Zum Inhalt springen

Problem mit Arbeitsspeicher


Kaputtschinoo

Empfohlene Beiträge

Servus alle zusammen,

ich habe mal wieder ein etwas seltsames Problem.

Und zwar ist die Ausgangsposition 2 Komplettrechner mit je 1GB Arbeitsspeicher. Beide Rechner sind baugleich und haben 2 Ram Bänke, wovon jeweils nur 1 belegt ist.

Nun hab ich in einen der beiden Rechner 2 neue 1GB Ram Riegel von Kingston eingebaut. Funktioniert auch einwandfrei alles.

Im anderen Rechner aber herrscht nun ein Problem.

Da ich ja nun noch 1 Riegel 1GB Ram übrig hatte habe ich den zu dem schon bestehenden Ram Riegel eingebaut. Beide RAM Riegel sind baugleich, auch selbe Taktfrequenz etc.

Wenn ich den Rechner starten möchte, gibt er mir kein Bild aus. Versuche ich den Rechner nun nur mit einem Ram Riegel zu starten, funktioniert es einwandfrei.

Ich habe schonz .B. beide Bänke einzeln versucht. Funtkioniert.

Beide Ram Riegel einzeln versucht. Funtkioniert.

Nur wenn beide Riegel gleichzeitig drin sind, startet der Rechner nicht, bzw er gibt kein Bild aus.

Woran kann das noch liegen?

Bänke und Riegel sind ausgeschlossen.

Woran ich noch dachte ist das Netzteil das evtl die 300W einfach zu wenig sind für 2 Ram Riegel.

Aber wieso funktioniert es dann mit 2 Riegeln in einem baugleichen anderen Rechner?

Hoffe mir kann jemand helfen.

mfg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ShadowmanZ:

Wieso passt die Aussage nicht?

Ich habe bereits erwähnt, das in einem der beiden Rechner 2 1GB Module von Kingston einwandfrei laufen.

Es geht um die beiden anderen Module welche zusammen nicht laufen wollen.

@rXx:

Ist nen guter Ansatz soweit, allerdings hatte ich das schon gesucht und leider feststellen müssen, das es die Einstellung im Phoenix Bios nicht gibt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi Kaputtschinoo,

Kannst du uns die genauen Spezifikationen (Spannung, Timings, Taktfrequenz) posten. Habe da nämlich eine Vermutung. Beim booten wird das SPD des Speicher ausgelesen, der auf dem ersten RAM Slot steckt. Wenn dieser dann unter einer anderen Spezifikation läuft (z.B. eine andere Spannung als der zweite Riegel), kann dies zu deinem geschilderten Problem führen.

Einfachste Lösung hierfür ist entweder baugleiche Speicher vom selben Hersteller einzubauen oder die Einstellungen der beiden Speicher so anzupassen das beide Stabil laufen. Dabei solltest du auf die oben angegebenen Spezifikationen achten.

Gruß Fr4nk

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ok dann würd ich dir empfehlen mit dem Programm memtest86+ deine Arbeitsspeicher mal zu checken. Memtest86+ ist Freeware und musst einfach mal googeln.

Falls der Speicher fehlerhaft sein sollt, kannst ihn normalerweiße zum hersteller einschicken. Auf Arbeitsspeicher sind in Deutschland 10 Jahre Garantie fast schon Normalität.

hoffe ich konnte dir weiterhelfen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Keine Vollzitate! C.W.

Also wenn der RAM in Ordung ist (hast ja mit MEMTest getestet), alle dieselbe Taktfrequenz haben und auch die gleiche Art, also z.B. "DDR", dann kann ich mir eignetlich nur noch vorstellen, dass die beiden RAM`s nicht zusammen funktionieren, weil sei evtl. von versch. Herstellern sind - ist das so? Ich kenne einen Fall, in welchem das das Problem war. Das Mainboard unterstützt nicht immer alle Marken der RAM`s.

Bearbeitet von Chief Wiggum
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke erstmal für den Hinweis.

Also es waren 2 Komplettrechner, komplett gleich ausgestattet, auch laut Hersteller der PCs mit dem ich telefoniert habe.

Daher ist auch der RAM absolut identisch.

Welcher Hersteller des RAMs es allerdings genau ist konnte ich nicht heraus finden.

P.S: @Chef2008 FullQuotes sind hier nicht gerne gesehen. Einfach die relevanten Stellen zitieren.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ok da war wohl etwas undeutlich ausgedrückt.

Ausgangslage: 2 baugleiche Systeme mit je einem 1GB Arbeitsspeicher alias 1 RAM Riegel.

Sind also insgesamt 2 baugleiche RAM Riegel a 1GB.

Gekauft wurden 2 baugleiche RAM Riegel a 1GB vn Kingston. Diese beiden Riegel sind in einem der beiden Rechner verbaut und funktioneren.

Bleiben die anderen beiden Riegel übrig. Und genau wenn man diese beiden zusammen in das andere System einbaut kommt es zu dem oben bereits genannten Fehler.

Hoffe es ist nun besser verständlich.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ShadowmanZ:

Wieso passt die Aussage nicht?

Ich habe bereits erwähnt, das in einem der beiden Rechner 2 1GB Module von Kingston einwandfrei laufen.

Es geht um die beiden anderen Module welche zusammen nicht laufen wollen.

@rXx:

Ist nen guter Ansatz soweit, allerdings hatte ich das schon gesucht und leider feststellen müssen, das es die Einstellung im Phoenix Bios nicht gibt.

Mein Post war auf den von rXx bezogen.

Da Du ja schon beschrieben hattest, dass Du deine beiden Kingstons in beiden Rechnern ans laufen bekommen hast. Somit wird das Problem ganz einfach an der Kombination der beiden alten RAM's liegen.

Da die beiden separat laufen, lässt sich auch ausschließen, dass die Riegel einen allgemeinen Defekt haben.

Es wäre aber möglich, dass die alten RAM's nicht identisch sind, wenn Du nicht erkennen kannst, von welchem Hersteller sie sind. Das solltest Du auf jeden fall nochmal genauer prüfen.

Der einzige Grund der mir gerade einfällt ist halt der, dass die beiden Riegel nicht kompatibel sind.

Und ganz ehrlich, wenn der Kunde 2 identische Rechner haben will und die von dem RAM nur noch einen Block haben, setzen die dem Kunden auch zur Not 2 verschiedene rein und behaupte, dass es die selben sind.

Bearbeitet von Shadowman
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...