Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Projektpräsentation - Technische Tiefe?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

sitz hier grad über der Ausarbeitung der Projektpräsentation.

Ich hab innerhalb einer Online-Marketing Plattform, das Transaktionsmodul angepasst und erweitert.

Hab alles folgendermaßen gegliedert:

Firmenvorstellung

Projektvorstellung

Ist-Analyse

Soll-Konzept

Realisierung

Gegenüberstellung Anforderung/Ergebnis

Fazit

Bei der Firmenvorstellung geh ich kurz auf meine Firma ein.

Bei Projekt hab ich kurz beschrieben, worum es sich bei der Online-Marketing-Plattform handelt und in welchem Rahmen sich mein Projekt abspielt.

Ist-Analyse, dort hab ich den Ist-Zustand (inklusive Screenshot) erfasst.

Mein Soll-Konzept enthält quasi meine to-Dos (ist nur eine Seite lang) - genügt das?

Jetzt bin ich beim Punkt "Realisierung".

Soll ich hier wirklich tief ins Detail und in den Quellcode gehen, oder nur sagen, an welcher stelle ich welche Änderungen vorgenommen habe (inklusive Screenshot)?

Viele Grüße

Flo

Hi

ich bin auch anwendungsentwickler. Ich habe nen komplettes Programm geschrieb mit drei Schnittstellen. Momentan hab ichs in meiner Präsi so dass ich das Ergebnis der Schnittstellen in nem sccreenshot darstelle und parallel dazu am Quellcode kurz erkläre wie ich das gemacht habe. Auch bei meiner Benutzeroberfläche bin ich (in meinem Fall) nur auf 2 besondere Sachen eingegangen.

Was hast du denn für eine Zielgruppe? Bei mir ist es unsere IT-Abteilung.

Gruß

Über die Zielgruppe steht nirgends was,

also geh ich davon aus, dass es der PA ist...

Werd den Quellcode weglassen, wird zu viel sonst, denk ich mal...

In der Handreichung der IHK steht meistens drin wie das mit der Zielgruppe ist.

Du musst ja nicht den kompletten Quellcode nehmen sondern kannst ja einfach nur einen beispielhaften Ausschnitt nehmen. Aber kommt auch immer drauf an ob die zeit dafür reicht.

Bin diesen Merkzettel von der IHK grad durchgegangen, aber es gibt keinen Hinweis auf eine solche :(

Bei welcher ihk bist du denn??

IHK Bayreuth/Obefranken.

Hab auch grad mal ne Mail an die zuständige Sachbearbeiterin geschickt, aber das kann dauern, bis da was zurück kommt...;)

Denkst du, dass eine Seite bei dem Punkt "Soll-Konzept" reicht?

Sieht so aus:

Folgende Anpassungen und Erweiterungen sind geplant:

- Erstellen einer Funktionalität zur Filterung nach Datum (Zeitraum)

- Erstellen einer Exportfunktionalität zur Ausgabe der

Umsatzdaten in eine CSV-Datei (Trennzeichen frei wählbar)

- Anpassung der Importfunktion zum Import von CSV-Dateien

mit selbst definierten Aufbau

- Erstellen einer Funktionalität zur Massenvalidierung

So,

Antwort kam doch schneller als gedacht:

Hallo XXX,

ihre Präsentation sollte an eine bestimmte Zielgruppe gerichtet sein, wobei die Zielgruppe frei gewählt werden kann.

Gut, was bedeutet das jetzt für mich im Umkehrschluss?

Soll ich vorher sagen, ich richte meine Präsentation an Sie, den Prüfungsausschus? Oder erst hinterher?

Oder einfach bei der ersten Folie mit drauf schreiben:

Zielgruppe: Prüfungsausschuss?

Viele Möglichkeiten.... ;)

Also eine Folie zum SOLL-Konzept reicht völlig. Ich kann bei mir zum Glück diese ganzen Sachen graphisch darstellen.

Und zum anderen würde ich dem PA vorher sagen an wen deine Präsentation gerichtet ist. dann sehen die das während der präsi aus der sicht der zielgruppe.

Hi

Soll ich vorher sagen, ich richte meine Präsentation an Sie, den Prüfungsausschus?

Vorher natürlich. Ein guter PA frägt das aber auch, falls du das in der Aufregung vergisst.

Oder erst hinterher?

Würde das Sinn ergeben? Eher nicht.

Oder einfach bei der ersten Folie mit drauf schreiben:

Zielgruppe: Prüfungsausschuss?

Würde ich nicht machen.

ciao,

vic

hm und welche zielgruppe macht da am besten sinn?

ich würd fast sagen der endkunde und benutzer, dann muss ich net so sehr ins detail und die ganzen quellcodes net mit rein nehmen... oder?

also in unserer handreichung steht das die Zielgruppe der Endkunde ist. Bei mir isses aber so das es ein internes Projekt ist und von unserer IT-Abteilung kommt. So is meine Zielgruppe auch die IT-Abteilung und die interessiert schon auch wie ich das gemacht habe. Aus dem Grunde habe ich auch Ausschnitte vom Quellcode mit drin.

Hier mal die Präsi zur Hälfte,

wie findet ihrs vom Layout her und inhaltlich?

Grüße

Bearbeitet von flo_bt

Hier mal die Präsi zur Hälfte,

wie findet ihrs vom Layout her und inhaltlich?

Grüße

Hab mal das Inhaltsverzeichnis und die Firmenvorstellung hochgeladen, da wo oben rechts die lücke im Banner ist, prangt sonst das Firmenlogo.

Auf der Seite Firmenvorstellung ist unten normalerweise eine Grafik mit den Firmenzusammenhängen.

hochladen.pdf

@flo_bt

Was wolltest du denn alles in die Realisierung reinbringen? Ich habe auch ein Punkt Realisierung und wollte dort den Zeitplan und die Programmierung ein wenig erläutern. Und du?

MfG

Souly

Ja,

Zeitplan, dann Umsetzung, halt was ich wo und wie umgesetzt habe + ein uml-diagramm für eine funktionalität eventuell...

Wie findet ihr denn mein layout????

?

Wie meinst du vom Inhalt?

Ist ja Absicht, das der jeweilige Punkt weiss wird, alte Punkte grau ich dann aus...

Die Verschiebung hab ich korrigiert und die unterschiede in der Zeile mit Namen Datum und Seite sind nur formatierung, die mir zerschossen wurde, weil ich alles weng raus hab... resrt ist pdf-creator **** ;)

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.