Zum Inhalt springen

Bewerbung Fachinformatiker


Empfohlene Beiträge

Hallo, ich werde mich bewerben und wollte wissen ob ich diese so abschicken, oder was vielleicht noch verbessert werden kann.

Sehr geehrte Damen und Herren,

durch Recherchen im Internet habe ich erfahren dass Sie zum 1.9.2009 einen Auszubildenden als Fachinformatiker, Fachrichtung Systemintegration suchen.

Nach meinem Wehrdienst, begann ich an der Technischen Universität Dresden das Hochschulstudium in der Fachrichtung Maschinenbau. Seit Beginn zeigt sich, dass meine Stärken in der Informatik liegen. Eine praxisnahe Ausbildung auf diesem Gebiet würde meinen Leistungsniveau entsprechen.

Der Umgang mit Computern im privaten Bereich ist mir vertraut. Das Auswechseln, der Einbau und die Konfiguration von Hardwarekomponenten unter anderem Festplatten, Mainboard, CPU, Arbeitsspeicher, Netzwerk- und Grafikkarten sowie die Installation der Treiber unter Windows und deren Konfiguration bereiten mir keine größeren Schwierigkeiten. Darüber hinaus konnte ich Erfahrungen mit den Betriebssystemen Windows98, WindowsXP und Windows2000, sowie Windows Vista; so dass ich keine Probleme habe Anwendungsprogramme zu installieren. Der Umgang mit Microsoft Office 2000/2003 und 2007 ist mir vertraut. Erste Erfahrungen mit Netzen konnte ich ebenfalls erwerben.

Selbständiges Arbeiten, aber auch das Arbeiten im Team, Zuverlässigkeit und Ehrgeiz zähle ich zu meinen Stärken.

Über die Einladung zu einem Vorstellungsgespräch würde ich mich freuen.

Mit freundlichen Grüßen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich sehe da deutlichen Überarbeitungsbedarf.

Vorab: warum ist der Zielbetrieb der richtige?

Kein Konjunktiv verwenden: könnte, würde etc.

Eine praxisnahe Ausbildung auf diesem Gebiet würde meinen Leistungsniveau entsprechen.
Und damit wäre die Bewerbung bei mir schon auf dem Stapel "sofort zurückschicken", wenn ich Personalverantwortung hätte.

Ich lese überspitzt: "Das Studium ist mir zu anstrengend, ich suche einen bequemen Job", härtere Lesarten sind durchaus drin.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Könnte man echt denken, weil es noch durch den Satz:

Das Auswechseln, der Einbau und die Konfiguration von Hardwarekomponenten unter anderem [...] sowie die Installation der Treiber unter Windows und deren Konfiguration bereiten mir keine größeren Schwierigkeiten.

noch unterschrichen wird.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

durch Recherchen im Internet habe ich erfahren dass Sie zum 1.9.2009 einen Auszubildenden als Fachinformatiker, Fachrichtung Systemintegration suchen.

Es heißt zum Fachinformatiker ..

Eine praxisnahe Ausbildung auf diesem Gebiet würde meinen Leistungsniveau entsprechen.

...

Der Umgang mit Computern im privaten Bereich ist mir vertraut. Das Auswechseln, der Einbau und die Konfiguration von Hardwarekomponenten .... sowie die Installation der Treiber unter Windows und deren Konfiguration bereiten mir keine größeren Schwierigkeiten

Komplett von einer anderen Bewerbung kopiert!!! :rolleyes:

Versuche das ganze mit deinen Ausdrüken zu schreiben, ich glaube als Student dürfe das drin sein.

Keine größeren Schwierigkeiten .. aber kleine?:floet:

Selbständiges Arbeiten, aber auch das Arbeiten im Team, Zuverlässigkeit und Ehrgeiz zähle ich zu meinen Stärken.

Kannst Du das belegen?

Bearbeitet von Selfcontrol
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Habe meine Bewerbung jetzt noch einmal stark überarbeitet.

xxxxxx xxxxxx xxxxxxxx, den 01.02.2009

xxxxxxxx

xxxx xxxxx

xxxxxxxxxxx

Fr. Herber

23242 xxxxx

Sehr geehrte Damen und Herren,

durch Recherchen im Internet fand ich Ihr Ausbildungsangebot zum Fachinformatiker in der Fachrichtung Systemintegration mit Beginn September 2009.

Zur Zeit studiere ich an der TU-Dresden, in der Fachrichtung Maschinenbau.

Der Umgang mit Computern im privaten Bereich ist mir vertraut. Das Auswechseln von Hardwarekomponenten und deren Einrichtung bereitet mir keine Probleme.

Die Betriebssysteme von Windows98 bis WindowsVista sind mir sehr geläufig. Der Umgang mit Microsoft Office 2000/2003 und 2007 ist mir vertraut. Erste Erfahrungen mit Netzwerken konnte ich ebenfalls erwerben.

Bei der Erstellung der Seminarfacharbeit als Teamaufgabe, war das Officepaket hilfreich. Durch die intensive Arbeit mit diesen Programmen, konnte ich meine Grundkenntnisse weiter vertiefen.

Selbständiges gewissenhaftes Arbeiten, Zuverlässigkeit und Ehrgeiz zähle ich zu meinen Stärken.

Über die Einladung zu einem Vorstellungsgespräch würde ich mich freuen.

Mit freundlichen Grüßen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Habe meine Bewerbung jetzt noch einmal stark überarbeitet.

xxxxxx xxxxxx xxxxxxxx, den 01.02.2009

xxxxxxxx

xxxx xxxxx

xxxxxxxxxxx

Fr. Herber

23242 xxxxx

Sehr geehrte Damen und Herren,

durch Recherchen im Internet fand ich Ihr Ausbildungsangebot zum Fachinformatiker in der Fachrichtung Systemintegration mit Beginn September 2009.

Zur Zeit studiere ich an der TU-Dresden, in der Fachrichtung Maschinenbau.

Der Umgang mit Computern im privaten Bereich ist mir vertraut. Das Auswechseln von Hardwarekomponenten und deren Einrichtung bereitet mir keine Probleme.

Die Betriebssysteme von Windows98 bis WindowsVista sind mir sehr geläufig. Der Umgang mit Microsoft Office 2000/2003 und 2007 ist mir vertraut. Erste Erfahrungen mit Netzwerken konnte ich ebenfalls erwerben.

Bei der Erstellung der Seminarfacharbeit als Teamaufgabe, war das Officepaket hilfreich. Durch die intensive Arbeit mit diesen Programmen, konnte ich meine Grundkenntnisse weiter vertiefen.

Selbständiges gewissenhaftes Arbeiten, Zuverlässigkeit und Ehrgeiz zähle ich zu meinen Stärken.

Über die Einladung zu einem Vorstellungsgespräch würde ich mich freuen.

Mit freundlichen Grüßen

Der zweite Absatz ist nur eine Aufzählung, aber kein Text.. :

- Die Betriebssysteme von Windows98 bis WindowsVista sind mir sehrgeläufig.

- Der Umgang mit Microsoft Office 2000/2003 und 2007 ist mir vertraut

- Erste Erfahrungen mit Netzwerken konnte ich ebenfalls erwerben.

Außerdem muss noch rein:

- Wieso sollten die dich nehmen?

-> Vielleicht den "bereiten mir keine Probleme"-Satz in "Zu meinen interessen gehört ... " ändern.

- Warum gerade der Betrieb?

- Warum gerade der Beruf?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Habe meine Bewerbung jetzt noch einmal stark überarbeitet.

xxxxxx xxxxxx xxxxxxxx, den 01.02.2009

xxxxxxxx

xxxx xxxxx

xxxxxxxxxxx

Fr. Herber

23242 xxxxx

Sehr geehrte Damen und Herren,

durch Recherchen im Internet fand ich Ihr Ausbildungsangebot zum Fachinformatiker in der Fachrichtung Systemintegration mit Beginn September 2009.

Zur Zeit studiere ich an der TU-Dresden, in der Fachrichtung Maschinenbau.

Der Umgang mit Computern im privaten Bereich ist mir vertraut. Das Auswechseln von Hardwarekomponenten und deren Einrichtung bereitet mir keine Probleme.

Die Betriebssysteme von Windows98 bis WindowsVista sind mir sehr geläufig. Der Umgang mit Microsoft Office 2000/2003 und 2007 ist mir vertraut. Erste Erfahrungen mit Netzwerken konnte ich ebenfalls erwerben.

Bei der Erstellung der Seminarfacharbeit als Teamaufgabe, war das Officepaket hilfreich. Durch die intensive Arbeit mit diesen Programmen, konnte ich meine Grundkenntnisse weiter vertiefen.

Selbständiges gewissenhaftes Arbeiten, Zuverlässigkeit und Ehrgeiz zähle ich zu meinen Stärken.

Über die Einladung zu einem Vorstellungsgespräch würde ich mich freuen.

Mit freundlichen Grüßen

  1. Anrede
    Versuch mal nach Möglichkeit den genauen Ansprechpartner herauszufinden, und diesen dann auch in der förmlichen Anrede verwenden.
  2. erster Absatz
    "durch Recherchen..." Nach Ausbildungsplätzen wird nicht recherchiert, sondern schlicht gesucht. Andere Formulierung:
    "auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz zum Fachinformatiker <FACHRICHTUNG> bin ich bei <QUELLE> auf Ihr Stellenangebot gestoßen. Derzeit studiere ich Maschinenbau an der TU Dresden, habe aber festgestellt, dass mir dieser Studiengang nicht liegt. Da ich mich sehr für Computertechnik und deren Einsatz interessiere, mir ein Informatikstudium aber nicht praxisnah genug ist, habe ich Ihr Angebot mit großem Interesse gelesen."
  3. zweiter Absatz
    Umformulieren. Liest sich in dieser Form eher merkwürdig. Nicht auf einzelne Windows-Versionen eingehen, ebenso bei Office. Zusammenfassen als "Microsoft Betriebssysteme und Office-Anwendungen bereiten mir keinerlei Probleme." Kurz und prägnant und liest sich besser.
  4. dritter Absatz
    Kann man eigentlich so lassen.
  5. vierter Absatz
    Niemals Konjunktive in einer Bewerbung verwenden!
    Als Abschlußsatz ein "Auf eine Einladung zu einem persönlichen Gespräch freue ich mich."

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...