Veröffentlicht 24. Oktober 200816 j Hallo zusammen, seit einiger wird meine externe Festplatte nicht mehr erkannt, wenn ich diese über den USB an meinen Laptop anschließe. Gibt es irgendwelche Systemparameter, die vielleicht nicht richtig gesetzt sind? mfg newbie
24. Oktober 200816 j Was heißt "nicht mehr erkannt"? Taucht die nicht mehr im Gerätemanager auf? Wird nur die Partitionierung nicht mehr erkannt? Schon an einem anderen PC getestet? Eine andere Festplatte im externen Gehäuse? Die Festplatte intern?
24. Oktober 200816 j Du könntest doch vielleicht mal, bevor hier das grosse Glaskugelngeputze losgeht, verraten, von was für Systemen wir überhaupt reden. Atari? C64? OS/2? Festplatte von welchem Hersteller? Usw... usf...
24. Oktober 200816 j Es handelt sich um folgende Festplatte Fantec Ich habe diese Festplatte nun seit 1,5 Jahren. Bis vor kurzem hat sie einwandfrei funktioniert, aber wie gesagt jetzt wird sie vom Laptop nicht mehr erkannt. Mit "nicht erkannt" meine ich, dass sie im Arbeitsplatz nicht zu sehen ist und ich somit nicht auf die Dateien zugreifen kann. mfg newbie
24. Oktober 200816 j Arbeitsplatz? Also ein Win-System? Wird denn eine SATA-USB Bridge im Gerätemanager beim Anstecken der HD aktiviert? Wird die Platte in der Datenträgerverwaltung angezeigt?
24. Oktober 200816 j Arbeitsplatz? Also ein Win-System? Wird denn eine SATA-USB Bridge im Gerätemanager beim Anstecken der HD aktiviert? Wird die Platte in der Datenträgerverwaltung angezeigt? Eine SATA-USB-Bridge wird nicht aktiviert, in der Datenträgerverwaltung wird die Festplatte nicht angezeigt. Manchmal wird die Festplatte erkannt, wenn ich unter Verwaltung => Dienste => Wechselmedien auf "Starten" klicke. Aber das funktioniert nicht immer... mfg newbie
24. Oktober 200816 j Schon an einem anderen PC getestet? Eine andere Festplatte im externen Gehäuse? Die Festplatte intern? Könntest du mal diese Fragen beantworten?
24. Oktober 200816 j Ich habe diese Festplatte noch nicht an einem anderen PC getestet und ich habe auch noch keine andere Festplatte an meinem PC getestet.
24. Oktober 200816 j Versuch mal auch den HD im Pc richtig einzujumpern, sollte dann windows allein mit checkdisk reparieren.
25. Oktober 200816 j Versuch mal auch den HD im Pc richtig einzujumpern, sollte dann windows allein mit checkdisk reparieren. es handelt sich um ein Laptop...
27. Oktober 200816 j Versuch mal auch den HD im Pc richtig einzujumpern, sollte dann windows allein mit checkdisk reparieren. Den HD? Was meinst du ? Generell - es geht hier um eine externe Festplatte an einem Notebook. Da muss nichts gejumpert werden und schon gar nichts mit chkdsk repariert werden da die Platte erst gar nicht erkannt wird. @Topic: Das einfachste wäre du testest die Platte mal an irgendeinem anderem PC oder Notebook. Wenn nicht möglich, folgende Schritte: Gerätemanager öffnen, Gruppe USB-Controller öffnen. Festplatte anschließen und genau zuhören - ist ein Laufgeräusch der Platte zu hören? ISt eine Art "Knattern" der Leseköpfe zu hören? In dem Moment wo du die Platte ansteckst und Windows versucht sie zu erkennen müsste sich im Gerätemanager was tun. Da müssten irgendwelche weiteren Geräte auftauchen. Parallel kannst du im Eventlog von Windows schauen ob da irgendwelche Meldungen mitgeloggt werden.
31. Oktober 200816 j Den HD? Was meinst du ? Generell - es geht hier um eine externe Festplatte an einem Notebook. Da muss nichts gejumpert werden und schon gar nichts mit chkdsk repariert werden da die Platte erst gar nicht erkannt wird. @Topic: Das einfachste wäre du testest die Platte mal an irgendeinem anderem PC oder Notebook. Wenn nicht möglich, folgende Schritte: Gerätemanager öffnen, Gruppe USB-Controller öffnen. Festplatte anschließen und genau zuhören - ist ein Laufgeräusch der Platte zu hören? ISt eine Art "Knattern" der Leseköpfe zu hören? In dem Moment wo du die Platte ansteckst und Windows versucht sie zu erkennen müsste sich im Gerätemanager was tun. Da müssten irgendwelche weiteren Geräte auftauchen. Parallel kannst du im Eventlog von Windows schauen ob da irgendwelche Meldungen mitgeloggt werden. Wenn ich die Platte anschließe, kommt im Geräte-Manager ein neuer Eintrag "Standard USB-Hub" hinzu. Aber im Arbeitsplatz bzw. über den Windows-Wxplorer kann ich nicht auf die Platte zugreifen... Was denkst Du, woran könnte das liegen? Was meinst Du mit Eventlog von windows? mfg newbie
31. Oktober 200816 j Könntest du es bitte sein lassen, den vorherigen Beitrag komplett als Zitat in deinen Beitrag einzufügen? So senil, dass wir uns den vorletzten Beitrag nicht merken könnten, sind wir hier nicht. Was meinst Du mit Eventlog von windows? Du willst uns doch nicht etwa damit sagen, dass du die Ereignisanzeige (englisch: Event Viewer) nicht kennst?
1. November 200816 j Könntest du es bitte sein lassen, den vorherigen Beitrag komplett als Zitat in deinen Beitrag einzufügen? So senil, dass wir uns den vorletzten Beitrag nicht merken könnten, sind wir hier nicht. Ich glaube nicht, dass ich der Einzige hier in diesem Forum bin, der soetwas macht. Aber eine Bemerkung von Dir oder jemand anderem haben ich diesbezüglich noch nicht gesehen... Du willst uns doch nicht etwa damit sagen, dass du die Ereignisanzeige (englisch: Event Viewer) nicht kennst? Wenn ich sie kennen würde, hätte ich sicher nicht gefragt...
1. November 200816 j Hi! Mitunter kann solch ein Verhalten an USB Treiberleichen liegen. Wenn Du magst, versuche mal das Programm "USB Fehlerbehebung". Link anbei. Das führt Dich Schritt für Schritt durch den Prozess und hat schon manches Mal geholfen. http://www.winboard.org/forum/attachments/windows-2000/11395d1156418792-usb-2-0-fuer-diese-geraeteinstanz-wurde-kein-geraetetreiber-usb-fehlerbehebung.zip
2. November 200816 j Hi! Mitunter kann solch ein Verhalten an USB Treiberleichen liegen. Wenn Du magst, versuche mal das Programm "USB Fehlerbehebung". Link anbei. Das führt Dich Schritt für Schritt durch den Prozess und hat schon manches Mal geholfen. http://www.winboard.org/forum/attachments/windows-2000/11395d1156418792-usb-2-0-fuer-diese-geraeteinstanz-wurde-kein-geraetetreiber-usb-fehlerbehebung.zip Danke Dir, hab es mal mit dem Tool versucht. Wenn ich die Schritte befolge und dann die Festplatte neu anschließe, wird sie erkannt und ich habe auch für kurze Zeit Zugriff auf die Daten. Aber nach ein paar Minuten wird die Verbindung zur Festplatte unterbrochen und es erscheint die Meldung "Möglicherweise konnten nicht alle Dateien gespeichert werden, ..." mit einen gelben Dreieck (Warnung). Wenn ich en USB-Stick oder nen MP3-Player an dieselbe USB-Buchse anschließe, kann ohne Probleme auf deren Daten zugreifen. Nur bei der Festplatte leider nicht... Ist das ein Indiz dafür, dass es womöglich an der Festplatte selbst liegt, wenn andere Peripherie funktioniert?? mfg newbie
2. November 200816 j Hier wäre es sicher hilfreich, wenn Du a) mal die Platte an einem anderen Rechner versuchen würdest und mal eine andere Platte an diesem Rechner testen würdest.
8. November 200816 j Also ich konnte nun die Platte an einem anderen Rechner testen. Dort wird sie problemlos erkannt. Eine andere Platte an meinem Laptop testen konnte ich noch nicht. Denkt ihr es könnte helfen, wenn ich meinen Laptop neu installiere? mfg newbie
4. Januar 200916 j Könnte es womöglich am USB-Kabel liegen? Die Festplatte lässt sich ohne Probleme anschalten und sie läuft dann auch an, aber der PC erkennt sie nicht. Bzw. wenn er sie mal erkennt, dann bricht nach einigen Minuten die Verbindung ab.
3. August 200916 j Hallo, ich habe folgendes Problem schließe ich meine externe Festplatte an meinen Vista Rechner an wird Sie erkannt und ist vollfunktionstüchtig. Wenn ich nun die selbe Platte an meinen XP Rechner hänge, passiert gar nichts. Sie wird nicht im Gerätemanager erkannt und nicht im Explorer angezeigt. Es sind beides 32 bit Systeme und die Festplatte hat das Dateiformat NTFS. Kann sich irgendjemand vorstellen woran das liegen kann??? Vielen Dank im voraus.
3. August 200916 j Kann sich irgendjemand vorstellen woran das liegen kann??? Vielen Dank im voraus. Der USB anschluss ist garnicht angeschlossen? :cool: Versucht immer solche (offensichtlichen) Fehlerquellen direkt im Startposting auszuschließen. Denn sonst denkt sich der potentielle Fachmann: "arrgh, wieder so ein n00b der meine Zeit frisst mit problemen die jeder selbst lösen kann der 2 minuten google benutzt" auch die Idiotensichere Gegenprobe, wie sie hier verlangt wurde, ist immer hilfreich.
3. August 200916 j Warum kaperst du einen alten Thread, in dem viele der üblichen Rückfragen enthalten sind, ohne auch nur ansatzweise auf sie einzugehen? Funktionieren andere USB-(Speicher-)Geräte an diesem USB-Port?
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.