch aussehende Kerle, die eben deutsch reden, sondern sie redeten englisch, aber mit einem exotischen Dialekt. Eben das was man auch sieht. Generell war die Sprache und die Art wie etwas gesagt wurde einfach piratenmäßiger als das bei der deutschen Synchronisation der Fall ist.

Genau das meinte ich auch schon im Bücher-Thread, Akzente, Dialekte und Mundarten werden meist mit charakterlosem Hochdeutsch ersetzt. ;)

Für eine Rolle des Schauspielers ist eben nicht nur wichtig wie er aussieht und handelt, auch das Sprechen gehört da sehr stark dazu.

Sehe ich auch so, deshalb bin ich auch strikter Synchro-Gegner. Ich habe sogar beschlossen, französische Filme nur noch mit dt. Untertitel zu gucken... :D

Das Problem ist, es gibt nicht so viele englische Synchonisierungen von deutschen Filmen.

Es gibt allgemein nur wenige Filme, die englisch nachsynchronisiert werden. Die einzigen Sprachen, die den vermeintlichen Luxus genießen, fast alle Filme synchronisiert zu kriegen, sind Deutsch und Spanisch. (Daraus resultiert unter anderem, dass die meisten Menschen außerhalb Deutschlands von früh auf Englisch lernen, weil die Filme nur mit Untertitel in Kino und Fernsehen laufen.)

Von einem Film weiß ich aber, dass es die gibt und dass ist "Der Schuh des Manitu". Das Problem ist nur, woher bekomm ich den Film in der synchronisierten Fassung?

Laut OFDb ist die englische Tonspur auf den "Extra Large" DVDs, nicht aber der "Deluxe Widescreen Edition" enthalten.

PS: Ich könnte mir gut vorstellen, dass Bully und Co. sich selbst synchronisiert haben.

PPS: Lola Rennt wurde auch synchronisiert, die englische Tonspur ist aber nur auf der US/GB/AUS DVD zu finden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sehe ich auch so, deshalb bin ich auch strikter Synchro-Gegner. Ich habe sogar beschlossen, französische Filme nur noch mit dt. Untertitel zu gucken... :D

Louis de Funès finde ich pers. auch auf Deutsch ziemlich genial. Wobei ich die auch bis jetzt nur auf Deutsch gesehn hab. Muss ich mir irgendwann mal antun. ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe bisher nur die fabelhafte Welt der Amelie auf Französisch gesehen und es ging eigentlich. Mag daran liegen, dass ich den Film schon sehr oft auf Deutsch gesehen hatte. Ich finde es eigentlich nicht schlimm, Filme mit deutschem Untertitel zu sehen, wenn ich der Sprache nicht mächtig bin. (Lies: alles außer Englisch ;) )

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

PS: Ich könnte mir gut vorstellen, dass Bully und Co. sich selbst synchronisiert haben.

Ich hab mal gelesen, dass anstelle des bayrischen Akzents der Hauptdarsteller im englischen ein franz. Akzent genommen worden wäre.

Also selbst synchronisiert glaube ich da weniger.

Am extremsten fällt mir das immer bei Cartoons auf.

Der Slapstick von South Park/Simpsons/Family Guy kommt auf Deutsch einfach nicht so genial rüber wie in Englisch.

Ich hab auch alle Folgen von Beavis und Butthead auf DVD, auf Englisch, klar :D (Wobei mir da glaub die erste Staffel noch fehlt...). Das ist einfach kein Vergleich.

Mir fällt da immer wieder "Die purpurnen Flüsse" ein. Da kommt anfangs Jean Reno da in dem Dorf an und die meinen zu ihm sowas wie, dass sie da mehr erwartet haben als nur einen Kommisar, oder so. Irgendwie mehr vom Staat. Er antwortet: "Der Staat bin ich".

Das klingt erstmal.. naja... irgendwie besonders cool, im deutschen.

Wenn man das aber zurückübersetzt hat er da wohl (hab den nur auf deutsch gesehen) gesagt: "L'état c'est moi". Das heißt erstmal dasselbe, ist aber ein Zitat von Ludwig dem 14. und damit ja doch was ganz anderes als nur ein cooler Spruch...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab mal gelesen, dass anstelle des bayrischen Akzents der Hauptdarsteller im englischen ein franz. Akzent genommen worden wäre.

Also selbst synchronisiert glaube ich da weniger.

Die englische Wikipedia sagt dazu:

The film was dubbed into English twice for English-language audiences. The original theatrical cut was dubbed using the voices of most of the original cast and used the German accents as a source of humor, as much of the original humor regarding Bavarian accents was lost. The "Extra Large" edition was completely redubbed by American voice actors, and did away completely with the German humor, deriving its humor from the (mis)placement of modern colloquial American slang.
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So, ein kurzer Erfahrungsbericht:

Ich hab mir eben grad den Anfang von "Schuh des Manitu" angesehen, auf englisch.

Es ist halt schon was anderes, aber nicht ohne Witz. Und es ist schon so: Im Original ist es immer noch original :D

Der Witz mit dem "Südstaatenakzent" fehlt vollkommen. Es ist, wie oben ja schon geschrieben wurde, einfach ein US-Slang. Es fehlt, mir zumindest, dadurch halt schon was (aber ist dennoch interessant).

Es ist, gerade am Anfang, nicht leicht zu verstehen, fand ich. Weil es eben doch ein US Slang ist, aber mit der Zeit gewöhnt man sich dran und es geht besser.

Aber bis auf die Sprache ist alles auf deutsch. Also die Schoschonen (schreibt man die so?) reden mit deutschen Untertiteln. Ich weiß nicht ob das in den Kinos dort auch so lief, denke aber mal schon. Und Dimitri klingt noch am ehesten wie im Original, griechisch halt.

Indianer!

Servus.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Erfahrung mit den Originalstimmen habe ich auch gemacht. Wie bereits angemerkt ist gerade bei Cartoons die Synchronfassung miserabel. Ich weiß nicht ob das an der Qualität der Übersetzung/Sprecher liegt, aber fakt ist: wer die Möglichkeit hat sich Filme auch mal im Original anzusehen, sollte sich nicht von der Fremdsprache abschrecken lassen - es ist in der Tat ein anderes Filmerlebnis :) Insbesondere weil man die Gelegenheit hat endlich einige Witze zu verstehen, die man vorher nur blöd fand, weil die sich nicht wirklich übersetzen lassen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich weiß nicht ob das an der Qualität der Übersetzung/Sprecher liegt...

Zum einen natürlich liegt es an Dingen, die man so nicht übersetzen kann. Was aber weiter noch ist, ist der Sprecher. Es ist halt doch was anderes, denk ich mir, das im Studio zu sprechen oder die Rolle zu spielen. Wobei das bei "Manitu" jetzt vielleicht nicht voll zutrifft, aber bei anspruchsvolleren Rollen auf jeden Fall.

Ach ja, die sagen nicht Hossa, wie oben geschrieben, die sagen "What's up". Nur mal für's Protokoll :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

was auch immer sie sagen: Es gibt praktisch keine Übersetzung für "Servus" ins englische. Da hängt einfach zu viel Klischee mit dahinter, was in der Form ja kaum übertragen werden kann. Selbst ein Deutscher, der die englische Fassung hört und die deutsche nicht kennt, wird wahrscheinlich weniger zum schmunzeln angeregt, als wenn er das Original erfährt.

Wobei ich manchmal auch ganz glücklich bin deutsche Übersetzungen zu haben, weil einen fremdsprachigen Film zu sehen, ist einfach doch etwas anspruchsvoller und nicht soo entspannend, als wenn man sich dem Geschehen einfach hingeben kann ohne noch denken zu müssen :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...