Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Moin moin!

Gerade habe ich mir einige Beiträge über die Abgabe von Berichtsheften durchgelesen und musste feststellen, dass ich angeblich doch nicht der einzige bin der damit Probleme hat... :beagolisc

ich mache gerade meine Ausbildung im 2.Lehrjahr zum IT-Systemelektroniker, Schleswig-Holstein.

Und das in einem kleinerem Betrieb in dem die Ausbildung nicht strukturiert ist, bzw. einem die Abteilung wöchentlich vorgegeben ist...

Ich schreibe wöchentlich meinen Bericht ! ! !

Seit dem 01.08.2007 habe ich Berichte angefertig. Die Hälfte ist unterschreiben, der Rest folgt diese Woche. :)

Ein paar Anmerkungen dazu:

1.

Kurz, stichpunktartig und aussagekräftig je das beschrieben was Ihr am Tag gemacht habt. Ein Einzeiler je Tätigkeit reicht vollkommen aus.

Jedoch gehören HiWi-Arbeiten wie Kartons zerkleinern und Papier entsorgen nicht in den Ausbildungsbericht, da dies nicht zu unserem Arbeitsgebiet gehört ... allerdings (!) sollte man diese Zeiten notieren. Somit hat man im Nachhinein den Nachweis, falls jemand aus der Firma fragen sollte, warum man so wenig in einer Woche getan hat. (Kenne das nur zu gut...)

Man wird als AzuBi oft genug dafür eingesetzt...

2.

Was die Form des Berichtes angeht so solltet Ihr bei der IHK anfragen, bzw. Euren Ausbilder oder in der Personalabteilung.

Wichtig ist, dass Ihr am Ende alle Unterschriften beisammen habt. Zwingend sind die von Euch AzuBis, Eurem Ausbilder und eventuell nötig die vom Klassenlehrer.

(ABSCHLUSSPRÜFUNGSRELEVANT !!!)

3.

Falls Ihr nicht wisst welche Pflichten Ihr habt werft mal einen Blick auf:

Wirtschaft zwischen Nord- und Ostsee - Richtlinien für das Führen von Ausbildungsnachweisen

Sollte es sein, dass Ihr die Berichte mehrere Wochen nicht geschrieben habt, oder beim Ausbilder nicht vorgelegt habt, dann solltet Ihr erst einmal TIIIIIIIIIEF Luft holen. Geht zu Ihm und sagt ihm einfach WARUM!!!

Und ja! ::: Vergesst nicht ihm etwas mitzunehmen, heult ihm wenn nötig die Ohren voll, seid erhlich!!!

Allerdings solltet Ihr nichts verfälschen, erfinden oder gar von anderen 1:1 kopieren... das werden die aus dem Prüfungsausschuss sicherlich ab und zu überprüfen.

Kleiner Tipp:::

Fach-Bücher kann man jeder Zeit lesen / gelesen haben ! Egal ob es welche über Windows-Server, C++ oder VmWare sind. Wenn Ihr das Wissen habt ist das prima!

4.

Ich denke kaum, dass der Ausbilder die nicht unterschreibt, da dann der Betrieb blöde dasteht und die IHK den Ausbilder als allererstes zur Verantwortung zieht.

Er hätte Euch theoretisch darauf hinweisen sollen die Berichte abzugeben. Man wird als Azubi ausgebildet und ist keine normale Arbeitskraft!!!!! Bei einem greift es schnell, bei dem anderen halt langsamer...

Wichtig ist halt nur dass man zu dem steht was man sagt oder tut...

;)

Viel Erfolg!

Jedoch gehören HiWi-Arbeiten wie Kartons zerkleinern und Papier entsorgen nicht in den Ausbildungsbericht, da dies nicht zu unserem Arbeitsgebiet gehört ... allerdings (!) sollte man diese Zeiten notieren. Somit hat man im Nachhinein den Nachweis, falls jemand aus der Firma fragen sollte, warum man so wenig in einer Woche getan hat. (Kenne das nur zu gut...)

Man wird als AzuBi oft genug dafür eingesetzt...

Du kannst doch sicher diese Behauptung belegen?

Das Berichtsheft dient dazu, deine Ausbildung oder auch ggf. die Nicht-Ausbildung in deinem Betrieb nachzuweisen.

Also bitte keinen vorauseilenden Gehorsam: in das Berichtsheft gehört das, was du am Tag so machst. Hat das mit der Ausbildung nichts zu tun, gehört es trotzdem rein, wenn es überhand nimmt.

BTW: Entsorgung von Pappkartons, wenn Lieferungen kommen, gehört durchaus zum Berufsbild.

Du kannst doch sicher diese Behauptung belegen?

Das Berichtsheft dient dazu, deine Ausbildung oder auch ggf. die Nicht-Ausbildung in deinem Betrieb nachzuweisen.

Also bitte keinen vorauseilenden Gehorsam: in das Berichtsheft gehört das, was du am Tag so machst. Hat das mit der Ausbildung nichts zu tun, gehört es trotzdem rein, wenn es überhand nimmt.

BTW: Entsorgung von Pappkartons, wenn Lieferungen kommen, gehört durchaus zum Berufsbild.

Zum letzten Satz: Definitiv, da kann ich ein Lied von singen. :D

Zum letzten Satz: Definitiv, da kann ich ein Lied von singen. :D
Dann kann ich dir sagen: wenn ich mich nicht um den Verpackungsmüll der Lieferungen kümmere, die bei mir aufschlagen, dann bleibt das halt in meinem Adminbüro stehen.

Auch später im Berufsleben kommt ihr darum nicht herum. ;)

es sei denn, es gibt angestellte, die dafür ihren lohn erhalten :D

zugegeben, die sind nich immer gleich an ort und stelle, sodass man immer ein wenig ordnung schaffen sollte ;)

aber so oft musste ich beim auspacken ja nicht helfen^^

Bearbeitet von tTt

Dann kann ich dir sagen: wenn ich mich nicht um den Verpackungsmüll der Lieferungen kümmere, die bei mir aufschlagen, dann bleibt das halt in meinem Adminbüro stehen.

Auch später im Berufsleben kommt ihr darum nicht herum. ;)

...yep, genau so ist es, und es kommt noch mehr: Kaffee kochen, Spülmaschine ausräumen, Papierhandtücher auf der Toilette nachfüllen, Blumen giessen...etc. pp....halt alles so Dinge, die in einem Büro nur dann funktionieren, wenn alle mitmachen. Und sollte mir dann ein Azubi in die Quere kommen: "Bäh, das gehört nicht zu meiner Ausbildung..."...na ja...(hier folgt bewusst kein Smiley!)...

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.