0o0o0o Geschrieben 15. Oktober 2008 Geschrieben 15. Oktober 2008 Hallo, kann jemand mir sagen, wie sieht ein Ausbildungsvertrag aus? Wann schließt man den Vertrag, und wo ? Was steht drin? Gibt es auch Probezeit? Falls ja, was ist das Ziel? Danke im Voraus.
Gast Geschrieben 15. Oktober 2008 Geschrieben 15. Oktober 2008 http://de.wikipedia.org/wiki/Ausbildungsvertrag
0o0o0o Geschrieben 15. Oktober 2008 Autor Geschrieben 15. Oktober 2008 Danke, das war hilfreich. Aber was ist das Ziel hinter der Probezeit? Heißt das, dass man in der Probezeit noch nicht sicher ist !?
Gast Geschrieben 15. Oktober 2008 Geschrieben 15. Oktober 2008 Aber was ist das Ziel hinter der Probezeit? Festzustellen, ob der Azubi zum Beruf und der Firma passt. Dies gilt für beide Seiten, auch ein Azubi kann in der Probezeit selber kündigen. Heißt das, dass man in der Probezeit noch nicht sicher ist !?Ist das nun ein Ausruf oder eine Frage? Auch nach der Probezeit ist man nicht "sicher", da man auch dann (allerdings nur aus einem "wichtigen Grund") vom Ausbildungsbetrieb gekündigt werden kann. Siehe dazu § 22 BBiG
showtime Geschrieben 15. Oktober 2008 Geschrieben 15. Oktober 2008 solange du in der probezeit bist kann dich der betrieb grundlos kündigen, das selbe kansnt du natürlich auch machen. nach der probezeit muss man jedoch einen grund angeben weshalb man kündigt. der begriff probezeit erklärt sich eigentlich von selbst; es ist einfach eine zeit damit der ausbildungsbetrieb oder der auszubildende sich ein noch besseres bild von der firma machen kann. sollte dir in der ausbildung irgendetwas nicht passen, halte erst rücksprache mit deinem ausbilder. nicht das du eines tages einfach so reinplatzt und sagst so leute ich kündige. vielleicht kann man die angelegenheit auch anderweitig klären. hoffe ich konnte das einigermaßen verständlich rüberbringen btw. lernt man sowas nicht in der schule?
0o0o0o Geschrieben 15. Oktober 2008 Autor Geschrieben 15. Oktober 2008 btw. lernt man sowas nicht in der schule? Siehe hier
showtime Geschrieben 16. Oktober 2008 Geschrieben 16. Oktober 2008 das erklärt dann alles... vielleicht solltest du dich mal beim berufsberater bei der arbeitsagentur melden
melleh Geschrieben 16. Oktober 2008 Geschrieben 16. Oktober 2008 vielleicht solltest du noch sowas richtung berufsfachschule oder höher handelsschule machen damit du ein paar grundbegriffe lernst... - nur als tip
Soldiar Geschrieben 16. Oktober 2008 Geschrieben 16. Oktober 2008 Hallo, wie in dem anderen Thread schon beschrieben wuerde ich beim Arbeitsamt mal nach einer "Nichtschuelerpruefung" fragen, die vergleichbar mit einem deutschen Abschluss (mittlere Reife, Fachhochschulreife oder Abitur) (ich wuerde Fachhochschulreife empfehlen) machen darfst also die Pruefung. Dann hast du damit fuer skeptische Betriebe gleich was in der Hand. Ansonsten mal VHS (Volkshochschulen) abklappern, da darf man nach gewissen Alter/Kriterien soetwas auch machen, einfach mal nachfragen. Das ist die einzige meinerseits moegliche Moeglichkeit (gibt es unmoegliche Moeglichkeiten o_O?) das Problem fuer immer aus den Weg zu kriegen, sodass du Ausbildungen/Arbeitsplaetze/Studienplaetze kriegen kannst. In Deutschland hat man haeufig die Meinung, dass Leute schlechte Zeugnisse verstecken wollen (was in diesem Fall fuer dich sehr daemlich ist). Ansonsten falls du eine Ausbildung kriegst, informier dich zu dem parallelen Erwerb der Fachhochschulreife zur Ausbildung (Berufsfachschulen/Schulen/Arbeitsamt). Da machste dann ein wenig Deutsch, Englisch, Mathe, PoWi und gegebenenfalls Physik, Sport, Religion/Ethik am Samstag halbtags und kriegst am Ende deiner Ausbildung gleichzeitig noch ein Fachhochschulreifezeugnis, womit du in Deutschland an Fachhochschulreifekursen studieren kannst und international ueberall (NC vorbehalten). Mfg Christian, 19, B. PS: wenn du die Ausbildung mit einem gewissen Schnitt schaffst kriegste zudem den Abschluss der "mittleren Reife" zuerkannt. In Deutschland geht das Schulabschlussmodell wie folgt: Sonderschulabschluss -> Hauptschulabschluss -> mittlere Reife / Realschulabschluss -> Fachhochschulreife -> fachgebundene Hochschulreife -> allgemeine Hochschulreife
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden