Zum Inhalt springen

Remote von Win nach Debian


Selgald

Empfohlene Beiträge

Moin,

ich als vollblut windowsadmin, würde gerne eine remote verbindung zu einer linux kiste mit debian (mit gui kde) aufbauen.

mit meinem linux halbwissen hab ich es hinbekommen einen vncserver zum laufen zu kriegen.

ich kann auch per vncviewer mich verbinden, allerdings seh ich dann nur einen leeren desktop.

aber ich muss halt den desktop 0 abgreifen wo der ganze kram läuft, und googlemäßig bin ich noch nicht fündig geworden.

also wenn einer von euch linux gurus mir erklären könnte wie ich das am einfachsten hinbekomme, wäre das super :)

mfg

selgald

Bearbeitet von Selgald
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich kenn VNC jetzt nicht, hab selber NX genutzt, aber es ist eigentlich egal welchen Desktop du "abgreifst". Als Benutzer hast du deinen Desktop da nach der Anmeldung und nicht einen Desktop 0(?).

Wenn da alles leer ist, dass wird das wohl ein anderes Problem sein.

Ach ja: Am einfachsten geht das mit ssh ;)

Nachtrag:

Könnte das bei dir passen?

Why do I just get a grey desktop in my Unix VNC Server?

You should run the vncserver script to start a VNC server, rather than the Xvnc program directly. vncserver runs Xvnc with appropriate options and starts some X applications to be displayed in the VNC desktop. The applications it tries to start are specified in $HOME/.vnc/xstartup, which can be tailored to your requirements. The default setup is to run the 'twm' window manager and a single 'xterm' window. If these applications fail to run, then you will see a grey 'rootweave' desktop. The most likely reason applications fail to run is that they are not in your path. Any error messages from this startup should appear in $HOME/.vnc/host:display#.log. For further information see the vncserver manual page.

Bearbeitet von JesterDay
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich versuche es grad mit x0vncserver

x0vncserver is a VNC server which continuously polls any X display, allowing it to be controlled via VNC. How usable it will be depends a lot on the machine it's running on, and what you're expecting. It won't be as fast as Xvnc or a native X server with VNC support compiled in, but in many cases it is the best option since it is just an ordinary X application requiring no special installation.

das ist bei realvnc dabei und soll so wie ich das versteh halt extra für desktop 0 sein darum auch die 0 im namen :D

der meckert halt nur das ihm irgendeine librarie fehlt und zwawr:

libstdc++ - libc6.2-2.so3

da scheiter ich grad noch was dran :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich empfehle dir den NX Server

NoMachine NX - Download: NX Server

Und dazu den Client

NoMachine NX - Download: NX Client

Das ist eine einfacher Remotelogin zum X-Server und die Leistung ist auch wirklich gut. Hatte damit noch nie Probleme von der Performance.

Nix mit X-Display polling oder so...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

so das tool sieht schonmal sehr vielversprechend aus, aber anscheind überlese ich am frühen morgen irgendwas in der docu, weil ich mich nicht an die session dranhängen kann wie man ganz unten in diesem detail bericht sehen kann. kannst du mir ausm standgreif sagen was ich vergessen hab ^^

NX> 596 ERROR: Cannot share session of user: root.

NX> 596 ERROR: User: root is not a NX user.

der sagt ja an der stelle root ist kein user -> möp? ^^

NX> 203 NXSSH running with pid: 3552

NX> 285 Enabling check on switch command

NX> 285 Enabling skip of SSH config files

NX> 285 Setting the preferred NX options

NX> 200 Connected to address: 10.10.184.28 on port: 22

NX> 202 Authenticating user: nx

NX> 208 Using auth method: publickey

HELLO NXSERVER - Version 3.2.0-13 - LFE

NX> 105 Hello NXCLIENT - Version 3.2.0

NX> 134 Accepted protocol: 3.2.0

NX> 105 Set shell_mode: shell

NX> 105 Set auth_mode: password

NX> 105 Login

NX> 101 User: abc

NX> 102 Password: *******

NX> 103 Welcome to: abc user: abc

NX> 105 Listsession --type="shadow"

NX> 127 Session list possible to attach::

Display Type Session ID Services depth Screensize Status Session Name Username

------- ------------ -------------------------------- -------- ---- -------------- ----------- --------------------- ----------------

0 X11-local 879E6ED58961C81945C62EB21C1F379A --D--PSA N/A N/A Running Local display root

NX> 105 Listsession --type="shadow"

NX> 127 Session list possible to attach::

Display Type Session ID Services depth Screensize Status Session Name Username

------- ------------ -------------------------------- -------- ---- -------------- ----------- --------------------- ----------------

0 X11-local 879E6ED58961C81945C62EB21C1F379A --D--PSA N/A N/A Running Local display root

NX> 105 Listsession --type="shadow"

NX> 127 Session list possible to attach::

Display Type Session ID Services depth Screensize Status Session Name Username

------- ------------ -------------------------------- -------- ---- -------------- ----------- --------------------- ----------------

0 X11-local 879E6ED58961C81945C62EB21C1F379A --D--PSA N/A N/A Running Local display root

NX> 105 Attachsession --link="lan" --backingstore="1" --encryption="1" --cache="16M" --images="64M" --shmem="1" --shpix="1" --strict="0" --composite="1" --media="0" --session="Test" --type="shadow" --client="winnt" --keyboard="pc102\057de" --id="879E6ED58961C81945C62EB21C1F379A" --display="0" --geometry="N\057A" --resize="1"

NX> 596 ERROR: Cannot share session of user: root.

NX> 596 ERROR: User: root is not a NX user.

NX> 105 NX> 280 Exiting on signal: 15

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Falls du es doch nochmal mit VNc probieren solltest, hab ich hier die Lösung für dich (hoffentlich):

in dem homeverzeichnis von dem User mit dem du dich anmeldest sollte ein verzeichnis .vnc existieren.

Dort musst du dann einfach in die Datei xstartup folgendes schreiben:

#!/bin/sh

xterm &

kwin &

startkde

Das wars schon! Damit solltest du dann dein KDE haben wenn du dich per VNC einloggst.

Gruss

l0rdseth

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

NX> 596 ERROR: Cannot share session of user: root.

NX> 596 ERROR: User: root is not a NX user.

der sagt ja an der stelle root ist kein user -> möp? ^^

Nein, der sagt an der Stelle, dass root kein NX User ist ;) Das ist ein großer Unterschied.

Du musst glaub ich einen User für NX speziell hinzufügen, aber bei mir ist das schon mehr als ein halbes Jahr her. Im Moment hab ich andere Probleme warum es bei mir nicht geht, will das aber demnächst mal wieder hinbiegen.

Das muss aber in der Doku irgendwo stehen, ich hab es ja damals auch hinbekommen ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

aber ich muss halt den desktop 0 abgreifen wo der ganze kram läuft, und googlemäßig bin ich noch nicht fündig geworden.

Meinst du mit Kram die Dienste?

Dienste vom X Server aus zu starten ist keine besonders gute Idee, sollte dir mal der Xserver abschmieren (was er aber eigentlich nicht tun sollte) sind die Dienste halt auch hin.

Wenn du GUI Tools benötigst um den Status abzufragen oder Konfigurationseinstellungen vorzunehmen kannst du das auch per Putty mit X-Forwarding machen

X Forwarding with Putty on Windows - math.umn.edu

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...