Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

fachinformatiker dritte seite

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Ich über …

… mich als Mensch:

Ich bin ein sehr verantwortungsbewusster und zielstrebiger Mensch, mit vielseitigen Interessen und großer Bereitschaft, mich voll und ganz neuen Aufgaben zu widmen.

Von meinen Freunden, Familie und meinen Mitmenschen werde ich als zuverlässig, hilfsbereit und offen eingeschätzt. Ich bin auch bereit, konsequent an mir zu arbeiten sei es privat oder beruflich.

Arbeit sehe ich auch als Entwicklung meiner Persönlichkeit und finde, dass dazu die Bereitschaft für Veränderung und Offenheit wichtige Bestandteile sind.

… meine Einstellung zur Arbeit:

Ich sehe meinen Platz im Informationstechnik- und Kundenbereich, da mir diese abwechslungsreiche Arbeit gefällt. Zu meinen Stärken gehören Teamfähigkeit sowie Kontaktfreudigkeit, welche ich im Umgang mit Kunden gerne einbringe.

Ständige Bereitschaft zum Weiterlernen ist mir genauso wichtig, wie Spaß an der Arbeit.

Von meinem zukünftigen Arbeitsplatz erwarte ich mir eine verantwortungsvolle und herausfordernde Tätigkeit in einem mitarbeiterfreundlichen und kollegialen Umfeld.

… meine Motivation

Die richtige Arbeitsmotivation beziehe ich sehr oft aus anspruchsvollen Problemstellungen.

Außerdem habe ich gelernt mich sehr rasch in eine neue Umgebung und neuen Tätigkeitsbereichen anzupassen, somit stellt Integrität keinerlei Probleme für mich dar.

Ich bin sicher, dass ich sehr gute Voraussetzungen mitbringe, um Ihr Team zu verstärken.

Warum gerade ich? …

• weil ich eine ambitionierte Person bin

• weil ich Spaß an der Arbeit habe und gerne gefordert werde

• weil ich neuem gegenüber offen bin und lernwillig bin

• weil ich gerne im Team arbeite, jedoch auch nicht vor selbstständigen Aufgaben zurückschrecke

was sagt ihr dazu??

Außerdem habe ich gelernt mich sehr rasch in eine neue Umgebung und neuen Tätigkeitsbereichen anzupassen, somit stellt Integrität keinerlei Probleme für mich dar.

Passt für mich nicht wirklich zusammen. Entweder ich bin integer oder ich bin es nicht, unabhängig davon, wie schnell ich mich "anpassen" kann. "Einfügen" finde ich auch schöner :)

Passt für mich nicht wirklich zusammen. Entweder ich bin integer oder ich bin es nicht, unabhängig davon, wie schnell ich mich "anpassen" kann. "Einfügen" finde ich auch schöner :)

*grins*

Das hast du schön gesagt, sags nochmal; nee mal Ernst bei Seite:

"Einfügen" impliziert: "Von Anfang an passend", während "...ich mich anpassen kann" nach "Ego labil, und kriecher klingt"...

Wofür ist das denn?

Da hab ich ja noch nie was von gehört.

Klingt für mich wie ein Marktscheier. Alles toll und unwiederstehlich und am Ende hat man doch nur Kram gekauft den man nicht brauch.

Schreibt man da keine Schwächen rein oder hast du keine? O_o

Hört sich an wie: "Ich kann alles, bin der beste und umgänglichste Mensch der Welt, stell mich ein!"

Komisch.

Wieso sollte man da Schwächen reinschreiben ?

Und was soll das überhaupt ? Für mich klingt das nach 0815 Blabla. Würd ich mir als Personaler zumindest denken.

Aalglatt und gestreamlined.

Dieser Dritte-Seite-Schmarn ist eine Unsitte. Sollte man ersatzlos wegfallen lassen. Nur meine persönliche Meinung.

Was ist eigentlich die ominöse "dritte Seite" :confused:

Das ist nach Anschreiben (Seite 1) und Lebenslauf (Seite 2) eine Seite Selbstbeweihräucherung und Selbstverherrlichung. Dieser Unsinn hat seinen Ursprung wohl im englischen Sprachraum, hat sich aber hierzulande, zum Glück, (noch) nicht durchgesetzt.

Ich persönlich halte auch überhaupt nichts davon. Der Nährwert der Seite ist im Allgemeinen Null und ich bezweifle sogar, das irgendwelche Personaler die verwerten können...

Imho gehört diese "Selbstbeweihräucherung" und "Selbstverherrlichung" ins Anschreiben. So habe ich das zumindets mal gelernt. Und diese "Selbstbeweihräucherung" und "Selbstverherrlichung" dient letztendlich dazu, sich selbst zu verkaufen. Weil nichts anderes macht man in einem Berwerbungsgespräch.

Aber danke für die Info, das diese "dritte Seite" ist.

Grüße,

bytebrain

also ich hab noch nie von dieser "dritten Seite" gehört und mein letztes Bewerbungsschreiben is noch net so lange her . . .

das ist das erste mal das ich darüber was lese

meiner Meinung nach kann man diese Seite weglassen und alles was man da reingeschrieben hat in Kurzform ins Anschreiben oder in den Lebenslauf einbringen

um das mal aus den Augen zu lassen und oben erstellte Seite zu bewerten (oder zumindest den Versuch anzustellen): nen paar Rechtschreibfehler, kleinere Satzbaufehler aber ansonsten reine "Selbstverherrlichung" (sorry)

na ausserdem is das doch Quatsch. Den kram kann man 1000x kopieren und hinter jede x-beliebige Bewerbung heften. Das würde keinem auffallen.

Man kann genauso gut hinschreiben "Hallo ich bin genauso wie sie sich ihre Bewerber wünschen und supertoll."

Die richtige Arbeitsmotivation beziehe ich sehr oft aus anspruchsvollen Problemstellungen.

Also erledigst du 0815, nicht anspruchsvolle, Aufgaben unmotiviert bzw. ohne die nötige Motivation :beagolisc

Die 3. Seite ist so wie ich das mitbekommen habe von den meisten als "unsinnig" eingestuft. Ich würde sowas nur schreiben, falls Firmen ein Motivationsschreiben o.ä. wirklich in der Stellenbeschreibung verlangen.

Ansonsten ist es wohl die Mühe nicht wert und am Ende interpretiert man deine Sätze noch falsch ;)

Deine dritte Seite halte ich auch für Unsinn, entweder man macht die gesamte Bewerbung inkl. Lebenslauf individuell anders, als der Standard, das funktioniert aber auch nur bei Unternehmen, die auf sowas stehen oder aber man schreibt eine klassische Berwerbung, bestehend aus Anschreiben, Lebenslauf und Anlagen im Sinne von Zeugnissen/Zertifikaten etc.

Deine positiven Eigenschaften kannst du viel besser im Gespräch ins Spiel bringen. Da klappt das mit dem "Ich bin der beste, teamfähigste, belastbarste, felxibelste Fachmann mit den perfekten Vorkenntnissen blaaaa" Unsinn, den man heute leider braucht, um ernst genommen zu werden viel besser. Weil man das ganze noch mit Körpersprache unterstreichen und die Reaktion direkt sehen, und darauf reagieren kann.

Btw: Ich hasse mittlerweile Unternehmen, die diesen Müll tatsächlich noch hören wollen, weil es imho nicht realistisch ist einen Menschen zu finden, dessen einzige Schwäche in Wahrheit eine Stärke ist, ihr wisst, was ich meine...

Bearbeitet von pascal87

Die dritte Seite oder manchmal auch auf einen Blick genannt, wird durchaus im Personalcoaching verwendet. Über dem Nährwert des ganzen lässt sich durchaus, wie über so vieles, Streiten.

Meiner Meinung nach kann die dritte Seite, so sie nicht zu viel Text enthält durchaus noch einmal einen kurzen, prägnanten Überblick in Stichpunkten wiederspiegeln und als positiv gewertet werden.

Auf der anderen Seite, habe ich schon auf einer Firmenseite, auf der der Personalchef so aus dem Nähkästchen plaudert, d. h. die Bewertungskriterien offen legt, nach denen er Bewerbungen selektiert.

Darunter war auch die dritte Seite erwähnt, mit einem kleinen Rechenbeispiel, wie viel Zeit er mehr braucht um eine Bewerbungsmappe zu sichten, wenn er auch noch eine Seite mehr lesen muss. (nebenbei bemerkt, sind diese Bewerbungen nach seiner Aussage gleich bei der Ablage P)...

Wie auch immer, mich hat das nie abgehalten, und meine Bewerbungen sind eigentlich immer gut angekommen. 10 Bewerbungen, davon 5 Vorstellungsgespräche und zum Schluß konnte ich zwischen zwei Ausbildungsplätzen wählen, was aber nichts heissen will (me is a Glückskind :hells: )

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.