Zum Inhalt springen

Allgemeine Frage zum Thema Netzwerktechnik


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

ich bin schon verzweifelt am googlen, leider finde ich nichts. vielleicht könnt Ihr mir helfen.

Was passiert im Netzwerk wenn das System hochläuft? Also z.B. wenn ich 5 Geräte am Switch habe? Da wird doch sicherlich die Verfügbarkeit etc. geprüft...wie wird das gemacht? Werden da auch Ethernetframes gesendet zun den einzelnen Davices oder wie wird das gemacht?

Gruß

Geschrieben

Logischerweise wird zuerst der Netzwerk-Link etabliert.

Alles andere hängt dann vom Betriebssystem ab. Windows z.B. sendet erstmal Broadcasts wie blöd...

Geschrieben

Also, ich weiß, dass bei Routern regelmäßig Pakete von Rechner und Router ausgetauscht werden. genau genommen schickt der Router regelmäßig ein Broadcast und fragt "ist da wer" wenn jemand antwortet, dann wird dieser in eine Tabelle eingetragen, wenn jemand jemand vorher da war und dann nicht mehr antwortet (nach einem gewissen Zeitraum) wird dieser aus der Tabelle gelöscht.

Das ist aber alles Protokoll abhängig, wie genau das verläuft. Daher hab ich das etwas einfacher und allgemeiner gehalten.

Hoffe das hilft auch.

Ich glaube bei Switches passiert eigentlich garnichts, das sind Layer 2 geräte und die bekommen Frames und können nur bis zur Zieladresse sehen und schicken die dann (anhand einer geführten Tabelle) über die richtige Schnittstelle weiter. Wenn ein Frame kommt, wo er das Ziel nicht kennt, schickt der den Frame an alle angeschlossenen Leitungen (außer der wo der Frame herkam) weiter. Ich glaube (bin mir aber nicht sicher) durch die Absender aktuallisiert er seine Tabelle. Er sieht ja von dem der Frame ist und wo der herkam.

Geschrieben
[...]Was passiert im Netzwerk wenn das System hochläuft? [...]
Was genau meinst du mit "wenn das System hochläuft"? :confused: Vom Switch oder vom PC oder von was?
Geschrieben

Vielen dank für die Antworten.

Wie ist das eigentlich mit IP-Adressen, beim Hochfahren des Systems...sind diese in den jeweiligen Netzgeräten gespeichert und werden dann durch den Master (also Windows?) abgefragt? Oder wie findet die Vergabe der IPs statt?

Geschrieben (bearbeitet)

@Crash2001...meine damit, dass ich alle Geräte "unter Strom" setze. Also, meinen PC, Switch, und Netzgeräte z.B. IP-Kamera usw. Möchte gerne wissen was dann im Netzwerk passiert. Und welche Protokolle verwendet werden ???

Bearbeitet von snowbda
Geschrieben

Achso, also wenn du zu Hause deinen PC anmachst und der ins Internet soll, dann fährt der ja hoch und meldet sich dann bei deinem angeschlossenen Router. Der Router sieht, dass du da bist und fertig ist. Der Router hat ja schon ne IP und ein gateway. Er trägt dich nur noch in die Liste ein, dass du da bist.

Wenn der Router ins Internet soll ist das schon anders (sprich du schaltest ihn ein). der fährt dann auch hoch und läd die config. Dann schickt er ja wie oben schon beschrieben so (ich nenn es mal) Hallo-Paket rum und fragt wer alles da ist. Der Provider (zum beispiel Telekom, 1&1 etc) sieht dann, da ist wer und fragt deine Benutzerdaten (abgespeichert im Router) ab. Dein Router antwortet mit den Benutzerdaten und bekommt zugang und ne Antwort mit einer zugeteilten IP (das läuft über DHCP). Dann sollte die Verbindung stehen.

Also, dein Router ist eine Zwischenstation, die auch deine IP zuhause im Rechner noch umwandelt und den Paketen die nach Draußen gehen, die zugeteilte IP von deinem Provider geben. (das ganze nennt sich NAT = Network Address Translation). Wenn dein Router also an ist, ist er (je nach Einstellung) im Internet (kannst auch einstellen, dass er nach einer gewissen Zeit rausgeht, oder halt permanent drin ist). Wenn er Permanent drin sein soll, dann haut dich der Provider nach 24Std raus.

Das lag (glaube ich) daran, dass früher einige leute vergessen haben sich aus dem Internet auszuklinken und dann eine rechnung über 72Std und mehr Surfen bekommen haben. (War vor der Internetflat zeit). Daraufhin wurden dann die 24Std bestimmt.

Geschrieben

Was mir noch nicht so klar ist, ist das mit den IPs. Wo werden diese gespeichert, im Netzgerät(z.B.IP-Kamera) selbst oder im PC mit der zugehörenden MAC-Adresse?

Geschrieben
.

Das lag (glaube ich) daran, dass früher einige leute vergessen haben sich aus dem Internet auszuklinken und dann eine rechnung über 72Std und mehr Surfen bekommen haben. (War vor der Internetflat zeit). Daraufhin wurden dann die 24Std bestimmt.

Das hat was mit der Vergabe der IP-Adressen zu tun. Preis / Leistung / Kontingent von Ip-Adressen.

Geschrieben
Was mir noch nicht so klar ist, ist das mit den IPs. Wo werden diese gespeichert, im Netzgerät(z.B.IP-Kamera) selbst oder im PC mit der zugehörenden MAC-Adresse?

Das kommt auf das Netzwerkfähige Gerät an, wo sie die Konfigurationen abspeichern. Auf jedenfall nicht auf der Netzwerkkarte selbst.

Der PC speichert die Daten in der Regel im Betriebssystem ab, der Router in seiner Startupkonfig im NVRAM usw.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...