25. Januar 200916 j Ich habe Debian auf einem Rechner installiert, der nur lokales Netzwerk, nicht aber Zugang zum Internet hat. Ich benutze also CDs. Ich möchte die Pakete perl, libnet-ssleay-perl, openssl, libauthen-pam-perl, libpam-runtime, libio-pty-perl, libmd5-perl installieren. Wie finde ich heraus, auf welcher CD das Paket ist? Oder kann man mit einfachen Mitteln einen lokalen Spiegel einrichten?
26. Januar 200916 j Imo gibt es keine Möglichkeit herauszufinden, auf welcher CD/DVD ein Paket liegt. Du könntest alle DVDs/CDs herunterladen und die dann jeweils als Paket-Repository angeben. Dann installiert das Paketverwaltungssystem nur von den DVDs. Die einfachste Lösung wäre, die Pakete per Debian -- Packages manuell herunterzuladen und dann per USB-Stick auf den Rechner zu transferieren.
26. Januar 200916 j Autor Wie installiere ich das Paket denn unter der Shell? Wie kann man sich einen lokalen Spiegel einrichten? Welche Dateien muss mal downloaden und wie bindet mal die ein? Geht das als FTP?
27. Januar 200916 j Wie installiere ich das Paket denn unter der Shell? dpkg -i <paketname>.deb Wie kann man sich einen lokalen Spiegel einrichten? Welche Dateien muss mal downloaden und wie bindet mal die ein? Geht das als FTP? apt-proxy, apt-cache, debmirror, ... Du weißt schon dass das Debian-Repository aus mehr als ein dutzend CDs besteht, die dann alle runtergeladen werden müssten (die Pakete, nicht die ISOs)?
27. Januar 200916 j Autor Du weißt schon dass das Debian-Repository aus mehr als ein dutzend CDs besteht, die dann alle runtergeladen werden müssten (die Pakete, nicht die ISOs)? Dies ist mir bewusst. Was muss ich denn alles runterladen? (habe ein i386 System und habe debian 4.0) Main? contrib? Alles was in Index of /debian/dists/etch ist?
27. Januar 200916 j Wie willst du das denn jetzt machen? Mit den CDs oder mit einem Mirror aus den Online-Archiven?
27. Januar 200916 j Autor ich möchte mal progieren, ob ich das mit der Paketeinzelinstallation hinbekomme. Aber auch einen lokeln Spiegel möchte ich probieren. Meine Frage, was ich downloaden muss, zielte auf den Spiegel ab.
28. Januar 200916 j Wenn du Debian etch einsetzt, dann musst du hier gucken Index of /debian/pool/main Allerdings kann das ziemlich mühselig werden, wenn deine gewünschten Paketen noch unmengen von Abhängigkeiten haben.
28. Januar 200916 j Autor ich habe erstmal vor, einen LAMP zu installieren, die Pakete, so denke ich, werden dabei sein, oder?
28. Januar 200916 j Wofür benötigt man einen LAMP auf einem PC, der nicht im Netzwerk hängt? Pack den ins Netzwerk und gut ist, dann entfällt auch das lästige manuelle Herunterladen von Paketen. Dafür gibts ja den Paketmanager "aptitude".
30. Januar 200916 j Autor Wie ich eingangs schrieb, habe ich zwar Netzwerk, aber kein Internet. Deswegen war es meine Idee den Mirror auf einem anderen Rechner im Netz abzulegen. Der LAMP ist für uns intern im Fachbereich. Wir möchten unsere Liste der Arbeiten, die zu tun sind, auf diese Art verwalten.
6. Februar 200916 j Alter ! omg dpkg -i :upps Wozu gibt es denn die (A)dvanced (P)ackage (T)ools man apt-cdrom man apt-get !!!!!!!! apt-cdrom -d /cdrom add apt-get install perl libnet-ssleay-perl openssl libauthen-pam-perl libpam-runtime libio-pty-perl libmd5-perl Nein es ist nicht nötig alle CD´s bzw Dvd´s zu laden apt hat nen scooring system ! Die beliebten pakete komme nach vorn. Es gibt sogar die möglichkeit mit auto-apt AUTOMATISCH Abhängikeiten nachzuladen (z.b. für make) also bitte immer APT nutzen wo geht. Vieleicht nicht inilekduella aber dafür Fauler. Spart Zeit die man lieber in WoW verbringen kann... ich meine wer löst schon gerne abhängigkeiten per hand auf....
6. Februar 200916 j apt-cdrom -d /cdrom add apt-get install perl libnet-ssleay-perl openssl libauthen-pam-perl libpam-runtime libio-pty-perl libmd5-perl Nein es ist nicht nötig alle CD´s bzw Dvd´s zu laden apt hat nen scooring system ! Die beliebten pakete komme nach vorn. (Toller Beitrag..) Was ist denn wenn die Pakete nicht auf der CD sind, mit dem er Debian installiert hat? Dann muss er (alle) CDs/DVDs herunterladen und dann per apt-cdrom einscannen. Es mag zwar sein, dass durch das Scoring-System die gewünschten Pakete auf der ersten CD sind, aber das prinzipielle Problem wird damit nicht gelöst. P.S.: apt-get ist outdated, es wird zur Verwendung von aptitude aufgerufen.
7. Februar 200916 j Uh... da fühlt sich jemand aber angegriffen... und das zu recht ! Stimmt es hilft nicht beim auffinden der Pakete... aber wenigstens laber ich keinen bull**** und schike jemanden in die abhängikkeitshölle... Die einfachste Lösung wäre, die Pakete per Debian -- Packages manuell herunterzuladen und dann per USB-Stick auf den Rechner zu transferieren. und... P.S.: apt-get ist outdated, es wird zur Verwendung von aptitude aufgerufen. Hast du das jetzt gegoogelt ?:upps Ich könnte mich ja irren aber du hast vor einigen Zeilen noch auf den manuellen Download auf nen usb stick bestanden... Also nochmal Kinder: Besser 5 Euro und nen bissel Bandbreite für nen par DVD´s ausgeben als so einen mist anfangen ! ES IST WIRTSCHAFTLICHER selbst die Zeit von nem Azubi ist besser angelegt als sie in das aufspüren von Paketabhängikeiten zu vergeuden ! ps: lupo49 wenn jemand fragt auf welcher cd die pakete sind und danach nen mirror aufmachen will dann lese ich zwischen den zeilen das er nicht weiß wie mann ne cd hinzufügt... sorry philipp-schoene wenn ich jetzt falsch liege.
11. Februar 200916 j Autor gibt es auch eine Möglichkeit nur die i386 Pakete runterzuladen? Wenn ich den Spiegel downlode, dann lädt der ja auch andere Architekturen runter
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.