Zum Inhalt springen

O2 Dsl


Empfohlene Beiträge

hallo, ein bekanntere hat sich jetzt bei O2 DSL bestellt, kann mir einer die Funktionsweise davon erklären? weil ich hab was gelesen, dass man da kein splitter braucht? und der aufbau doch anders als normal ist (z.B. DTAG).ist halt nur von bedeutung, da er ein haus hat und die telefonverkabelung nicht mit dem router von o2 hinbekommt! und der router sowieso fürn Ar*** ist und ich ihm doch geraten hab sein altes Speedpot zu benutzen (ist eins von den avm).

danke schonmal für eure antworten!

gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

weil ich hab was gelesen, dass man da kein splitter braucht? [...] und der router sowieso fürn Ar*** ist und ich ihm doch geraten hab sein altes Speedpot zu benutzen (ist eins von den avm).

Nein, da brauchst du keinen Splitter, weil das mit dem Telefon über VoIP geht. Du hast also keine Telefonleitung mehr (bzw die ist nicht geschaltet). Es geht alles über DSL.

Der Router ist nicht fürn A***, IMHO, nur bräuchte ich ihn auch nicht eigentlich. Ansonsten ist er, bis auf die Voreinstellungen die absolut besch...eiden gewählt sind, ganz gut. Diese Einstellungen kann man dann auch nur per Telnet ändern, nicht in der Weboberfläche. Eine Verbindung mehrere Minuten zu halten ist ja geradezu eine Einladung zum DoS. Aber ich denke das haben die absichtlich so gewählt, weil man dann P2P (u.ä.) vergessen kann.

Im Internet findest du dazu was, kann dir nicht mehr sagen wo genau.

Ein anderes Modem zu nutzen ist eher was problematisch, weil du kein Passwort hast und das geben sie auch nicht raus.

Ich hab im Moment den O2-Router so eingestellt, dass er alles einfach an meinen eigentlichen Router weiterleitet (alle Ports). Ist auch nicht die beste Lösung, aber es ginge wohl besser, wenn man den O2-Router auf Bridge-Mode einstellt. Nur muss man dann auch kein PW eingeben und ich bin mir unsicher ob er dann noch geht bei O2. Wollte das mal probieren, aber bis jetzt geht es noch so. Wenn mir mal langweilig ist wieder mach ich das mal ;)

Die Telefone schileßt du auch am O2-Router an. Die VoIP Einstellungen müsstest du bei einem anderen Modem ja auch übernehmen. Damit hab ich aber noch nie was gemact, kann also dazu nichts sagen.

Ach ja, mittlerweile bin ich auch der Meinung VoIP ist Mist. Also zumindest über DSL. Ich war von DSL ja noch nie so angetan, also auf jeden Fall seit ich Kabel hatte. Leider hab ich das jetzt nicht mehr und gezwungenermaßen DSL.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

gibts dann die möglichkeit eine extra TK anlage an den ISDN anschluss des O2 Routers zu schließen und auch dessen einstelleungen dann so zu übernehmen?

Ich versteh nicht ganz was du mit "dessen Einstellungen" meinst, aber theoretisch sollte das gehen, indem du einfach alle Nummern auf dieses Telefon leitest.

Ich hab grad mal nachgeschaut, die VoIP-Einstellungen kann man sehen, bis auf das PW. Aber ich seh auch nur analoges Telefon bei mir, was aber daran liegen kann dass ich nur analog angeschlossen hab. Weil eigentlich sollte der ISDN ja unterstützen, also auf der Telefonseite.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ist das verständlicher?

Naja, das hat ja mit dem O2-Router nichts zu tun. Die Nummer wird von dem ja auch übertragen an das Telefon dahinter. Also auch an die Anlage.

Man kann für die einzelnen Anschlüsse festlegen bei welchen Nummern sie klingeln sollen, denke das wird bei ISDN auch so sein (kann ich bei mir wie oben gesagt nicht sehen). Wenn du alle Nummern auf ISDN legst, sollten die immer bei der Anlage ankommen.

Das ist ja eigentlich das, was ich mit meinem Router mache.

Also theoretisch ja, sollte gehen, aber praktisch kein Kommentar dazu, weil ich das noch nie probiert hab oder probieren kann.

P.S. Und außerdem hat ich das ja genauso schonmal oben geschrieben ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei ISDN wird auf denm Gerät per Einstellen der MSN(s) konfiguriert, ob es beim Anruf an eine Nummer klingeln soll oder nicht. Bei der Telefonanlage kannst du das dann natürlich wieder den entsprechenden Ports zuweisen, falls die analoge Ausgänge hat. Die Gespräche sollten alle automatisch auf den ISDN-Bus weitergeleitet werden, falls das ein Ausgang und kein Eingang ist. Evtl muss der ISDN-Ausgang aber erst aktiviert werden.

Was für einen Router hat dein Bekannter denn genau bekommen? (Gibts unterschiedliche.)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...