Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

ich habe gerade die Ausbikdung zum Fachinformatiker für Systemintegration begonnen, bin allerdings schon etwas älter:floet:

Nun wurde mir mitgeteilt, dass ich jeden Tag nach der Schule noch zur Arbeit müßte, um dort noch den Rest des normalen Arbeitstages zu absolvieren (was bei uns bis ca. 19.00 Uhr bedeutet)

Meine Frage nun: ist das "korrekt" so bzw. darf mein Chef dies von mir verlangen? Ist es sogar meine Pflicht??? Oder ist meine "Pflicht" mit dem Besuch der Berufsschule für den entsprechenden Tag erfüllt???

Ich weiß nicht so recht, wie ich mich verhalten soll. Leider werden sowieso jeden Tag Überstunden (die natürlich unter den Tisch fallen) gemacht. Ok....kein Problem!

Samstags wird auch ab und zu gearbeitet...ok....., solang es nicht ZU viel (zu oft) wird.

Da ich aber nun - wie gesagt - schon etwas älter bin und auch kleine Kinder habe, muss ich irgendwie alles unter einen Hut bekommen und irgendwann auch ein wenig für die Schule lernen. Ich hatte eigentlich gedacht, dass man sowas nach der Schule machen könnte..........

Falsch gedacht!

Wie ist das bei Euch? Ist es die Regel, dass nach der Schule gearbeitet wird? Könnte ich einfach sagen, ich mache es nicht?

Bitte um Meinungen!

LG

Ott

Bitte das nächste mal die Suchfunktion benutzen.

Wenn Du über 18 bist, dann ist das absolut korrekt. Dir wird sowohl die Fahrzeit zu Deinen Arbeitsstelle mit gerechnet, d.h. wenn Dein Arbeitstag bis 19 Uhr geht, dann musst du z.B. nach 15 Uhr (Schuleende) wieder ins Büro

Phil

Such mal hier danach, die Frage kam schon oft. ;)

Ja er kann es verlangen. Allerdings wird die Schulzeit und die Fahrt zur Arbeit angerechnet. Wie genau findest du bestimmt in den anderen Themen. Überstunden fallen auch nicht einfach so weg sondern müssen entweder vergütet werden oder du bekommst eben einen Freizeitausgleich (wenn nicht eine bestimmte Menge Stunden mit dem Vertrag abgegolten ist).

Grundlage ist § 15 BBiG.

Der Azubi ist für den Unterricht freizustellen. Sprich, für die Unterrichtszeit, nicht für den ganzen Tag.

http://bundesrecht.juris.de/bbig_2005/__15.html

Für Azubis unter 18 Jahren gilt aufgrund des Jugendarbeitsschutzgesetzes anderes.

Du musst deine Sollarbeitsstunden pro Tag erreichen. Die Schulzeit zählt hierzu jedoch mit! Allerdings keine Schulstunden, sondern ganze Stunden!

Überstunden musst du als Azubi gar nicht machen!

[...]Überstunden musst du als Azubi gar nicht machen!
Als Azubi unter 18 Jahre in den meisten Fällen nicht, richtig. (Auch da gibts afaik Ausnahmeregelungen.)

Wer älter als 18 Jahre ist, kann jedoch durchaus dazu verpflichtet werden auch mal Überstunden zu machen. Ausnahme ist, wenn dies im Vertrag steht, dass keine Überstunden gemacht werden dürfen.

Seltsam, mir wurde gesagt, dass wenn man mind. acht Schulstunden hat, ich nicht mehr ins Büro gehen muss, sprich wenn ich von 08:00 bis 16:30 Uhr (ungefähr ;)) in der Berufsschule war, ich nicht mehr ins Büro muss.

Jetzt weiß ich nicht, ob das eine Regelung meiner Firma ist, oder das generell im Bundesland (Baden-Württemberg) so geregelt ist.

Zu der Zeit zählen allerdings auch Zeiten, in denen du dich auf dem Schulgelände aufhalten musst (Pausen, Freistunden), sowie der Weg von der Schule zur Arbeit.

Mein Unterricht beginnt um 7:45 und endet im Schnitt um 14:45.

Das wären erst sieben stunden, aber ich habe einen 1,5 Stunden langen Weg zur Arbeit von der Schule aus, daher lohn es sich für mich nicht, noch hinzufahren.

Wenn die Zeit bis zum Dienstschluss "gering" ist, brauchst du auch nicht mehr zur Arbeit zu kommen. (Als gering würde ich so 20-30 Minuten bezeichnen.)

  • 2 Wochen später...

Danke Euch für die Antworten.

Also über 18 bin ich ja nun seit ein "paar Tagen", daher ist es also ok, dass ich zur Arbeit muss nach der Schule....:rolleyes:

Allerdings habe ich damit auch einen längeren Arbeitstag, als würde ich "nur" zur Arbeit gehen. Irgendwie sehe ich nicht ein, NOCH länger als die gut bezahlten "normalen" Mitarbeiter dort zu arbeiten.

Arbeitszeit ist mittlerweile von 09:00 bis 18:00, wobei es IMMER später wird. Wenn ich Schule habe, ist mein Arbeitstag dann nicht nur diese 9 Stunden lang (Pause gibt es nicht wirklich bei uns....:floet:), sondern über 10 Stunden lang, da die Schule bereits um 07:45 beginnt..........

Nunja....man muss wohl auch dass akzeptieren.....:(

LG

Ott

Du musst auch dann nur die Stunden arbeiten, die du sonst auch arbeiten müsstest. Und die Zeit die du von der Schule bis zur Arbeit brauchst, ist Arbeitszeit, keine Pause.

Ob die 2 oder 3 Pausen in der Schule als Arbeitszeit oder als Pause gezählt werden ist noch die Frage, das handhabt jeder Betrieb anders (man sucht sich ja nicht aus, dass man da Pause macht).

Klingt mal wieder nach Ausbeuterfirma.

Frag deinen Chef doch mal wie du das ins Berichtsheft packen sollst.

Schließlich schreibst du ja erstmal die Schulstundenzahl auf und dann noch die Arbeitszeit bis zum Abend, wodurch du auf über 10 Stunden kommst. Dazu noch 9 Stunden bei Tagen ohne Schule. macht ca 47 Stunden pro Woche.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.