Veröffentlicht 25. Juli 200817 j Hallo, wir möchten ein VLAN erstellen. Das soll auch das Thema meiner Projektarbeit sein. Ist zustand: 140 PCs in einer Arbeitsgruppe, Windows 2003 Server Nun haben wir einen Switch bekommen,einen Syslink SLM224G-5G. Es ist ein Layer2 Switch, um ein VLAN aufzubauen braucht man meiner Meinung nach einen Layer 3 Switch. So wie ich das verstehe switching mgl, damit der Aufbau des VLANs, aber kein Routing. Sehe ich das falsch? Ist das Gerät nun trotzdem geeignet? Wenn nein, kennt jemand eins, mit dem es sich realisieren läßt?
25. Juli 200817 j Hallo PCpumuckel, VLAN ist Layer 1 (bzw. 2), nicht 3... Ob der Switch jedoch VLAN kann oder nicht, steht in dessen Doku... Wie soll denn das VLAN aufgebaut sein? Bzw. was soll der Sinn (die Ausgangsstellung des Projektes) sein? tsg Bearbeitet 25. Juli 200817 j von truebsalgeblaese
25. Juli 200817 j Sinn soll sein, die Netzwerklast zu reduzieren, das Netz in logische Bereiche zu gliedern und Netze zu schaffen, die extra Beschränkungen und Freigaben bekommen sollen. Leider steht in der Beschreibung nur das er eine VLAN Unterstützung hat.
25. Juli 200817 j VLAN ist Layer 1 (bzw. 2), nicht 3... Es gibt verschiedene Möglichkeiten, auf welcher Schicht des OSI-Modells VLAN realisiert wird. VLAN kann auch auf der dritten bzw. vierten Schicht umgesetzt werden. Wie dein Switch, die Umsetzung realisiert wird sicherlich in dem Benutzerhandbuch des Switches zu finden sein. PS: In wieviel Foren willst du diese Frage stellen? Unter anderem ist sie ja im mcseboard (mcseboard.de)
25. Juli 200817 j Wenn der Switch vlans unterstützt, kannst du die angeschlossenen Devices in verschiedene vlans sperren und somit seperieren, jedoch nicht zwischen den vlans routen. Dafür bräuchtest du einen L3-Switch, oder einen Router der vlans kann.
28. Juli 200817 j Danke für die Antworten. Eigendlich reicht ein seperieren der Netze erst einmal zu, die Netze müssen untereinander nicht kommunizieren, müssen aber weiterhin ins Internet kommen. Dort steht im Moment nur ein sehr einfacher Router, der ja dann mit dem VLAN Switch verbunden wird. Das sollte keine Probleme geben, oder? Was meint ihr, ist das Thema als Projekt geeignet, mit dem Hintergrund die Netzwerklast zu senken und Zonen mit verschiedener Sicherheit zu schaffen?
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.