Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

ich hab mal eine Frage:

Ich fange jetzt am 1.9 meine Ausbildung als FiSi an und wollte wissen wie ich denn versichert bin?

Ich habe eine private Krankenversicherung über meine Mutter laufen aber bin ich irgendwie gesetzlich krankenversichert bzw. extra abzüge vom Lohn?

Oder muss ich mich da um was kümmern?

thx, für die antworten :)

Geschrieben

Ganz kurze Antwort: als Azubi bist Du (leider) immer gesetzlich versichert, dabei kannst Du die neue gesetzliche Krankenkasse frei wählen, bis Ende des Jahres noch in Abhängigkeit vom Beitragssatz und ab Anfang nächsten Jahres kommt sowieso der neue Gesundheitsfonds.

(Es wird ein bestimmter Betrag automatisch von deinem Lohn/Gehalt abgezogen, die Hälfte übernimmt Arbeitgeber, die andere Hälfte Du + 0,9 % Sonderzuschlag, der muss nur vom Arbeitnehmer bezahlt werden, + Pflegeversicherung.)

Viel wichtiger ist aber vor allem eines: deine jetzige Krankenversicherung über die Mutter (deine Eltern sind vermutlich Beamte oder Selbständig bzw. Freiberufler) solltest Du nicht (!) kündigen, sondern nur "ruhen" lassen (beitragsfrei stellen lassen - damit ruht die Versicherung - im Normalfall ist das möglich!)

Damit kannst Du später - falls es sich je nach Situation ergibt - wieder relativ schnell und unbürokratisch beitreten. Das ist besser als eine Kündigung.

("Ruhen" bedeutet: die private Versicherung existiert weiterhin, nur ist sie von der Leistungspflicht befreit - die Leistungen werden für dich als Azubi dann von der gesetzlichen Kasse erbracht - und gleichzeitig bist Du von der Pflicht zur Beitragszahlung befreit.)

Das war der letzte Beitrag für heute, morgen geht's weiter.

Gute Nacht. :)

fach_i_81

Geschrieben

Ui, vielen dank für die schnelle Antwort.:)

Weiß denn wer wie hoch der Anteil ungefähr ist den man dazubezahlen muss?

Geschrieben

je nach krankenkasse liegt der satz zur zeit noch bei 12 bis 16% vom monatsbrutto. je höher die vergütung, desto höher die abgaben ;) eine genau zahl kann man kaum nennen, aber vom ausbildungsbrutto kannst du für alles beträge samt al-versicherung usw. rund 25% abrechnen (eher weniger, aber das variiert wegen der kk). dann weis du, was du netto hast.

Geschrieben
Weiß denn wer wie hoch der Anteil ungefähr ist den man dazubezahlen muss?

Man muss nichts "dazubezahlen", die Krankenkassenbeiträge werden direkt vom Arbeitgeber von deinem Bruttolohn direkt an die Krankenkasse abgeführt.

Geschrieben

Jetzt ist erst mal die Suche nach der Wunsch-Krankenkasse zu empfehlen, wenn es nicht die regionale AOK sein soll und eine Wahlmöglichkeit besteht.

Ich habe vor langen Jahren mich sowohl gegen AOK als auch gegen private K. entschieden und finde, das hat sich für mich bewährt; d.h. verheiratet, Frau inzwischen ohne Einkommen.

Die Leistungen sind nicht überall 100% identisch, man muss vergleichen, was einem wichtig ist und einschätzen, was langfristig sinnvoll ist.

Wie künftig die Konditionen sein werden, weiß ich nicht, aber die in Frage kommenden Krankenkassen veröffentlichen ihre Beitragssätze und bei den einschlägigen Testinstitutionen gibt es weitere Infos für die Entscheidungsfindung.

Geschrieben

Nun ja,

wie schon weiter oben z. T. erwähnt:

Die Leistungen sind nicht überall 100% identisch, man muss vergleichen, was einem wichtig ist und einschätzen, was langfristig sinnvoll ist.

Wie künftig die Konditionen sein werden, weiß ich nicht, aber die in Frage (...)

zu den Leistungen: ein relativ großer Teil der Leistungen ist gesetzlich festgelegt (ca. 95 %) und deshalb bei allen (gesetzl.) Kassen gleich. Für die restlichen 5 % können die Kassen selbst entscheiden, ob sie diese bestimmte Leistung anbieten möchten oder nicht (z. B. Naturheilpraktikerverfahren o.ä.)

zu den Beiträgen: auch wie oben erwähnt, die Konditionen für den neuen Gesundheitsfonds werden im Herbst festgelegt, auch der neue einheitliche Beitragssatz, für alle Kassen gleich, dieser wird vermutlich (!) - nach den jetzt vorhandenen Informationen - bei ca. (!!) 15,5 % liegen.

Hier noch Links:

Der Gesundheitsfonds - Unabhängige Informationen

Bundesministerium für Gesundheit - Gesundheit

Bundesministerium für Gesundheit - Gesundheit

Vielleicht ist das wesentliche damit beantwortet.

Gruß fach_i_81

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...