Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Fachinformatiker!

Ich bin derzeit auf der Suche nach einem CMS, welches ich gut für einen Sportverein mit 10 Abteilungen nutzen kann. Leider will der Verein nichts ausgeben, deshalb muss das CMS kostenfrei bleiben. Auf der anderen Seite soll es so "mächtig" sein, dass jede Abteilung NUR Zugriff auf IHRE Inhalte hat und diese auch schön einfach (Stichwort "DAU") einfügen kann. Hier wäre ein WYSIWYG-Editor ganz nett.

Ich habe schon mit Typo3 mal angefangen, aber mir kam es so vor, als könnten die Benutzer Probleme bekommen, die Inhalte einzupflegen. Das war bei Joomla! schöner. Aber Joomla! lässt es nicht zu, dass manche User nur auf bestimmte Inhalte zugreifen/editieren können.

Danke schon mal!

Ich kann Dir da wirklich nur zu Typo raten, es ist wirklich extrem mächtig, aber es erfordert am Anfang eine gewisse Einarbeitungszeit. Hier an der Hochschule wird Typo3 eingesetzt mit entsprechender Rechteverwaltung

Phil

Kann man Typo denn so einrichten, dass eine 55jährige Hausfrau auch inhalte einpflegen kann? So, dass sie nicht erst 200 Variablen und Flags setzen muss.

Bearbeitet von Vivid

CMSMatrix habe ich mir schon mal angeschaut! Leider kann man dort nur vergleichen. Aber ich kann ja schlecht 300 CMS miteinander vergleichen. Da wäre eine Suche wohl angebrachter :)

Kann man Typo denn so einrichten, dass eine 55jährige Hausfrau auch inhalte einpflegen kann? So, dass sie nicht erst 200 Variablen und Flags setzen muss.

Ja kann man, muss der Admin einmal machen und dann kann man Inhalte ähnlich wie bei Word einpflegen. Ebenso kann man eine Art Redaktion aufbauen, so dass Artikel verfasst werden und dann durch eine bestimmte Person erst bestätigt werden müssen, damit sie online verfügbar sind. Auch die Ansicht kann pro User entsprechend angepasst werden

Phil

kennst du dazu ein gutes Tutorial (Anleitung) ??

Sehr empfehlen kann ich auch Contrexx

Contrexx

Und das ist einfach zu bedienen. Mein Vater, ein völliger "noob" was Internetsachen angeht, hat sich da schnell eingearbeitet ohne mich fragen zu müssen. Ich hatte ihm das Ding nur vorgesetzt. Es gibt eben nur wenige Plugins dafür, aber es ist ein CMS ;)

Vivid: (nur meine Meinung): gibts nicht ^^

Es gibt einen Grund warum die werten Fachinformatiker damit ihr Geld verdienen.

Insbesondere WYSWYG-Editoren werden dir eine Menge ärger machen, es sei denn, dir ist die Qualität der Seite hinterher egal.

Typo3 ist mächtig, aber ich habe noch kein Plugin gefunden um das endlose Chaos im Backend zu beseitigen und die meisten Anwender brauchen eine Schulung !

je komplizierter die Seite nachher werden soll, desto mehr schulung wirst du machen müssen.

ansonsten wäre com.on mal zu erwähnen. Weis nicht in welchem Status es ist, war aber recht anwenderfreundlich.

Moin,

hast du schon einmal nach Plugins für Joomla gesucht? Das CMS wird sehr viel eingesetzt und ich denke nicht, dass du der einzige mit dieser Anforderung bist. ;o) Noch ein Vorteil dabei wäre, dass du die Coppermine-Gallery dann mit einer Bright verwenden könntest und gerade die sehr gut für Vereine geeignet ist.

Oder hast du schon einmal daran gedacht dir dieses Plugin selbst zu schreiben?

Gruß

Niko

Moinsen!

Also ich habe jetzt nochmal geschaut, ob es eine Rechteverwaltung für Joomla gibt. Und JA - es gibt eine! Leider kostet sie inzwischen Geld. Sehr schade. Und ich werde sicherlich nicht aus eigener Tasche dafür zahlen, wenn der Verein mir sowieso nichts dafür gibt.

Kennt keiner mehr ein CMS, was sowohl eine EINFACHE EDITIERUNG als auch GUTE RECHTEVERWALTUNG unterstützt??

Moin,

ich bin selbst in meinem Verein im Vorstand tätig und für solche Tätigkeiten zuständig. Wenn man etwas "bohrt" dann bekommt man oft doch paar Euro.

Ansonsten schreib die Firma doch mal an, dass das für einen sehr großen gemeinnützigen Verein ist und ob die dir vielleicht Rabatt geben, wenn du ein Banner auf der Homepage als Werbung anbringst.

Gruß

Und welches System nutzt ihr??

Also wenn ein Sportverein an der Stelle spart, dann wird das wohl sinnlos sein.

Bohr vielleicht nach und verklickere das denen mal ein wenig anders.

Das wenn die Inhalte immer aktuell sind, auch mehr Leute draufklicken und wenn die Seite gute Zugriffe hat, dann sind die Sponsoren auch kein Problem mehr. Mit Werbung kann man so die Seite finanziell im Griff halten.

Zu deiner Frage. Joomla kann ich doch verschachteln. Die DB muß halt dann immer anders heißen.

Oder ich mach eine Infoseite mit den verschiedenen Abteilungen und wenn du auf eine Abteilung anklickst, macht sich das entsprechende CMS auf.

Wenn du die Templates alle gleich machst, wird der User nie einen Unterschied sehen, das es verschiedene CMS sind.

Joomla hat sich bisher leider bei mir nicht sehr bedienerfreundlich gezeigt, das System sieht mehr nach einem Blog aus, als ein volles CMS.

Vivid, beschreibe vielleicht etwas genauer was für Daten eingegeben werden (Text, bild, Sub-Templates.., Formulare..., Downloads,...) und in wie weit du die rechte aufteilen möchtest.

Typo3 ist mächtig, aber ich habe noch kein Plugin gefunden um das endlose Chaos im Backend zu beseitigen und die meisten Anwender brauchen eine Schulung !

Wie Chaos?

TYPO3 unterscheidet zwischen der Redakteur- und der Admin-Ebene. Auf der Redakteurebene kann man als Admin (wie von flashpixx schon angedeutet) nahezu alles wegschalten, sodass man links im Menü nur noch einen oder zwei Menüpunkte hat (z. B. Seite bzw. Liste), daneben dann den Teil des Seitenbaums, den der Redakteur sehen soll und wenn er eine Seite im Seitenbaum anklickt, die entsprechenden Inhalte, die er/sie dann durch anklicken der Vorschau in einem WYSIWYG-Editor bearbeiten kann.

Wenn man allerdings einem Redakteur (im ungünstigsten Fall) einen Admin-Zugang einrichtet, ist es logisch, dass er/sie damit hoffnungslos überfordert ist. ;)

Wenn man die Leute garnicht ins Backend lassen will, bietet TYPO3 - genauso wie z. B. Joomla auch Frontend-Editing an.

verstehe mich nicht falsch, ich arbeite viel mit Typo, aber im Backend sind, wenn nicht penibel vom Admin für jeden Redakteur eingestellt, viel zu viele Auswahlboxen und Möglichkeiten. (Platz vorher, nachher, Anzeigen von-Bis, Bildeffekte) Und es ist unübersichtlich gestaltet. 4.2 ist da schon besser geworden, aber es ist noch ein weiter weg ^^.

Kleine Eingabeboxen für Bilder, und wenn ein Redakteur dann ein Bild ersetzt, heißt das nicht, das es überall im System wirklich ersetzt wird.

Dann die Aufteilung in 'Seiteneigenschaften' 'Sichtbarkeitseinstellungen' unsw.

und der WYSWYG Editor ist auf den ersten Blick schön, aber im Schnitt entsteht hinterher (durch einen 'Redakteur', also nicht Informatiker) Chaos von verschiedenen Schriftarten, Schriftgrößen und Farben. Verhindern lässt sich das nur durch ein striktes CSS, das wiederrum wollen die Redakteure nicht weil sie die gleichen optionen an bestimmten Stellen benötigen.

(somit schiebe ich die Schuld mehr auf den Editor als auf den Anwender ^^)

Ich würd auch einfach mehrere CMS mit dem selben Template einrichten. So macht jede Abteilung ihr eigenes Ding - für den Besucher ists aber optisch immer die gleiche Seite. Wenn man das mit Subdomains aufbaut, ists auch recht logisch im Zugriff (fussball.verein.de, kegeln.verein.de, katzenweitwurf.verein.de uswusf.).

Auf der Suche nach einem DAU-sicheren CMS könnte ich dir einen Blick in meine Signatur empfehlen.

Ich würd auch einfach mehrere CMS mit dem selben Template einrichten. So macht jede Abteilung ihr eigenes Ding - für den Besucher ists aber optisch immer die gleiche Seite.

Das ist aber für den Admin alles andere als die leichteste Lösung. X Seiten parallel zu pflegen ist eben was anderes als 1 Seite zu pflegen. Wenn du für die Abteilung Katzenweitwurf irgendwas änderst, dann musst du das auch in alle anderen Abteilungen in deren CMS übernehmen. Dabei darf dir kein Tippfehler oder sonst was passieren.

Das ist natürlich eine Lösung, IMHO aber die amateurhafteste. (also wenn es nur 2 Abteilungen sind (z.B.), dann kommt er so vielleicht schneller zum Ziel. aber ganz allgemein würde ich das nicht empfehlen)

Viele parallele CMS für ein und dasselbe haben IMHO viele Nachteile, aber nur wenige Vorteile (aus dem Grund bieten einige das ja auch als Option oder von Haus aus an).

Bearbeitet von JesterDay

Also ich kann dir nur Redaxo empfehlen! Die Community wächst mit jedem Tag und es ist sehr leicht zu bedienen! Kostet auch keinen Pfennig (ähm cent!) Und die Arbeit damit macht richtig spaß nach einer kurzen Einarbeitungszeit! Solltest du dann dochmal vor einem Problem stehen, hilft dir das Redaxo Forum gerne weiter!

MFG Snipes

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.