Zum Inhalt springen

Atheros W-Lan karte unter Fedora 8 installieren


DeMon Toll

Empfohlene Beiträge

Juten Tach Community,

ich hänge seit einiger Zeit an einem Problem....und zwar auf meinem Notebook auf dem vorher Vista lief hab ich nun Fedora 8 installiert, mein Problem ist nur das mein W-Lan nicht funktioniert. Mein W-Lan adapter wird zwar erkannt (mit Namen, Hersteller etc.) allerdings lässt sich die Schnittstelle nicht aktivieren. Ich habe es schon mit MadWifi probiert (inkl. 3-4 How To's die ich abgearbeitet habe) bringt nichts ich kann meine Karte nicht aktivieren. Ich habe es dann noch mit NdisWrapper probiert auch dort keine Erfolge. Wenn ich meine W-Lan karte aktivieren möchte dann "Rödelt" er ein weilchen und am ende bringt er mir nen fehler....ich hab mein Notebook gerade nicht dabei aber soweit ich mich erinnere hies der Fehler IOSCIOSS o.ä.....also wie gesagt ich hab ihn jetzt nicht genau im Kopf werde heut aber nocheinmal nachschauen. Der Grund für Fedora war im grunde ein Ausprobieren. Ich hab mit Suse angefangen (10.2 und 10.3) auch dort das W-Lan problem....nur das hier mein W-Lan nicht einmal erkannt wird (auch hier mit MadWifi und Ndiswrapper keine erfolge)...dann ging es weiter mit Ubunutu.....es lies sich leider nicht installieren da Ubunut meine Grafikkarte nicht erkennt von dem her war hier schnell ende der Fahnenstange....bei Fedora wurde meine Grafikkarte auch nicht erkannt aber es funktionierte zumindest im VESA Modus so das zumindest die shell funktionierte und konnte dann mit einem Speziell für Linux geschriebenen Treiber von ATI auch das Problem beseitigen. Nun bin ich beim besagten Problem und dümple nun schon seit einigen Tagen im Wasser und komme nicht weiter.

Hier mal die Spezifikation meines Laptops:

Model Name: Samsung R60 Plus

CPU: Intel Core Duo T2300

RAM: 2 GB DDR2 667 Ram

HDD: 120 GB HDD (S-ATA)

Grafik: ATI Radeon 1250 Express

W-LAN: Atheros Chipsatz

ich hoffe die Problemschilderung ist ausreichend^^, und ihr könnt mir vlt. aus der Situation mit ein paar guten Tipps weiterhelfen, da ich wie gesagt schon sämtliche How To's in sachen MadWifi die ich gefunden habe (English und Deutsch) durchgearbeitet habe.

so long

DeMon

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab damit selber keine Efahrung, aber mir ist da gerade ein Artikel über den neuesten Kernel eingefallen:

So verbesserten die Kernel-Hacker die bereits mit 2.6.24 überarbeitete WLAN-Unterstützung weiter und integrierten erneut einige weitere Treiber für verschiedene WLAN-Hardware – darunter den für Atheros-WLAN-Chips geeigneten Madwifi-Nachfolger Ath5k.

Außerdem:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Atheros hat geschlossene treiber auf die Fedora Core komplett versichtet in der grund installation. Du musst den Madwifi treiber installiert bekommen. Dazu braucht der noch Open HAL for Atheros sonst funktioniert die karte nicht.

Ich brauchtes noch nie selber installieren da Ubuntu die automatisch erkennt hab auch ne karte mit Atheros chip im laptop.

Ubuntu mag deine Graka nich?? Typisches ATI problem :( lass mich raten dein Monitor geht nicht ;)

Warte am besten auf Ubuntu 8.04 eventuell gehts damit :) kannst auch die Beta nehmen dürfte schon relativ stabil sein sind ja nur noch ein paar tage bis Ubuntu 8.04

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Tach auch euch beiden^^,

@Jesterday: Ich hab mich auf den beiden Seiten umgeguckt und hoffe nun das sich das mit Fedora 9 ändert :D

@Schrotti.f: Danke für den Tipp mit Ubuntu ich werds mal ausprobieren :). Bekomme inner Installation von Ubuntu 7.10 (und auch ältere Versionen) gesagt das XServer nicht funktioniert (hab jetzt die genaue Meldung nicht im kopf^^), und dann bricht er ab, wenn ich wüsste wie ich nen ATI Treiber in die Installations CD mit einbinden kann dann würd ich den ATI Treiber dort mit einbinden weil damit läuft das unter Linux:D. Aber naja ich steh jetzt eh zwischen zwei Seiten^^, entweder warte ich auf Fedora 9 oder aber ich warte auf Ubuntu 8.....die erscheinen beide fast gleichzeitig :D. Vlt. probier ich auch mal beide aus....mal guggn.

Trotzdem danke euch beiden mal^^. Achja falls einer zufällig weis wie ich ATI Treiber in die Installations CD von Ubunutu einbinden kann dann wär ich froh wenn das jemand hier posten könnte ;)

so long

DeMon

Edit: Achja ich hab nun auch die Richtige Meldung parat :D...sie lautet wie folgt: SIOCSIFFLAGS Fehlendes Argument!

Kann damit jemand was anfangen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Edit: Achja ich hab nun auch die Richtige Meldung parat :D...sie lautet wie folgt: SIOCSIFFLAGS Fehlendes Argument!

Kann damit jemand was anfangen?

Ich kann damit zwar nichts anfangen aber ich würde dir raten lieber Ubuntu zu nehmen da Fedora Core wirklich minimalistisch ist da musst du alles extra instalieren bei ubuntu sind solche sachen wie w-lan treiber die leider (glaub ich) closed source sind mit dabei jedenfals dieses HAL system das die Atheros karten benötigen ist NOCH closed.

Grafiktreiber einbinden in die Normalen installations CD wird nicht möglich sein aber versuchs mal mit der Alternate CD da hast du mehr auswahl möglichkeiten.

Runterladen kannste die in dem du einfach unten alternate auswählst

Check here if you need the alternate desktop CD. This CD does not include the Live CD, instead it uses a text-based installer.

Alternate Installation - ubuntuusers Wiki

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke für den Klasse Link mit der Detailierten Anleitung^^. Werds mal ausprobieren.....:D ich hab die Alternate Version noch gar nicht gesehen deswegen war das heute morgen erst mal eine neue Erkenntnis :).

so long

DeMon

Kannst es ja mal ausprobieren da müsstest du direkt aus den Paketquellen dann während der installation den passenden ATI treiber wählen dürfen. Kannst ja mal berichten obs geklappt hat :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich weiß das jetzt nicht auswendig, aber gibt es beim Start nicht die Möglichkeit das als VESA zu installieren und dann später den Treiber eben nachzuinstallieren?

Also als Startoption oder irgendwie...

Das problem ist das eben diese "standard" treiber bei einigen AMD/ATI karten nicht funktioniert deswegen muss gleich der richtige closed source treiber installiert werden.

ich sachen Packetauswahl.....klappt das auch wenn der Treiber auf nem USB Stick liegt?

Nich das ich wüsste denn das packet in den Ubuntu quellen ist auf Ubuntu angepasst. Du brauchst normalerweise den von ATI gar nicht erst runterladen :)

interessant dürften für dich noch folgende Links sein:

ATI-Grafikkarten - ubuntuusers Wiki (statische Version)

ATI-Grafikkarten/fglrx - ubuntuusers Wiki (statische Version)

ATI-Grafikkarten/fglrx/Problembehebung - ubuntuusers Wiki (statische Version)

ATI-Grafikkarten/radeon - ubuntuusers Wiki (statische Version)

und zum thema Atheros W-Lan dürfte das von interesse sein:

WLAN/MadWifi - ubuntuusers Wiki (statische Version)

Gruß Schrotti

edit: kommst du den den text modus?? denn sonst kannst du das auch alles von da aus machen ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hey danke für die Links :), hab mir einen großteil davon schon durchgelesen^^. Nein ich kann Ubuntu nicht einmal installieren. Er sagt mir direkt das der XServer nicht funktioniert und bricht ab^^. Sonst hätte ich den Treiber unter der Shell nachgezogen das wär kein prob gewesen :D.

Trotzdem mal danke ;)

so long

DeMon

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nein ich kann Ubuntu nicht einmal installieren. Er sagt mir direkt das der XServer nicht funktioniert und bricht ab^^.

Und wenn du dir Ubuntu ohne X installierst? Zur Not Ubuntu Server und da kannst du bestimmt in den apt-sources später die Kennung ändern. Denk ich mir jetzt, dass das der Hauptunterschied ist.

Dann hast du Ubuntu und holst dir alles was du willst... oder du wartest noch 2 Tage auf Hardy ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Und wenn du dir Ubuntu ohne X installierst? Zur Not Ubuntu Server und da kannst du bestimmt in den apt-sources später die Kennung ändern. Denk ich mir jetzt, dass das der Hauptunterschied ist.

Dann hast du Ubuntu und holst dir alles was du willst... oder du wartest noch 2 Tage auf Hardy ;)

deswegen die Alternate ;) dann bekommtas zumindest schonmal installiert mit allen Ubuntu typischen programmen nur das die installation Textbasiert abläuft ohne viel Klicki Bunti ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jap werde die Alternate heute oder morgen ausprobieren (kommt drauf an wann ich hier raus komm :D).....

@schrotti.f: ist mir eh viel lieber ;)....weiste ich bin mit der "Schwarzen Box" groß geworden :D und für mich gibt es ehrlich gesagt nichts schöneres als ellen Lange befehle einzutippseln auch wenn ich Sie dann Teils so verwirrend schreibe das ich selber nicht mehr durch blicke und dann endlose Minuten damit beschäftigt bin den Fehler zu finden :bimei

so long

DeMon

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jap werde die Alternate heute oder morgen ausprobieren (kommt drauf an wann ich hier raus komm :D).....

@schrotti.f: ist mir eh viel lieber ;)....weiste ich bin mit der "Schwarzen Box" groß geworden :D und für mich gibt es ehrlich gesagt nichts schöneres als ellen Lange befehle einzutippseln auch wenn ich Sie dann Teils so verwirrend schreibe das ich selber nicht mehr durch blicke und dann endlose Minuten damit beschäftigt bin den Fehler zu finden :bimei

so long

DeMon

Dann ist Linux genau das richtige für dich :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab ein Upgrade gemacht, aber ich hab auch schon wo gelesen, dass Atheros nicht out-of-the-box erkannt würde. Die oben genannten Treiber musst du wohl dennoch von Hand nachinstallieren.

Außerdem soll WPA supplicant nicht dabei sein (also nachinstalliert werden müssen).

doch die ATheros treiber dürften dabei sein hab auch eine Karte mit Atheros Chipsatz die wird direkt erkannt nach dem ersten start. Und WPA funktioniert auch sofort man muss nur den Networkmanager haben aber der ist seit ubuntu 7.04 glaub ich direkt dabei.

Nur Atheros USB w-lan sticks funktionieren nicht da muss man auf den NdisWrapper zurückgreifen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...