Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

ich hoffe das thema gabs nicht schonmal.

also ich will mein gehäuse en bissel tunen, mit blauen LED`s usw.. woher bekomm ich jetzt aber den storm? von den stromsteckern am netzteil?

die haben aber glaube ich 12V. da müsste ich ja dann theoretisch ein widerstand einbauen, oder? (je nach anzahl der LED´s)

also ich hatte vor so 6 ins gehäuse zu bauen.

wer kennt sich damit aus? könnt ihr mir auch en paar tipps geben?

thx schon mal im voraus

Und wo ist der Sinn der Sache ?

Die Dinger siehst Du doch sowieso nicht wenn das Gehäuse zu ist :D

Es sei denn Du hast ein Plexiglasgehäuse. ;)

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von [GSE]stryker:

<STRONG>ich hoffe das thema gabs nicht schonmal.

die haben aber glaube ich 12V. da müsste ich ja dann theoretisch ein widerstand einbauen, oder?

thx schon mal im voraus</STRONG>

Ahh, da wird der Elektrotechniker gefragt...

ERstmal, blaue LEDs sind die teuersten, die es gibt. Rot, gelb, grün kosten Pfennige, blaue schon ein paar Mark. Daneben gibt es kleine blaue Lämpchen, die wie LEDs aussehen aber keine sind...

Siehe nach, mit was für einer Spannung die LEDs betrieben werden (z.B. 2V) wenn du dann 6 Stück davon in Reihe schaltest hast du , nach Adam Riese, 12 V die du an den 12 V Anschluß deines Netzteiles anschließen kannst. So brauchst du keinen Widerstand.

Die Dinger haben ja kaum eine Stromaufnahme, daher denke ich nicht, dass dein Netzteil groß belastet wird...

PS: Du hast Ideen... :D

@ B.J.Honeycut: war mir schon klar. die plexiglasscheibe hab ich schon.

@ AVEN: hmm... eine braucht 2,7 - 3,2V... 6 stück... 16,2<V. shit. hmmm... naja ok, ich kann ja auch 2 kreisläufe baun. einen mit widerstand. oder? (wieso hab ich in Natur und Technik nicht aufgepasst :rolleyes: )

angenommen ich betreibe einen kreislauf mit 4 LED`s mit jeweils 3V. den dann ohne widerstand.

den einen mit 2 LED´s auch mit jeweils 3 V. nach URI brauch ich dann einen 300 Ohm Widerstand (bei ner stromaufname von 20mA). HILFÄÄÄÄÄÄÄÄ... wer kennt sich dmit aus? kann das mal jemand nachrechnen?

@ developer: klar sind sie teurer. und 100 mal schöner als die 0815 (rot, grün, gelben) LED`s :D .

thx stryker

Hi

Also wenns 20mA sind, dann stimmt das mit den 300 Ohm.

Übrigens muss man aufpassen mit den Dioden. Es gibt Dioden die funktionieren nur in eine Richtung und in die andere sperren die dann total. Dafür haben die normalerweise 2 unterschiedlich lange Beinchen, an denen man das erkennen kann.

@[GSE]stryker

Es gibt da auch Schwarzlichtröhren für 12V. Sieht echt genieal aus, wenn du ne Plexiglkasscheibe im Gehäuse drin hast oder was ausgefräst ist. :D

MfG Crash2001 :)

@[GSE]stryker

Wenn bei einer eine Spannung von 3V anliegen soll, dann nimm doch X-Reihen von 4 Dioden... Da brauchste auch keinen Widerstand.

Der Ausdruck 2,7 - 3,2 V bedeutet ja eigentlich nur, dass sie mit einer Spannung in diesen Grenzen betrieben werden sollen.

Der Zweck von Dioden ist, den Strom in nur eine Richtung durch zu lassen. Eine LED (Light emmitting diode / Licht emmitierende Diode) ist nachdem auch 'nur' eine Diode die aber halt Licht abgibt, daher musst du auf die Polung achten.

@ developer: ist mir schon klar.

aber was meinst du mit den X-Reihen?

@crash: schwarzlicht will ich nicht. hat schon jeder trottel.

achso, du meinst einen kreislauf mit 4 dioden mit je 3Volt.

yo, das prob ist jetzt aber dass ich nur 6 verbauen will.

oder ich verbau 8, dann hätte ich keine probs mehr

wie hast du das überhaupt gemacht mit dem plexiglas?

ne neue gehäusewand gebaut???

Hi

Kann man doch einfach aus dem Gehäuse rausschneiden / ausfräsen und dann von innen ne Plexiglasscheibe drankleben.

MfG Crash2001 :)

<FONT COLOR="#a62a2a" SIZE="1">[ 17. August 2001 10:31: Beitrag 1 mal editiert, zuletzt von Crash2001 ]</font>

bin nicht so der handwerker.

wie/womit kann ich dass den ausfräsen?

Na mit ner Fräse (Fräse->fräsen ;)), oder halt nen Loch reinbohren und dann mit ner Säge aussägen. Kannst aber auch zu ner Schmiede oder so gehen und dir das da machen lassen.

MfG Crash2001 :)

<FONT COLOR="#a62a2a" SIZE="1">[ 17. August 2001 11:26: Beitrag 1 mal editiert, zuletzt von Crash2001 ]</font>

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von [GSE]stryker:

<STRONG>@ developer: ist mir schon klar.

aber was meinst du mit den X-Reihen?

</STRONG>

danke, aber was ist ne fräse?

ich sag doch, ich bin kein handwerker.

ich denke ich geh mal zum baumarkt...

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von CtrlAltEnt:

<STRONG>danke, aber was ist ne fräse?

ich sag doch, ich bin kein handwerker.

ich denke ich geh mal zum baumarkt...</STRONG>

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Crash2001:

<STRONG>

Entweder das, oder zu ner Schmiede. Die können sowas normalerweise auch machen.

MfG Crash2001 :)</STRONG>

einer von euch nen plan was der spass kostet??

ne, den hufschmied wollte ich eigentlich nicht besuchen...

;)

Hi

Kommt ganz drauf an. Auf die Firma, wo man das machen lässt, auf den Aufwand (Schriftzug rein oder ein Rechteck rausschneiden). So superteuer dürfte das aber auch wieder nicht sein. Kommt aber halt dann noch die Plexiglasscheibe dazu.

MfG Crash2001 :)

@ developer: achso. also jeweils 4 LED`s in reihe (1 kreislauf). wenn ich jetzt noch mehr LED`s will, die auch in reihe schalten, aber mit dem anderen kreislauf parallel verbinden.

yo, würde auch gehn.

@[GSE]stryker

Genau, du kannst natürlich auch einige LED's, wenn du z.B. nur gerade 6 Stk. brauchst, durch Widerstände ersetzen, klar. Denke aber der Vorlag mit den X maal 6 LEDs ist der 'einfachste'...

du meinst doch sicher den vorschlag

X mal 4 leds

???

yo. 4 LED´s in einem stromkreislauf ist sicher die einfachste und beste lösung. ich werds mal ausprobieren. die LED`s sind schon aufm weg zu mir. *lechts*

nochmal danke für die vielen tipps

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.