Zum Inhalt springen

1 Jähriges "Ausbildungs"-Projekt


Hawk30100

Empfohlene Beiträge

Hallo liebe Community.

Ich mache derzeit eine schulische Ausbildung zum Informations und Kommunikationstechnischen Assistenten.

Bestandteil ist ein Projekt, für das man 1 Jahr Zeit hat.

Ich dachte an folgendes:

Ein Server, der mit 3 Bildschirmen verbunden wird.

Auf diesen Bildschirmen sollen momentane Stundenpläne ausgegeben werden.

Veränderbar sollen die Stundenpläne von einem Computer aus sein, der im Sekreteriat steht und von Sekretärinnen benutzt wird, der ein Webinterface beinhaltet.

Die erste Idee war ein School Management System runter zu laden von einem Anbieter. Doch, damit werde ich mit Sicherheit nicht die Ausgabe auf den Monitoren machen können. Ich möchte 2 Seiten mit je der hälfte der Stundepläne ausgeben. Außerdem ein Newsticker der die momentanen Speisepläne der Woche auswirft.

Meine zweite Idee war, ich mach es mit PHP.

Aber, da ich nur HTML kann und kein PHP - müsste ich wohl auf ein Programm zurückgreifen das mit Drag and Drop funktioniert. Möglicherweise Adobe Dreamweaver? Doch ich weiß nicht ob das Drag and Drop fähig ist?

Falls ihr noch Ideen habt würde ich die gerne mal hören =)

Ich danke Euch herzlich für weitere Anregungen, Kritiken oder Vorschläge.

MfG

Hawk30100

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

[...]Meine zweite Idee war, ich mach es mit PHP.

Aber, da ich nur HTML kann und kein PHP - müsste ich wohl auf ein Programm zurückgreifen das mit Drag and Drop funktioniert.[...]

Alternativ könnte man natürlich auch einfach PHP lernen. ein Jahr ist schliesslich eine lange Zeit und die Grundlagen sind schnell gelernt.

Anderseits kannst du mit PHP auch nicht so ohne weiteres steuern, dass das und das nur auf zwei Bildschirmen angezeigt wird (ausser du maximierst den Browser auf die beiden Fenster oder erstellst eine Seite pro Bildschirm).

Da würde sich also schon eher ein "richtiges Programm" anbieten, das die Inhalte auf das entsprechende Display ausgibt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstmal danke für dein Beitrag.

Weißt du ob man mit Dreamweaver auch ohne explizite Kenntnisse in PHP sowas machen kann?

Die 3 Bildschirme sollen in unterschiedlichen Sektionen der Schule stehen.

Zur Verfügung stehen 5000€. (Vielleicht hilft das weiter^^)

Davon müssen aber auch 3 Bildschirme gekauft werden!

Anderseits kannst du mit PHP auch nicht so ohne weiteres steuern, dass das und das nur auf zwei Bildschirmen angezeigt wird (ausser du maximierst den Browser auf die beiden Fenster oder erstellst eine Seite pro Bildschirm).

Ich meinte das eher so dass auf allen 3 Bildschirmen das gleiche angezeigt wird und an einem PC/Server angeschlossen sind. Die Bildschirme sollen auch nicht von den Schülern ansteuerbar sein, sondern einfach so wie eine Präsentation die einfach abläuft :D Jetzt mal so spröde gesagt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da ich Dreamweaver persönlich nur vom Namen her kenne k.A.. Und muss ja nicht PHP sein... gibt ja auch noch einige andere Möglichkeiten...

Was klar ist, ist dass da eine Datenbank hinter liegen soll später. Aber egal wie man das realisiert, 1 Jahr ist eine sehr grosszügig bemessene Zeitspanne dafür ginde ich.

5000 Eur rein für die Hardware, oder inklusive deiner Arbeitsleistung?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da ich Dreamweaver persönlich nur vom Namen her kenne k.A.. Und muss ja nicht PHP sein... gibt ja auch noch einige andere Möglichkeiten...

Also.. Ich hab mir die Demo mal runtergeladen von dem Adobe Dreamweaver. Realisierbar wäre das Interface mit Sicherheit. Nur müsste ich mich einarbeiten wie das mit der Datenbank dann funktioniert.

5000 Eur rein für die Hardware, oder inklusive deiner Arbeitsleistung?

Sagen wir mal so... Egal was für ein Projekt ich machen würde, ich bekomme garnix :P

Andere in meiner Klasse machen ein anderes Projekt und bekommen nicht 5000€ als Startkapital. Sie müssen eine Liste schreiben und sonstiges wo dann die benötigten Teile stehen.

Mein Projekt was ich machen will, war ein Vorschlag vom Fachlehrer den ich einfach angenommen habe, weil mich das auch interessiert.

---

Und danke an flashpixx. Werde mir heute Abend mal die Links genauer anschauen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Update: Habe mich nochmals mit meinem Fachleiter zusammen gesetzt. Heraus gekommen ist folgendes. Ich solle mein Projekt auf ein bisher bestehendes Schulplanungstool aufbauen. Das heißt, ich erstelle ein Webinterface das neue Funktionen enthält sowie eine Plattform auf der ich die Daten aus der bereits bestehenden Acess Datenbank auslese und ausgebe.

Bearbeitet von Hawk30100
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Beschreib doch bitte mal wie das Tool auf dem deins basieren soll arbeitet und wie deins später damit interagieren soll.

Diese Plattform solltest du erstellen / bereitstellen oder gibt es die schon ?

Wenn ja was stellst du dir so vor - bist du vollkommen frei in der Entscheidung ?

Und was ist mit der Datenbank - wo liegt sie ? bleibt sie da ?

______________________________________________

Also ich persönlich bin Fan von JSP - Java Server Pages. Damit kannste en nettes Webinterface basteln, würde aber einen WAS - Websphere Application Server voraussetzen.

Das ganze dann noch mit bissel AJAX verfeinern. Hast ja ein Jahr zeit :D

Bearbeitet von sYnest
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Beschreib doch bitte mal wie das Tool auf dem deins basieren soll arbeitet und wie deins später damit interagieren soll.

Ich weiß auch nicht genau alles über das Tool. Es hieß mit dem wird momentan auch der Stundenplan geändert. Alles was geändert wird, bzw. erstellt wird, wird in eine Acess Datenbank gespeichert, die wiederum auf einem Server auf der Schule lagert.

Habe mir das so vorgestellt, dass ich aus der Acess Datenbank die Sachen, die ich benötige herauslese und auf meinen Bildschirmen (PHP-Plattform) ausgebe. Geänderte Stundenpläne, Essensplan, etc...

Im Späteren wird dann noch eine Seite im Internet kommen, damit man das auch dort einsehen kann. Aber das wäre optional.

Diese Plattform solltest du erstellen / bereitstellen oder gibt es die schon ?

Die werd ich mit Adobe Dreamweaver erstellen und auf einem Server lagern.

Und irgendwie halt auf den Bildschirmen ausgeben, aber das wird das kleinste Problem sein.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Eventuell wäre es bei deinem Projekt nicht verkehrt das man ein Content Management System benutzt alla ... Typo 3 damit die Sekretärinnen einfaches Handling haben.

Die benutzen doch schon ein Tool - ich soll meine Plattform nur danach aufbauen.

Mit einem fertigen Content Management Tool, kann ich keine Plattform erstellen. Da ich da ja nicht einstellen kann, was er ausgeben soll.

Werde nächste Woche das Tool und die Datenbank bekommen, dann folgen weitere Infos.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

So!

In meiner Schule wird das Programm gpUntis verwendet.

Informationen werden im Programm gespeichert.

Es besteht keine Access / MySQL Datenbank.

Da ich nicht das Programm "hacken" kann/will

brauche ich also eine andere Lösung.

Es gibt eine Access Datenbank, in der "Fehlstunden" eingetragen werden mit einer Stunden ID - zu jeder Stunde eines Planes (ID der Stunden bleibt immer gleich),datum, stundenanzahl +/-, zeit.

Mein Plan wäre, die Stunden manuell in Tabelle ein zu tragen.

Die Access Stunden IDs werden mit den manuell eingetragenen Stunden verglichen.

Also erstmal Datum vergleichen mit den Tagen, dann die Stunden IDs mit der IDs in der Tabelle vergleichen und dann je nach + oder - an Stunden (steht inner access datenbank) irgendwas anzeigen lassen, entweder entfällt oder zusatz.

Nur Problem! Wie soll ich Stunden hinzufügen auf dem Plan?

Wo trag ich die Stunden ein?

=> Ich muss jedes Feld der Tabelle mit der Zeit abgleichen lassen die auch eingetragen ist in der Access Datenbank.

Ich stell mir jetzt eigentlich nur noch die Frage ob ich die Ausfall Stunden per ID vergleichen lassen soll oder einfach nur per Zeit+Datum...

Außerdem weiß ich noch nicht, wie ich die Daten aus einer Access Datenbank auslesen lassen kann.

Wäre für Tipps/Informationen immer offen und seeeehr sehr dankbar!

Falls fragen bestehen, stellen ;)

(Kann sein das ich was vergessen hab an Infos :P)

Bearbeitet von Hawk30100
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es tut mir leid, aber ich verstehe die Probleme nicht. Bitte formuliere sie einmal verständlich. Ein ERM ist durchaus hilfreich für Dein und unser Verständnis.

Daten aus einer Datenbank werden mit SQL gelesen und über eine API an ein Programm geliefert (z.B. ADO, PDO, DAO, JDBC....), das Programm stellt meistens Klassen / Strukturen zur Verfügung mit denen dann das Resultset / Cursor bearbeitet werden kann.

Bitte gehe einmal systematisch an das Projekt heran, einmal wo Du die Probleme siehst, welche Lösungsmöglichkeiten Du siehst, wo Du im Moment nicht weiter weißt usw. Was hast Du als Grundlage und was möchtest Du als Ziel erhalten.

Phil

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Problem:

Ich hab eine Access Tabelle, in der die Zusatz-/Fehlstunden stehen.

Auch in der Tabelle enthalten ist für jede Stunde auf dem wöchentlichen Stundenplan eine ID. Diese ID ist im Programm gpUntis der Stunden zugeordnet. Jetzt muss ich also mit der Access Tabelle, die Änderungen auslesen lassen.

Lösung:

Ich erstelle eine Tabelle mit Zeiten von 8:00 bis 20:00.

Also nehm ich einfach die Access Datenbank und lasse die Zeit der Stunden(die vertreten werden bzw. ausfallen) mit denen in meiner Tabelle vergleichen.

Ziel:

Eine Seite, auf der die veränderten Stundenpläne der momentanen Woche ausgegeben werden. Änderungen, Zusatzstunden bzw. Ausfallstunden, sollten auch angezeigt werden.

Hilfe:

Ich kenne nur HTML, also kann ich das was ich brauche gerade nur in HTML schreiben.

Kann ich in PHP sowas schreiben wie:

<table>

...

<td colspan=x>

...

</table>

Kann ich eine Variable zB. colspan zuweisen?

Beispiel:

2546 20.12.08 8:00-9:30 -2 Ausfall

(ID Datum Uhrzeit Std. Bemerkung)

Ich vergleiche Tabellenelement 1 mit 8:00, wenn das gleich ist, soll die Bemerkung in das Feld geschrieben werden. Ende ist dann DAS Feld, das auf die Enduhrzeit (9.30) endet. Also Feldelement 2.

Entweder dann die Stunden als colspan=x (hier: 2) oder aber durch die Stunden irgendwie angeben, so dass die Felder verbunden werden.

Ist das irgendwie möglich?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

IM Grunde willst Du Daten aus einer Datenbank auslesen und diese anzeigen, das geht natürlich in HTML.

Es ist zunächst einmal egal, welche Datenbank Du hast und welche Sprache(n) Du verwendest. Du hast eine Access Datenbank und natürlich kannst Du dann mit PHP auf diese zugreifen (Stichwort ODBC). Ebenso kannst Du auch mit PHP eine HTML Seite mit den Daten der Datenbank erzeugen lassen, die Dir dann von einem Browser ausgegeben wird (Ebenso ließe sich das ganze auch in Java realisieren).

Wie schon gesagt, wie die Struktur Deiner Daten innerhalb der Datenbank ist, das weißt Du am besten und wie das nun konkret in SQL Statements, Applikationslogik und Darstellungslogik gegossen wird, musst Du eben machen, Du hier niemanden finden, der Dir sagt wie was nun machen musst. Da Deine Frage, ob PHP das kann, ich einfach mit "Ja" beantworten könnte, würde ich Dir zuerst einmal raten PHP zu lernen und zu verstehen wie Du von dort an Deine Datenbank kommst (PHP stellt fertige Routine für den Datenbankzugriff zur Verfügung). Du musst in PHP dann eben "nur" die Logik programmieren und für die Ausgabe dann aus PHP HTML Daten erstellen.

Phil

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Eine sache darfst du bei dem Projekt nicht vergessen. Die Monitore brauchen auch alle noch ein PC oder Terminal, welches auf deine erstellten Seiten zugreifen kann. Ich vermute mal das benötigte Patchkabel auch von den 5000 € bezahlt werden müssen. Das sind alles Ausgaben die du nicht vergessen darfst. :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da die Bildschirme in verschiedenen Gebäuden stehen, wird das alles mit WLAN implementiert.

Als Rechner werden entweder die alten Büchsen von der Schule genommen oder Eagle PC's.

Und mit der Verkabelung von Strom/Anschluss zu PC, da wollte der Lehrer durch irgendwelche Wände bohren... Also das macht der.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Monitore brauchen auch alle noch ein PC oder Terminal, welches auf deine erstellten Seiten zugreifen kann.

Ist nicht vergessen, aber ich denke da kann man auf die (fertige) Installation eines Netzwerkes und PCs inkl. OS und Browser im Kioskmodus zurückgreifen. Primär steht ja wohl die "Programmlogik" im Vordergrund

Phil

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Update:

Das mit der Excel datenbank hat sich erledigt.

Es heißt nun, wir sollen die Datenbank übernehmen in eine MySQL-Datenbank und alles von dort aus machen.

Momentan sieht es so aus:

(Example)

Ein Lehrer möchte 2 Stunden ausfallen lassen.

Also trägt er es in dem Stundenplanungstool gp.Untis2004 ein.

Jetzt könnten theoretisch die neuen Stundenpläne gedruckt werden.

Aber er muss jetzt noch in das Webinterface, dass von uns geschrieben werden soll, gehen und dort eintragen was für Stunden ausfallen.

Jetzt soll dann von uns die fehlenden Stunden in die Datenbank eingtragen werden (automatisch) und ausgelesen werden.

Die normalen Stundenpläne kommen auch in die Datenbank und werden dann mit den ausfall stunden verglichen. Das hieße wir müssen nur noch alles mit MySQL machen.

Jetzt kommt aber noch ein Problem. Wir müssen die Access Datenbank in die MySQL-Datenbank bekommen. Ich hab mir auch schon überlegt wie das gemacht werden kann. Wurde auch schon hier darauf hingewiesen das Ganze mit ODBC zu machen. Hab auch im Internet gesucht, auch was gefunden, nur ich weiß nicht wie das funktioniert.

Hab mich schon dran gesetzt und versucht das hin zu bekommen.

Weiß einer irgendwie ne Seite auf der man das alles per Tutorial erklärt bekommt oder sonstiges?

Wäre Euch sehr verbunden.

Mit freundlichen Grüßen

Hawk30100

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...