Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hi , undzwar habe ich mir das thema ausgesucht für meine Abschlussdoku.

Ich wollte hier nachfragen ob meine Gliederungsthemen ok sind?

W-LAN

Inhaltsverzeichnis

1.Einleitung

2.Was ist W-LAN

2.1 Die Geschichte von WLAN

3.Wie funktioniert WLAN

3.1 Was man dafür benötigt

3.2 Die Einrichtung von WLAN

3.3 Die Übertragungsrate von WLAN

3.4 Die Reichweite von WLAN

3.5 Sicherheit beim WLAN

4.Vor – und Nachteile

würde mich über antworten und anregungen freuen ...

Geschrieben

Was soll das werden und für welchen IT-Beruf?

Wie lautet das genaue Thema des Projektes?

Generell aber erstmal: du führst doch ein IT-Projekt durch, dessen Verlauf du dokumentieren sollst, nicht eine historisch-wissenschaftliche Studie über die Entstehung von WLAN.

Geschrieben

Was ich vergesse habe zu erwähnen ist , dass ich auf einem Berufskolleg bin und erst in 2 Jahren mein Fachabi absolvieren werde.

Wir sollten uns am Anfang des Jahres einfach nur ein Thema aussuchen und darüber eine 10seitige Doku schreiben.Mein Thema das ich mir ausgesucht habe war in dem Fall "Wlan"-Kabelloses Internet.

Geschrieben

Dann streich meine Anmerkungen. ;)

Den Abschnitt 3 würd ich anders gliedern.

Theoretische Grundlagen, RFCs und Normen getrennt von der technischen Umsetzung und der eigentlichen Einrichtung.

Geschrieben

Hallo,

wie pille palle. Bin an der BS und habe eine 56 seitige Doku zu WLAN-Grundkrams, WLAN-Antennen und Wardriving/Warchalking geschrieben. Die Note erwarte ich immernoch, aber wenn du interesse hast kann ich dir die Arbeit als PDF zuschicken dann kannst du Sie als Quelle gebrauchen, vorrausgesetzt du erwähnst Sie unter den Quellen.

mfg

Chrisitan, 19, K.

Geschrieben
wie pille palle.
Wie herrlich arrogant. Was soll sowas?

Beachte bitte, dass der Fragesteller gerade nicht in einer Berufsschule ist.

Geschrieben

Hallo,

@Chief_Wiggum: Pardon, bin selbst "nur" in der höheren Berufsfachschule, was das Synonym für "Berufskolleg" in Hessen ist.

@SoL_Psycho: Muss ich dir vollkommen recht geben, man kann viel schreiben und wenig sagen, doch ist dies nicht gerade das, was man in der Schule lernt? Für ein Buch eines Verlages ist dies gewiss ein wichtiges Argument, in der Schule geht es jedoch um quantität und qualität wobei die Qualität häufig unter der Quantität leiden muss ;)

Wollte nicht allzu arrogant wirken, wie es nun wohl rüber kam. Jedoch ist das Thema eindeutig ein recht leichtes wozu man viele qualitativ hochwertige Quellen finden kann. Ob dies nun wirklich sinnvoll ist hängt von den Vorraussetzungen der Lehrer ab. Aufjedenfall ist es eine leichte Möglichkeit an eine gute Note zu kommen, was mich damals dazu bewegte dieses Thema zu wählen um für die Prüfungen mehr lernen zu können und nicht täglich an der Projektarbeit zum Thema WLAN sitzen zu müssen.

mfg

Chrisitan, 19, K.

Geschrieben

Hmm...

Also bei uns an der Berufsschule werden wir eigentlich darauf "abgerichtet", alles möglichst stark zu komprimieren...

Nach dem Motto "So viel wie nötig, so wenig wie möglich". Also bei Ausarbeitungen / Referaten, etc.

Kann natürlich auch mit der Faulheit der Lehrer (:schlaf: ) zu tun haben, aber ich find es ehrlich gesagt gar nicht mal schlecht, so werden viele Infos in kurzer Zeit rübergebracht (natürlich darf die Verständlichkeit nit unter der "Knappheit" leiden) :D

Geschrieben
Hallo,

wie pille palle. Bin an der BS und habe eine 56 seitige Doku zu WLAN-Grundkrams, WLAN-Antennen und Wardriving/Warchalking geschrieben. Die Note erwarte ich immernoch, aber wenn du interesse hast kann ich dir die Arbeit als PDF zuschicken dann kannst du Sie als Quelle gebrauchen, vorrausgesetzt du erwähnst Sie unter den Quellen.

mfg

Chrisitan, 19, K.

Vielleicht kriegt er es ja hin auf 10 Seiten das zusammenzufassen wofür du 56 Seiten gebraucht hast :D

Geschrieben

Hallo,

@Brachial: eine schöne total inkompetente Antwort, die nur getroffen werden konnte von jemanden, der keinerlei Ahnung hat ;) Ein komprimiertes Werk kann nur noch stärker komprimiert werden wenn ein erheblicher Verlust stattfindet.

@SoL_Psycho: wie im Berufsleben halt, nicht mehr als nötig tun... Wenns für Überstunden kein extra Geld gibt, macht man die nicht +g+ Schön dass diese faule Lehrereinstellung weitergegeben wird. Sinnvoll kann es selbstverständlich sein.

Aber ich denke das weicht zu sehr vom Thema nun alles ab.

mfg

Chrisitan, 19, K.

Geschrieben
Hallo, @Brachial: eine schöne total inkompetente Antwort, die nur getroffen werden konnte von jemanden, der keinerlei Ahnung hat ;) Ein komprimiertes Werk kann nur noch stärker komprimiert werden wenn ein erheblicher Verlust stattfindet.

Eine absolut unbrauchbare und nicht zu verifizierende Aussage, dessen Wahrheitsgehalt sich gegen 0 bewegt. Du kennst weder seine Anforderungen an die Tiefe seiner Ausarbeitung noch ist Deine Arbeit Maßstab für dieses Thema -- trotz einer /möglicherweise/ guten Bewertung.

An der Berufsschule ist das Niveau nicht unbedingt im akademischen Bereich anzusehen, was bedeutet, dass Du Deine Arbeit an eine bestimmtes Zielgruppe hast ausrichten müssen und nicht die wissenschaftlich Tiefe erreicht haben kannst, die für eine vollständige Überdeckung des Themas erforderlich ist. Oder hast Du die Berechnung für Dämpfung (trivial), Reflexion, Fresnel, Absorbtion und Streuung miteinbezogen? Wenn ja, wäre ich an Deiner Arbeit interessiert, glaube aber nicht dran.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...