sebastian kraus Geschrieben 22. November 2001 Geschrieben 22. November 2001 Moin! Ich habe folgendes Problem: einen AMD-Rechner (<=Hauptproblem AMD Athlon 1,2 GHz 384 MB SD-Ram 133 MHZ FSB VIA Chipset & Via Soundchip onboard Elitegroup K7VZnochwas Mainboard 300/165 Watt Netzteil. und Windows 2000 Advanced Server So. jetzt ist einigen von euch das Problem sicher bekannt, dass es beim abspielen von Multimediadateien (insbesondere bei MPEG-komprimierten Dateien => Mp3, MPEG, MOV) und anderen wie WAV usw... zu extrem nervigen Störungen beim abspielen. wenn ich z. B. per Winamp MP3-Files abspiele, und ein beliebiges Fenster minimiere (=>GDI = Kernelauslastung), dann ruckelt das lied, bis das fenster weg ist und dann gehts normal weiter. Videos hängen etwa alle 10 - 20 Sekunden ungefährt eine halbe sekunde lang, bis es weitergeht. Ganz besonders übel is's wenn z. B. Quake III läuft, und einer anfängt, sich irgendwelche Dateien über's Netzwerk zu ziehen. Generell sind kopieraktionen saumäßig langsam. Ein ausgiebiges Gespräch mit dem AMD-Support ergab zunächst folgendes: die Stromzufuhr sei überlastet, ein Netzteil mit mindestens 180 Watt kombinierter Leistung müsse her. Meines hat nur 165 Watt, aber halt 3 Platten, 3 Cd-Laufwerke, fette Grafikkarte, TV-Karte, Netzwerk und die ganzen späße. Allerdings hat ein freund eine ähnliche Rechnerkombination, und hat diese Probleme überhaupt nicht. Ausserdem tritt das Problem unter Win98 überhaupt garnicht auf. Ein anderer bekannter hat mir jetzt geraten, ich soll doch mal den Win2K Service Pack aufspielen, den Via-Treiber drüberinstallieren und dann nochmal gucken. Meine Frage ist jetzt, ob jemand noch andere Lösungsmöglichkeiten hat. Ein Netzteil ist nicht billig für einen Azubi , und der Win2K ServicePack 2 per Modem runterladen ist auch zu überlegen. Vielleicht hat einer von euch das Problem schon gelöst. Ich bevorzuge einfache Hardwareseitige eingriffe ;-) Schönen Gruss - ich bin gespannt auf eure antworten Sebastian Kraus www.moscher.com
EHEMALIGER_IB Geschrieben 22. November 2001 Geschrieben 22. November 2001 Hallo, ich habe eine ähnliche Konfiguration und kenne ein (ähnliches) Problem. Vielleicht liegt die extrem langsame Geschwindkeit daran, dass deine Festplatte im PIO-Modus statt im schnellen UDMA-Modus läuft. Zuerst schau mal nach unter Windows/Systemsteuerung und DeineFestplatte/Eigenschaften und Systemsteuerng/Controller. Dort aktiviere DMA-Modus und IDE-Kanäle. Sollte nach Neustart immer noch keine Änderung erfolgt sein, hast Du das Problem das ich auch hatte: Du kannst die Platten-Geschwindigkeit nur über die Firmware-Programme hochschalten. Dazu musst du dir auf deiner Herstellerhomepage das entsprechende Tool runterladen und den Computer am besten mit einer MS-DOS Bootdiskette starten. Dann müsste es klappen. (Bei mir war eine WDC-Platte, läuft jetzt richtig ifx auf UDMA/100). Ausserdem kenne ich bei diesem AMD und VIA k7SONSTWAS Board eine weiteres echtes problem, das die Stabilität beeinträchtigt. Wenn du das auch hast, empfehle ich dir im BIOS und unter Windows ALLES abzuschalten, was mit ACPI, Energiesparfunktonen und Stromsparkrimskrmas zu tun hat. Vielleicht hilfts dir...
sebastian kraus Geschrieben 22. November 2001 Autor Geschrieben 22. November 2001 Hi! Danke für deine Antwort! Das mit der Platte könnte natürlich sein. ich hab grad nachgeguckt, die lassen sich aber net umstellen. 1) Maxtor 40g 2) Seagate 30g 3) Seagate 13g sind alles ziemlich aktuelle festplatten, die in anderen rechnern schon im DMA-Modus gelaufen sind. Die einstellung in dem eigenschaftendialog ist grau hinterlegt, also deaktiviert, ich darf nix verstellen (hab aber adminrechte usw...) Ich werd heute abend mal probieren, den DMA-Modus mit hilfe eines tools umzuschalten, welches bei PowerDVD dabei ist. Hoffentlich kann man damit auch Platten umstellen, nicht nur CD-Laufwerke :-) Schönen Gruss Sebastian
@@@ Geschrieben 22. November 2001 Geschrieben 22. November 2001 Hast du die Via DMA treiber installiert??? Bei den 4in1 Treibern kannst du bei der Installation auch auswählen, dass der DMA Modus aktiviert wird.
sebastian kraus Geschrieben 22. November 2001 Autor Geschrieben 22. November 2001 ich hab mir das AMD-Driver-Package gezogen (2.11MB, www.amd.de), beim aufrufen der Setup-Routine bricht er allerdings nach kurzem Zöger ab mit der bewegenden Meldung: "Keine AMD-Komponenten gefunden" Schön, hab ich mir gedacht. Amd schreibt ein programm, ich führe es auf einem AMD-Rechner aus und er findet keine AMD-Komponenten. Ich habe im Juli in Dresden eine Werksbesichtigung machen dürfen, seitdem halte ich nicht mehr viel auf AMD :-) Es war ein rein finanzielles Problem, dass ich mir einen AMD-rechner gekauft habe. ich hatte vorher einen Intel P2 mit 400 MHZ, und das Teil lief einfach sauber und stabil. Fazit: Nie wieder AMD! Gruss Sebastian ps. was meintest du mit 4 in 1 treiber? das was ich schon habe, oder hab ich was übersehen. <FONT COLOR="#a62a2a" SIZE="1">[ 22. November 2001 15:03: Beitrag 1 mal editiert, zuletzt von Sebastian Kraus ]</font>
Hawkeye Geschrieben 23. November 2001 Geschrieben 23. November 2001 <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Sebastian Kraus: ich hab mir das AMD-Driver-Package gezogen (2.11MB, www.amd.de), beim aufrufen der Setup-Routine bricht er allerdings nach kurzem Zöger ab mit der bewegenden Meldung: "Keine AMD-Komponenten gefunden" Schön, hab ich mir gedacht. Amd schreibt ein programm, ich führe es auf einem AMD-Rechner aus und er findet keine AMD-Komponenten.
blackswordowner Geschrieben 23. November 2001 Geschrieben 23. November 2001 Hallöchen!! ab Win2k wird der DMA-modus in dem Gerätemanager nicht mehr unter den Platten eingestellt, sondern unter den IDE Controller bei primärer oder sekundärer etc. Gruß BSO
Sailor Moon Geschrieben 23. November 2001 Geschrieben 23. November 2001 Hi! Also, zuerst mußt du unbedingt das Service Pack2 installieren (das erste würde zur Not auch reichen, aber dann kannst du auch gleich das zweite nehmen). Denn sonst gibts erstmal keine Unterstützung für den UDMA Modus für Onboard Geräte. Was einige hier noch vergessen: Auch im PIO Modus gibts einen DMA Mode! UDMA Modus und DMA sind zwei verschiedene Dinge. Man erinnere sich hier mal an die Windows 9x Systemsteuerung, in der man für die Platten und sonstigen Laufwerke, die am onboard Controller hängen, den DMA Modus "anhaken" kann. Damit ist die Platte aber natürlich noch nicht im UDMA Modus! Die CPU Belastung wird trotzdem reduziert. Das beherrscht Win2K natürlich auch ohne SP. Aber UDMA Unterstützung gibts nur mit SP1 oder 2. Dann noch ein Hinweis zu Installation: W2K SP 2 VIA Treiber DirectX8 oder 8.1 Grafiktreiber Die Reihenfolge sollte man einhalten, dann sollte alles problemlos laufen. Bei einer Erstinstallation ab besten auch mal alle Steckkarten, bis auf die Grafikkarte ausbauen und erstmal das Betriebssystem installieren. Läuft alles, kann man den Rest wieder einbauen. Denis
sebastian kraus Geschrieben 23. November 2001 Autor Geschrieben 23. November 2001 Ich hab mir jetzt mal spontan anders behelfen können. Die lösung ist ... naja sagen wir mal... interessant : Forum-beitrag Schönen Gruss + schönes Wochenende Sebastian Kraus <FONT COLOR="#a62a2a" SIZE="1">[ 23. November 2001 16:32: Beitrag 1 mal editiert, zuletzt von Sebastian Kraus ]</font>
Sailor Moon Geschrieben 23. November 2001 Geschrieben 23. November 2001 wobei du das Problem auch weiterhin ganz normal, ohne Chipset Treiber Update, mit dem SP lösen kannst...wenn du also nicht die VIA Busmaster Treiber benutzen willst, solltest du es installieren, denn das bannt auch noch andere Bug´s, wie das DV Problem, ist aber ziemlich groß, aber in Zeiten von DSL wohl kein Problem ;-)und auf der Firma werdet ihr ja was noch fixeres haben. Denis <FONT COLOR="#a62a2a" SIZE="1">[ 23. November 2001 16:42: Beitrag 3 mal editiert, zuletzt von Sailor Moon ]</font>
PhiliX Geschrieben 26. November 2001 Geschrieben 26. November 2001 du hast einen der kaputten cpus von amd abbekommen. amd hat vor knapp 2 monaten einen rückruf gestartet für eine serien. ct hat darüber berichtet. vielleicht findest du den artikel noch bei ct. der fehler wirkt nämlich auf wiedergabe von multimedia dateien aus in form von knacksen und unterbrechungen. amd tauscht die prozis aus. oder ruf einfach bei der amd hotline an. die sagen dir dann bescheid was du machen musst.
Sailor Moon Geschrieben 26. November 2001 Geschrieben 26. November 2001 Hi! Deswegen würde ich mich nicht verrückt machen lassen, daher kam die Meldung mit dem Speicher bestimmt nicht :-) - zumal das Problem ja jetzt bei ihm fast beseitigt ist!! Von den Panikmachaktionen der CT hab ich ja schon berichtet, seit der Geschichte mit dem SPD EEPROM ist der Ofen bei mir in Sachen CT und Kompetenz entgültig aus...(wobei ich sie ihnen nicht absprechen will, aber da lagen sie ganz gewaltig daneben), die wollen halt auch nur eins... Auflage und da kann ich mir dann gleich die PC-Direkt oder was anderes holen, die tun wenigstens nicht so als ob :-) Wieviele User haben daraufhin ihren RAM mit CTSPD getestet und gemeint er wäre defekt *g* Knacksen und Unterbrechungen bekommt man übrigens eher durch eine zu hohe PCI-Bus-Auslastung, merkt man zum Beispiel, wenn man eine CD brennt, Datein kopiert usw. und dabei eine MP3 hört...dann sollte man sich mal um die Konfiguration seiner Karten kümmern. Denis P.S. Das Problem mit den CPU´s bezog sich eher auf Falschfarbendarstellung bei JPG Dateien, das ist aber inzwischen länger als zwei Monate her <FONT COLOR="#a62a2a" SIZE="1">[ 26. November 2001 23:35: Beitrag 1 mal editiert, zuletzt von Sailor Moon ]</font>
PhiliX Geschrieben 27. November 2001 Geschrieben 27. November 2001 mag sein dass ct ab und zu was falsches berichtet. aber in diesem fall hat wohl amd officiel zugegeben. versuch ist es allemal wert wenn man neuen cpu bekommt das problem der cpu bezog sich nicht nur auf darstellung der jpgs sondern auch auf multimediadaten wie mp3 oder wma. jap es ist scho bissi länger her, aber ne 1.2 Ghz athlon ist auch bissi älter
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden