Zum Inhalt springen

Chipkarten beschreiben und lesen


moooki

Empfohlene Beiträge

Hallo liebes Forum, ich habe für ein Fitnessstudio ein Checkin/Checkout Programm geschrieben, jetzt hänge ich allerdings an der wesentlichen Funktion. Der Betreiber hätte es gerne so, das jeder Kunde des Studios eine Chipkarte bekommt und diese beim Anmelden, bzw Abmelden vorzeigt.

Letztendlich möchte ich das Chipkartengerät per Schnittstelle ansprechen (ich programmiere in C#).

Ich habe mir das so gedacht, ich lasse eine loop laufem die ständig überprüft ob eine Karte im Lesegerät vorhanden ist oder nicht. Sobald er eine Karte erkennt, liest er die daten aus und checkt das mitglied ein. genauso beim auschecken.

Jetzt meine Frage: Was für eine Karte brauch ich? Wenn ich das ganze mal mit einem USB Stick vergleiche ist das einfach! Ich überprüfe einfach ob z.B: das Laufwerk "h:/" vorhanden ist, was den USB Stick darstellt und überprüfe ob sich auf dem Laufwerk eine "mitglieder.txt" mit den Daten befindet. Wenn ja, check ich ein, wenn nein, dann ist kein Stick vorhanden.

Ist so eine Chipkarte genauso aufgebaut wie ein USB Stick? Also letztendlich ein externer Datenträger? Wenn ja, wäre es einfach. Wenn nicht, brauch ich eure hilfe.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

beschreiben garnicht.

lesen:

Tastaturleser. Sobald man die KArte durchzieht ist es wie eine Tasteneingabe. Dein Programm muss also nur auf die eingabe per Tastatur warten.

Die Karten mit Magnetstreifen und Nummer drauf gibts schon vorgefertigt.

Dann brauchst noch in deiner Mitgliedertabelle die Zuordnung: Mitgliedsnummer= Kartennummer.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Magnetkarten kann man also nicht so leicht beschreiben, richtig ?

Die Chipkarten kann man dementsprechend leichter beschreiben oder ?

Bräuchte auch nur die Möglichkeit die Kunden Nummer auf die karte zu speichern...

Einlesen wäre kein problem, dank Tastatur eingabe ;)

Wie sieht das mit schreiben aus ? Jemand erfahrung in C# ?

Bzw welche Hardware empfehlt ihr ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kundennummern kannst Du grundsätzlich auch als Barcode auf ein Blatt Papier oder eine festere Karte drucken. Falls kein funktionierender Barcodescanner vorhanden ist, muss man sie eben eintippen.

Daher mal eine andere Frage: Was soll das System eigentlich erreichen? Nur eine bequeme Eingabemöglichkeit der Kundennummer?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@bi0s

verabschiede dich doch mal von der Idee das auf der Karte die Kundennummer draufsteht.

Kauf Karten auf denen einfach eine fortlaufende eindeutige Nummer draufsteht.

Beim ausgeben der Karte speicherst du in der Mitgliedertabelle eben zu der Kundennummer noch die Kartennummer.

Und beim einlesen vergleichst du eben diese Kartennummer und nicht die Kundennummer.

Hat ausserdem den Vorteil das bei Verlust der Karte der Kunde eine neue Nummer bekommt. Und somit die alte Karte ungültig wird.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke schonmal für die vielen Antworten.

Theoretisch geht das so billiger und einfacher, schon klar ^^

Da ich aber eigentlich immer stetig dazu lernen möchte,

würde mich das Thema beschreiben einer Chipkarte / Magnetkarte einfach mal interessieren...

Sieht natürlich auch edeler aus wenn die Kunden eine Kundenkarte bekommen, die in EC-Karten format ist und man den Chip einlesen kann.

Ich weiss leider nicht wieviel Platz auf dem Chip ist, aber man könnte damit natürlich noch ne menge mehr machen als nur die Kunden Nummer zu speichern.

Deshalb wären so background Infos schon interessant.

Aber im normal fall habt ihr schon recht, keine Frage ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Einlesen tust du die Chipkarte ja trotzdem.

Ausserdem ist es unelegant auf dem Chip dinge zu speichern.

Was wenn der Kunde die Karte verliert oder diese kaputt geht. Dann sind damit auch die Daten auf der Karte weg.

Wobei bei uns im Fitnesstudio gibts diese Elektro geräte. Die werden auch mit den Chipkarten gesteuert.

Das heist die Geräte speichern auf den Chipkarten die ganzen Einstellungen und Trainingsinfos mit ab.

Allerdings muss man diese immer nach jedem Training wieder am Tresen auslesen lassen. Sind also im System mit gespeichert. Und könnten damit auch auf eine neue Überspielt werden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das die Daten parelell auf dem Server gespeichert werden sollten,

is mir klar ^^

Wäre wirklich dumm wenn der Kunde die Karte dann verliert und alles weg ist..

Interessant ist es trotzdem, wie das ganze läuft ;)

Weiss nicht ob man mit den "billigen" 20 Euro teilen die karten beschreiben und auslesen kann wie ich mir das vorstelle ^^

Deshalb wäre es schön, wenn jemand damit erfahrung gesammelt hat und eventuell C# mässig was fürs schreiben hat..

Würd das ganze halt einfach mal probieren.. die umkosten sind ja nicht so hoch.. aber dafür ist der Lernfaktor sehr hoch wie ich finde ^^

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...