Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Abschlussprojekt - Pflichtenheft zwingend nötig?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

wie ihr euch sicher denken könnt, sitzte auch ich gerade an meiner Abschlussarbeit.

Kurz zur Situation:

Ich entwerfe für die Firma einen Teil eines Programms, welches Später verkauft werden soll.

Meine Firma entwickelt nach dem extreme programming konzept. Ein Bereich des Konzeptes ist es, die Dokumentation nicht unnötig aufzublähen und sich lieber auf den Kontakt zum Auftraggeber zu konzentrieren.

Meine Frage bezieht sich jetzt auf das Pflichtenheft. Da es bei uns in der Firma absolut unüblich ist gerade für den internen Gebrauch ein Pflichtenheft zu entwerfen, wollte ich Fragen ob es in der Dokumentation umbedigt erforderlich ist? Kann man überhaupt eine sehr gute Note bekommen, wenn man keines Verfasst?

In den Vorlagen, die ich mir in den letzten Tage zu Hauf angeschaut habe, ist immer eins Enthalten

Mein Plan war es, die Programmbeschreibung (Klassendiagramm, Funktionsbeschreibungen etc.) mit in die technische Dokumentation zu nehmen und den Rest des Pflichtenhefes In der Projektdokumentation etwas ausführlicher zu beschreiben (die Planungsphase eben)

Habe ich eine Chance mit dem Konzept eine gute Note zu bekommen, auch wenn nur "oldschooler" sitzen?

Bin für jeden Rat dankbar

mfg

Ich frage mich nur, wieso man den komplizierten Weg gehen will, wenn man auch den einfachen gehen kann.

Was wäre so schlimm daran, wenn du ein Pflichtenheft schreiben würdest? Oder weisst du einfach nur nicht, was da genau reinkommt oder wie man das schreibt? :confused:

Die IHK macht Vorgaben und um eine gute Note zu erhalten, sollte man diese versuchen einzuhalten. Wenn etwas von der Kulanz abhängt, wie es gewertet wird, würde ich, um das Risiko einer schlechteren Note auszuschliessen, schon von mir aus versuchen, die Anforderungen komplett zu erfüllen.

Ich frage mich nur, wieso man den komplizierten Weg gehen will, wenn man auch den einfachen gehen kann.

Was wäre so schlimm daran, wenn du ein Pflichtenheft schreiben würdest? Oder weisst du einfach nur nicht, was da genau reinkommt oder wie man das schreibt? :confused:

Die IHK macht Vorgaben und um eine gute Note zu erhalten, sollte man diese versuchen einzuhalten. Wenn etwas von der Kulanz abhängt, wie es gewertet wird, würde ich, um das Risiko einer schlechteren Note auszuschliessen, schon von mir aus versuchen, die Anforderungen komplett zu erfüllen.

Genau deswegen Frage ich ja hier. Wie man ein Pflichtenheft und eine Dokumentation schreibt weiß ich, nur in diesem Punkt bin ich mir einfach nicht sicher. Sicher versuche ich das bestmögliche zu Erreichen. Nur steht im Pflichtenheft sowieso vieles, was in der Projektdokumentation abgehandelt wird. Außerdem steht in der Handreichnung der IHK: "Eine zu umfangreiche Dokumentation mit einem aufgeblähten Anhang kann zu einer negativen Bewertung durch den Prüfungsausschuss führen".

Deswegen Frage ich mich, ob ein Pflichtenheft Sinnvoll ist.

Es ist nun mal Bestandteil von dem was gefordert ist von deiner IHK. Das wird ja nicht ohne Grund gefordert. Sie will unter anderem sehen, dass du auch ein pflichtenheft schreiben kannst. Wie viele Punkte Abzug das gibt, wenn es nicht oder "anderswo enthalten" ist, ist da erst mal egal.

Wenn du in eine Kneipe gehst und einen Kaffee und ein Bier bestellst fragt der Wirt doch auch nicht, ob er den Kaffee nicht auch ins Bier reinschütten könnte. ;)

Es ist nun mal Bestandteil von dem was gefordert ist von deiner IHK. Das wird ja nicht ohne Grund gefordert. Sie will unter anderem sehen, dass du auch ein pflichtenheft schreiben kannst. Wie viele Punkte Abzug das gibt, wenn es nicht oder "anderswo enthalten" ist, ist da erst mal egal.

Wenn du in eine Kneipe gehst und einen Kaffee und ein Bier bestellst fragt der Wirt doch auch nicht, ob er den Kaffee nicht auch ins Bier reinschütten könnte. ;)

Zeigst du mir bitte die definitive Anforderung eines Pflichtenheftes seitens der IHK? :)

Genau - explizit gefordert ist es nicht. Meinst du ich würde hier Fragen, wenn mir die IHK sagt: "Das muss drin vorkommmen" ? ;)

Kann ich nicht, da das von IHK zu IHK unterschiedlich ist.

Wenn es in dem Schreiben von der IHK drin steht, ist es auch gefordert. Wenn es nicht drin steht, dann ist es auch nicht gefordert und du kannst es einfach weg lassen.

Was alles genau gefordert ist, handhabt jede IHK individuell.

Ich hatte das so verstanden, dass es gefordert ist, aber du es "auslagern" wolltest in einen anderen Teil der Doku.

Meine IHK schreibt dazu fogendes:

"Wenn für das Projekt erforderlich, ein Anhang mit praxisbezogenen Unterlagen und Dokumenten. Dieser Anhang sollte nicht aufgebläht werden. Die angehängten Dokumente und Unterlagen sind auf das absolute Minimum zu beschränken."

IHK-Bielefeld (Abteilung Paderborn-Höxter)

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.