Veröffentlicht 29. Oktober 200816 j Hallo. Hat jemand von Euch schon Erfahrung mit USB 2.0 Switches? Normalerweise sind diese dafür gedacht 4 PCs mit zum Beispiel einem USB Drucker zu verbinden. Ist es denn auch möglich einen PC mit 4 verschiedenen externen Festplatten zu verbinden? Vielen Dank im Voraus!
29. Oktober 200816 j Normalerweise sind diese dafür gedacht 4 PCs mit zum Beispiel einem USB Drucker zu verbinden. Du meinst hier sicherlich soetwas: Einen DSL-Router mit integriertem 4-Port-Switch und einem oder mehreren USB-Anschluessen. Denn Du kannst keine 4 PCs ausschliesslich per USB mit einem Drucker verbinden. Ist es denn auch möglich einen PC mit 4 verschiedenen externen Festplatten zu verbinden? Das ist der Einsatz-Zweck von USB-Hubs: Erweiterung der USB-Anschluesse eines PCs. Damit kannst Du dann auch mehrere USB-Festplatten anschliessen. Es ist allerdings eine andere Frage, was fuer einen Typ von USB-Festplatten Du anschliessen moechtest. Mit oder ohne eigene Stromversorgung der Festplatte? Problemlos sind immer die von der Bauform her grossen (3,5 Zoll) USB-Festplatten mit eigener Stromversorgung. Die kleineren (2,5 Zoll oder kleiner) USB-Festplatten ohne eigene Stromversorgung sollten nach Moeglichkeit direkt am PC haengen und nicht an einem USB-Hub betrieben werden, da die Stromaufnahme beim Anlaufen der Festplatte bei einigen Modellen deutlich mehr als 500 mA betraegt. Ein USB-Port direkt am PC kann als Maximum nur 500 mA bereitstellen, am USB-Hub ist es unterschiedlich (100 mA bei passivem/bus-powered USB-Hub, 500 mA bei aktivem/self-powered USB-Hub) . Dieses Problem wird dann durch den Anschluss an einen zweiten USB-Port geloest, was allerdings keinem der USB-Standards entspricht. Es funktioniert aber meistens trotzdem. Bearbeitet 29. Oktober 200816 j von hades
29. Oktober 200816 j hallo. nein ich meine tatsächlich einen usb switch. die hubs sind mir bekannt jedoch kann ein usb hub nicht gleichzeitig daten auf zum beispiel 4 usb sticks kopieren. robby
29. Oktober 200816 j Ich glaube, hier gehen gerade die Begrifflichkeiten bei dir durcheinander. Aber definieren wir doch mal die Geräte. Unter einem USB-HUB wird üblicherweise ein Gerät verstanden, welches einem PC mehrere USB Anschlüsse bereitstellt, um eine höhere Anzahl von USB Geräten bereitzustellen. Unter einem USB-SWITCH wird üblicherweise ein Gerät ausserhalb der USB Normen verstanden, welches ein USB-Gerät mehreren PCs zur Verfügung stellen kann. Dies sind meistens Druckerweichen, um einen USB-Drucker von mehreren PCs ansteuern zu können. Dabei wird immer automatisch die Verbindung PC-Drucker als Direktverbindung geschaltet, so dass zu einem Zeitpunkt X immer nur 1 PC auf ein USB-Gerät zugreifen kann. Alles andere ist ausserhalb der USB Spezifikationen. Und jetzt erklär bitte du mal, was du unter einem USB-Switch verstehst.
29. Oktober 200816 j Ich glaube er verwendet die Nomenklatur aus den Netzwerkbereich: Hub = Gerät das 1 Verbindung herstellen kann. Also 1 PC kann mit 1 anderen Reden. Alle anderen haben zu warten Switch = Gerät das mehrere Verbindungen gleichzeitig herstellen kann. Also PC1 mit PC2 und PC3 mit PC4 usw. Diese Begrifflichkeiten gelten aber nicht im USB Bereich!
29. Oktober 200816 j Hallo zusammen. NEIN ich verwechsle nichts Ich meine zum Beispiel sowas hier: Yatego - Knig 4-Port USB Switch beschreibung: USB-Switch und Hub in einem Gerät. Damit können vier PCs ein USB-Gerät verwenden. Umgekehrt können mit einem PC vier USB-Geräte gesteuert werden. Der zu verwendende PC wird über Drucktasten ausgewählt. jetzt verständlicher?
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.