Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Projektbezeichnung:

Installation eines Microsoft CRM-System und Integration eines bestehenden MS Exchange Servers

Projektskizze:

Microsoft CRM (Customer Relationship Managament) integriert und optimiert abteilungsübergreifend alle kundenbezogenen Prozesse in Marketing, Vertrieb, Kundendienst sowie Forschung & Entwicklung.

Vor allem das Referat Forschung und Entwicklung ist sehr interessiert an einem Einsatz von CRM.

Es können bereits vorhandene Kontakt-Datenbanken fusioniert und zentral gepflegt werden.

Der größte Vorteil des CRM-System ist das uneingeschränkte customizing (kundespezifische Anpassungen) und die Erweiterung mit vielen Microsoft Produkten.

Da die Technische Universität als E-Mail-System den Microsoft Exchange Server einsetzt, besteht die Möglichkeit diese 2 Produkte zu kombinieren.

Projektziel:

Nach der Fertigstellung gibt es die Möglichkeit alle Kontakte zentral einzusehen, zu verwalten sowie Projekte und Kampangen zu starten bzw. mitzuverfolgen.

Durch die Integration des Exchange-Systems an das CRM-System wird es möglich sein direkt aus Microsoft Outlook 2003 E-Mails an Kontakte und Projektmitarbeiter zu schreiben, Geschäftsbriefe, Aufgaben und Telefonnotizen über Microsoft Exchange zu verfolgen.

Projektziel:

- Planung und Vorbereitung der Serverinstallationen: 4 Stunden

- Installation des CRM-Systems: 7 Stunden

- Konfiguration des CRM-Systems: 5 Stunden

- Konfiguration des Exchange-Servers: 3 Stunden

- Konfiguration eines Outlook-Clients: 1 Stunden

- Testphase: 5 Stunden

- Dokumentation: 10 Stunden

Dokumentation:

- Soll/Ist - Analyse

- Vorstellung Microsoft CRM und Microsoft Exchange Server

- Installation und Konfiguration der Bestandteile des CRM

- Konfiguration des Exchange Servers

- Konfiguration eines Standard Outlook 2003 Clients

- Testphase

- Zusammenfassung

Mir ist leider kein besserer Titel eingefallen.

Meint ihr ich müsste in der Projektskizze mehr auf Exchange eingehen?

Bearbeitet von chris2728

Das ist das reine Abarbeiten von vorgegebenen Installationsanleitungen und beinhaltet keinerlei fachliche Kompetenz und wirtschaftliche wie technische Entscheidungsfreiheiten.

Schau dir bitte die anderen Anträge hier im Bereich an, um ein Gespür dafür zu bekommen, was im Projekt gefordert wird.

Mit Entscheidungsfreiheiten ist das immer ein bisschen schwierig in einer öffentlich einreichtung, weils Verträge gibt.

Ich habe mich z.B entschieden das ganze zu virtualisieren.

Vielleicht sollte ich das mit reinnehmen.

Ob ich mich für "normale Server" oder Virtualisierung nehme. Ist ja ne wirtschaftliche und technische Entscheidung.

Bearbeitet von chris2728

Deutlicher gesagt: NEIN. Nur unter Vorbehalt.

Ich ahne und befürchte ne Klickanleitung und die kostet Dich Punkte.

"Ich habe mich entschieden zu virtualisieren". Fein. DAS könnte ein Projekt sein. WARUM hast Du Dich so entschieden, WAS bringt es, WAS gibt es für Alternativen ???

DAS ist der Sinn des Projektes. Und sorry, nochmal, DU wirst ausgebildet und stehst vor dem PA. Es ist DEIN Projekt und das MUSS durchführbar sein. Auch in einer Behörde.

Eine reine Installation und Integrationsleistung kostet Dich mit Sicherheit Punkte für fehlende komplexe Entscheidungen.

Also ran, neuen Antrag schreiben und schöne Festtage :cool:

  • 4 Wochen später...

Habe mal den Antrag stark überarbeitet.

Projektbezeichnung:

Bereitstellen einer erweiterbaren Softwarelösung zur Verwaltung von Kontakt- und Projektdaten

Projektskizze

Die Technische Universität Ilmenau ist sehr daran interessiert bestmögliche Forschungsergebnisse zu erzielen. Das Referat „Forschung und Entwicklung“ koordiniert die Forschung der TU-Ilmenau mit anderen Universitäten und Firmen im In- und Ausland.

Zurzeit existieren mehrere Datenbanken mit Informationen über Kontakt und Projektdaten. Diese Informationen sind teilweise veraltet und haben eine erhebliche Redundanz. Es soll eine Software gefunden werden, die eine zentrale Kontaktdaten- und Projektverwaltung enthält sowie eine Übersicht über die Fortschritte der Forschungsprojekte liefert. Außerdem soll nach einer Lösung gesucht werden dieses Programm ausfall- und kostengünstig bereitzustellen.

Projektergebnis:

Nach der Fertigstellung soll es die Möglichkeit geben eine zentrale Stammdatenhaltung zur Verfügung zu haben. Es soll weltweit möglich sein alle Kontakt- und Projektdaten zu verwalten sowie Projekte und Kampagnen zu starten bzw. mitzuverfolgen. Später, so ist es geplant, wird die Software die komplette Stammdatenhaltung der Technische Universität Ilmenau übernehmen.

Zeitplan

- Analyse: 6 Stunden

- Planung: 6 Stunden

- Installation und Konfiguration: 10 Stunden

- Testphase: 3 Stunden

- Dokumentation: 10 Stunden

geplante Dokumentation:

- Soll/Ist - Analyse

- Vorstellung der Softwarelösung

- Technische Realisierung

- Testphase

- Zusammenfassung

- Ausblick

Frage: Muss ich den Zeitplan genauer angeben? Ist nicht gerade viel Platz

Da hat aber einer gerade so eben die Kurve gekratzt. Oder kurz: viel besser. :)

Frage: Muss ich den Zeitplan genauer angeben? Ist nicht gerade viel Platz
Ja, bitte.

Mein überarbeiteter zeitplan:

  • Analyse, Planung: 12 Stunden
    [-]Ist-Analyse/Soll-Konzept: 5 Stunden
    [-]Erarbeiten mögliche Lösungen: 3 Stunden
    [-]Techn./kaufm. Beurteilung: 2 Stunden
    [-]Auswahl der geeigneten Lösung: 2 Stunden
  • Realisierung: 13 Stunden
    [-]Installation und Konfiguration: 10 Stunden
    [-]Testphase: 3 Stunden
  • Dokumentation: 10 Stunden

Jupps. :) Von meiner Seite aus OK.

Ich plädiere auf eine Zweitmeinung. Charmanta, Akku?

Prinzipiell gut und abgenommen. Ich würde den Punkt:

[-]Installation und Konfiguration: 10 Stunden

etwas verwässern, damit nicht wieder der Eindruck entsteht, dass da jemand 10 Stunden vor dem Rechner sitzt und sich den Zeigefinger ausklickt. Vieleicht sowas wie: Integration o.Ä.

ist aber kein Platz mehr im Dokument

ich wieder :cool:

es geht um den Zeitplan. Mein Klassenlehrer, der im Prüfungsauschuss sitzt meinte das er mit dem Zeiplan nicht durchgehen würde.

5 Stunden Ist-Analyse/Soll-Konzept und 10 Stunden sind ihm zu unrealistisch.

Ich werde jetzt die verschiedenen Möglichkeiten, die ich finden werde, auch installieren und testen und nach einer bestimmten Struktur testen.

- Analyse, Planung:

Ist-Analyse/Soll-Konzept: 1 Stunden

Erarbeiten möglicher Lösungen: 5 Stunden

Techn./kaufm. Beurteilung: 2 Stunden

Auswahl der geeigneten Lösungen: 1 Stunden

- Realisierung:

Installation und Konfiguration: 10 Stunden

Testphase: 6 Stunden

- Dokumentation: 10 Stunden

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.