Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin moin ;)

Also wir haben gestern bei uns in der Wohnung Digitales TV von wilhelm.tel verlegt bekommen. Und es ist ja auch möglichen Daten über diese Leitung zuschicken. Nun wollte ich mal fragen ob jm. bei euch bei wilhelm.tel ist ? Habt ihr erfahrungen mit den ? klar, das bei der 100mbit leitung keine 100 ankommen kann ich mir denken. wollt halt nur mal fragen mit was für raten ihr max. geladen habt.

Geschrieben

bin bei denen seit mittlerweile 8 jahren kunde und war bis etwa september diesen jahres rundum zufrieden. seitdem gibt es immer wieder backboneprobleme. zur zeit isses so, dass ich abends grundsätzlich nach ausserhalb des wt netzes ca 10% packet loss und laufzeiten jenseits der 150ms sekunden habe... (etwa von 20.30 bis 23.00 uhr)..

ausserhalb dieser zeit ist aber alles bestens. kollege hat die 100er leitung und die gibt -ausserhalb dieser zeit- auch ihre 100mbit her. von meinem root zieht er mit rund 95mbit.

das grösste problem bei der leitungen ist, dass viele der gängigen soho router nicht in der lage sind 100mbit durchsatz zwischen wan und lan zu liefern ..

ansonsten kannst du auch mal nen blick ins forum board.wtnet.de werfen. dort findest dann nochmal erfahrungsberichte anderer kunden :)

Geschrieben

ja auf das Forum bin ich eben auch gestoßen.

Darf ich mal Fragen was du Zahlst ? Bzw was du für das Geld bekommst ? tele/tv/netz ?

ja habe auch nochen einen Dlink Router von 2004... Der wirds mit sicherheit nicht können ;(

Geschrieben

kabelanschluss läuft bei mir über mietnebenkosten... liegt aber preislich nicht anders als der normale kabelanschluss von kabel deutschland. paytv von wt hab ich nicht. allerdings sind auch die normalen programme ohne smartcard legal per dvb-c empfangbar.

inet ist bei mir die 5000er (5/2 mbit).. upload je nach gegenstelle allerdings bisher max. 200kByte/s .. auf 250 bin ich noch nie gekommen ..

dazu telefon analog

summa summarum ~30 euro im monat (plus kabelanschluss)

Geschrieben

Ich hab gerade mal mit den von wilhelm.tel telefoniert und mich informiert.

Also gibt da für die SAGA.GWG ein Sonderangebot:

100.000kbit/5000kbit Datenleitung (+Flat)

Telefon (Analog +Flat)

+ Kabelreciver

für monalt. 29,90€

Klingt verlockend und günstig.

Die Dame am Telefon meinte das die Daten Leitung weiterhin über die TAE- Dose kommt, nicht über die neue TV Dose. So richtig erklären konnte Sie mir das nicht. Wie soll denn das gehen ? Für 100.000 kbit ist doch Glasfaser nötig oder ? Die meinten die hätten dann im Keller ihre eigene Technik die das ermöglicht... Aber die Kabelleitung im Haus lassen das dpch garnicht zu oder ^^ ?

Und wenn ich die noch richtig verstanden habe haben die das erst seit 1 Jahr im Einsatz. Und meinten läuft ohne Probleme. Du meinst du hast das ganz seit 8 Jahren... :confused:

Nun schicken die mir erstmal real Spam im Briefkasten. Vllt werde ich daraus ja auch schlau :)

Geschrieben

Er hat geschrieben, dass er da seit 8 Jahren Kunde ist - nicht, dass er genau das seit 8 Jahren hat. Wie dgr oben schrieb hat er ja selber zurzeit auch gar keinen 100Mbit/s-Anschluss, sondern nur eine 5/2-Leitung (5 down, 2 up).

Geschrieben

richtig.. ich hab "nur" die 5/2er leitung via tv kabel und das reicht mir persönlich vollkommen.

die 100er leitung wird je nach standort anders realisiert. bei den saga wohnungen wird das ganze meines wissens via vdsl mit outdoor dslam im keller des jeweiligen hauses gemacht. dann hat die tal ja nur noch 10 bis 30 meter und da geht das denn auch mit 100mbit ;)

Geschrieben

Hierzu ein Hinweis:

Bei den wilhelm.tel Anschlüssen in Hamburg ist entscheidend, ob sie über Glasfaser laufen oder nicht. In einigen Wohnanlagen (z.B. der Fa. Thor) laufen die Signale über eine Kopfstation. Mir ist bekannt, dass wilhelm.tel zumindest die Anschlüsse, die nicht direkt über Glasfaser laufen. technisch nicht im Griff hat, das Fernsehbild ist oft gestört (Wetterabhängig), daher ist sicher auch beim Telefonieren und beim Surfen mit Problemen zu rechnen. Zumindest die Anlage bei meinem Bekannten ist eine Zumutung, ich weiss aber nicht in wie weit man das verallgemeinern kann - mag sein das nur ein paar hundert Wohnungen betroffen sind. Also vor Abschluss eines Vertrages unbedingt nachfragen - oder besser schriftlich geben lassen, dass der Anschluss direkt über Glasfaser erfolgt!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...