Zum Inhalt springen

Doku- Zeiteinteilung


Clausi87

Empfohlene Beiträge

Ich hoffe mir kann jemand helfen :)

Ich bin mitten in meiner Doku bzw eigentlich schon ziemlich fertig und hab irgendwie ein Problem.

In meinem Antrag hab ich eine komplett andere Zeiteinteilung, als in meiner Doku dann.

Es ist irgendwie recht schwer zu erklären.. ich hatte geplant auch die Installation mit in meine Doku/Projekt zu nehmen, aber da sich alles verzögert und es zeitlich auch nicht mehr in den Rahmen passen würde hab ich es aus meiner doku/projekt wieder rausgenommen. --> und es unserer Hauseigenen Technik übergeben.

Ich hab euch mal meine doku und mein antrag angehängt.. ihr müsst jetzt nicht alles durchlesen :-) …nur mal auf die Änderungen vom Antrag zur Doku und auf die Zeiten! Kann ich das so machen??

Würd mich über Tipps und eure Hilfe freun!

Danke schon mal!

PS: ich: IT-Systemkauffrau ;)

Doku f.doc

Claudia Konzeptblatt2.doc

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Auch, wenn ich jetzt vom (eigentlichen) Thema abschweife:

Du solltest den Antrag DRINGENDS nochmal überarbeiten...

Einige kleine Kritikpunkte, da sind noch massig massig mehr drin: Wenn ein Thema über mehrere Seiten geht, dann gib im Inhaltsverzeichnis nur die erste Seite an, sonst sieht es räudig aus...

Außerdem wurde während dem Kundentermin festgestellt, dass der alte Netzwerkdrucker gegen einen neuen ersetzt werden soll

Kleiner Tipp: Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod ;) Lies deine Doku nochmal durch, da ist noch einiger Verbesserungsbedarf, allein an grammatikalischen Fehlern wimmelt es :mod:

Aktuell sind 5 Arbeitsplätze, ein Server und 3 netzwerkfähiger Drucker im Einsatz.

Die Cat 5 Sternverkabelung (Kupferkabel) ist

Gibts auch Cat 5 Kabel ohne Kupfer???

Allgemein sind 80% der Sätze mit dem Subjekt begonnen...

Und ohne jetzt fies zu klingen: Besteht dein Projekt wirklich nur aus der Kalkulation eines neuen Servers und Druckers und Auflistung der Daten? Wenn ja, fühle ich mich ein wenig ********t... :eek

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kann ich denn den Antrag nochmal überarbeiten? der ist mir doch schon genehmigt!

Hilfe :(

Naja bei uns in der Firma ist es so, dass die Technik die Installation macht und wir eben alles was vorher anfällt. mir wurde auch gesagt, dass ich als kauffrau nicht so viel Technik reinbringen soll.

Und ich habe mir einige Doku´s im Internet angesehen und die waren ähnlich aufgebaut.

also die rechtschreib/grammatik Fehler werden natürlich alle noch verbessert.

Was rätst du mir denn jetzt?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

*haut sich*

Nicht den Antrag überarbeiten, die Doku :) Vor der Abgabe :)

Ich würde dir raten, explizit darauf hinzuweisen, was für Abweichungen es gab und weshalb diese durchgeführt wurden, das zeigt deine Entscheidungsfähigkeit.

Das sollte dann kein Problem darstellen... (aber keine Garantie, bin auch nur nen kleiner Azubi im 3ten Lehrjahr *grinst*)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

oke.

aber ich habe bei der Änderung und Schlussbetrachtung ja schon genau geschrieben, warum ich die Durchführung abgebe. nun mal abgesehen von den Grammatik und Rechtsschreibfehlern;) , kann ich das als Begründung denn so lassen?

Der Hauptgrund ist halt einfach, dass der Kunde die Installation usw noch nicht wünscht. weil er keine Zeit hat. und sich das locker noch paar Monate hinzieht. das konnte ich aber ja vorher nicht wissenm, als ich den Antrag eingereicht habe (ich wollte die Installation schon zusammen mit der Technik machen --> das wäre für mich auch endlich mal ne Möglichkeit gewesen, da bei mir in der Firma das wie gesagt nur die Technik macht).

Nun denke ich muss man eben aus solchen Fällen das Beste machen.

Aber vorallem mit der Zeitplanung... glaub ich ist es recht Problematisch, weil ich völlig andere Zeiten dann hab.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

Die Cat 5 Sternverkabelung (Kupferkabel) ist für eine Übertragungsgeschwindigkeit von 1Gbit ausgelegt.

Soweit ich das richtig (bitte noch mal nachschauen) ist Cat 5 nicht Gigabitfähig, sondern Cat 5e.

Der ISDN Anschluss bietet die Möglichkeit direkt aus dem Netzwerk Faxen zu können.

Wenn ich es so lese, würde ich sagen, das ist falsch, denn der Anschluss impliziert nicht, dass Du faxen kannst, dazu gehört noch ein Gerät / ein Software. Vor allem im Netzwerk würde man das zentral über einen Faxserver lösen. Der Ratschlag von meinem Prüfer und Professoren ist, wirklich auf exakte Formulierung achten, jeder weiß zwar was gemeint ist, aber es steht dort nicht.

Vor allem würde ich hier die Frage stellen, ob jeder Mitarbeiter eine eigene ISDN Karte im Rechner hat und dann muss ich in dem Konzept ggf. eine Sicherheit gegen Dialer usw beachten.

Unter anderem stehen folgende Funktionen zur Verfügung: E-Mail, Internetverbindung, firmeninterne Websites, Fernzugriff, Unterstützung für mobile Geräte, Datei- und Drucker- Sharing sowie Datensicherung und -wiederherstellung.

Hier zu einfach ein paar Fragen (Punkt 4.2):

  • E-Mail: Du erwähnst nichts von einem Mailserver. Warum muss der Server EMails senden können und vor allem wohin?
  • Internetverbindung: über ISDN bei 5 Mitarbeitern? Wäre hier ein A- oder SDSL Anschluss nicht sinnvoller?
  • Webseite: über welchen Webserver reden wir? IIS / Apache....
  • Fernzugriff: über ISDN realisiert? Wie sieht das mit der Sicherheit aus, bzw wofür wird dies benötigt
  • mobile Endgeräte: setzt Du Exchange ein und synchronisierst?

....der Firewall und der USV Anlage.

Gibt es ein Firewallkonzept? Denn da die Installation durch Euch vorgenommen wird, müsste hier auch ein entsprechendes Konzept existieren, vor allem wenn ich an Mailverkehrt, Fernzugriffe und internen Webserver denke.

Also bitte noch einmal sprachlich lesen und auch die Formatierung ist jedenfalls bei mir etwas durcheinander.

HTH Phil

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

oke.

aber ich habe bei der Änderung und Schlussbetrachtung ja schon genau geschrieben, warum ich die Durchführung abgebe. nun mal abgesehen von den Grammatik und Rechtsschreibfehlern;) , kann ich das als Begründung denn so lassen?

Der Hauptgrund ist halt einfach, dass der Kunde die Installation usw noch nicht wünscht. weil er keine Zeit hat. und sich das locker noch paar Monate hinzieht. das konnte ich aber ja vorher nicht wissenm, als ich den Antrag eingereicht habe (ich wollte die Installation schon zusammen mit der Technik machen --> das wäre für mich auch endlich mal ne Möglichkeit gewesen, da bei mir in der Firma das wie gesagt nur die Technik macht).

Nun denke ich muss man eben aus solchen Fällen das Beste machen.

Aber vorallem mit der Zeitplanung... glaub ich ist es recht Problematisch, weil ich völlig andere Zeiten dann hab.

Sehe eigentlich kein Problem.

Es kann in einem Projekt leicht passieren das ein Teil der Zeitplanung oder sogar die ganze Zeitplanung im Endeffekt total verschieden mit der anfänglichen Planung ist. Wenn du wahrheitsgemäße und aussagekräftige Gründe nennen kannst wie zum Beipsiel das der Kunde das momentan mit der Installation nicht so wünscht.

Bitte Berichtigt mich wenn ich falsch liege.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

Soweit ich das richtig (bitte noch mal nachschauen) ist Cat 5 nicht Gigabitfähig, sondern Cat 5e.

Kabel der Kategorie 5 werden häufig bei strukturierten Verkabelungen von Computernetzen wie zum Beispiel Fast- oder Gigabit-Ethernet verwendet. Dies hat die weite Verbreitung von 1000Base-T (Gigabit Ethernet) gefördert, da hierzu lediglich eine Cat-5-Leitung benötigt wird.

Das Cat-5e-Kabel ist eine genauer spezifizierte Version von Cat-5, die hauptsächlich im deutschsprachigen Raum Europas für die Verwendung in Langstrecken-100Base-T-Netzverbindungen zum Tragen kommt. Ordentlich vorgenommene Installationen, die ursprünglich als Cat-5 installiert und abgenommen wurden, erfüllen meist auch die Norm Cat-5e.

Auszug aus Wiki

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke für den Wiki Auszug bezüglich Cat5 / 5e. Ich denke aber, bevor hier nach gefragt wird einfach mal einen Blick auf die Kabel werfen und exakt ausführen ist im Sinne einer Projektarbeit.

Meine Bemerkungen waren ja genereller Natur. Du kannst vieles einfach mit ein oder zwei Sätzen abhandeln. Nur im Moment würde ich halt Fragen stellen. Ich bin immer noch der Meinung, dass manchmal ein Satz mehr nicht schaden kann.

Phil

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Man lese vor dem Erstellen eines derartigen Threads doch bitte die als wichtig markierten Bemerkungen hier im Forum:

http://forum.fachinformatiker.de/abschlussprojekte/72985-projektpraesentationen-dokumentation-hochladen-beitragsanhaenge-hier-im-forum.html

Meine Anmerkung am Rande: Du schreibst kein Aufsatz in der Form "mein schönstes Ferienerlebnis", sondern sollst deine Entscheidungskompetenzen darlegen.

Nicht erzählen, dass du einen tollen leistungsstarken Server von Schlagmichtotcomputers & Co verkaufst, sondern darlegen, warum dieses Modell in dieser Konfiguration und nicht Modell 08/15 oder Hersteller Holzrechner und Söhne.

Kurz: es interessiert weniger, was du machst, sondern warum du es machst.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...