Veröffentlicht 16. Februar 200916 j Hallo, ich muss leider einen Windows Xp Home PC in eine Domäne aufnehmen. Habe schon bei google nach möglichkeiten gesucht und bin auch fündig geworden. Um es kurz zu halten gibt es im wesentlichen 2 Lösungen. 1. Regesty Einträge ändern (Hkey_Local_Machine\ Software\ Microsoft\ Windows NT\ CurrentVersion\ Winlogon) 2. MS Power Tools (TweakUI oder weitere Programme) Habe beide Möglichkeiten ausprobiert, leider ohne Erfolg zu haben. Hat jemand noch andere Möglichkeiten um einen XP Home PC in eine Domäne auf z nehmen oder muss ich XP Pro organisieren? MFG GiantD Bearbeitet 16. Februar 200916 j von GiantD
17. Februar 200916 j Volker hat Recht. XP Home ist nicht Domänenfähig. Der Regeinträg ist nichts anderes als eine Arbeitsgruppe die dann die Domäne beinhaltet sich aber nachwievor wie eine Arbeitsgruppe verhält. Soll heißen: XP Home kann Rechner und Freigaben in diesem Domänennetzwerk sehen. Eine Verwaltung über die AD oder das zuweisen von Scripts ist nicht möglich.
18. Februar 200916 j Ist das bei XP Home nicht ähnlich wie bei der Media Center Edition? Dort kann man den PC in die Domäne aufnehmen, aber NUR während der Installation. Das bedeutet du hättest 2 Möglichkeiten: 1. eine Reperaturinstallation durchführen und dort den Domäneneintrag setzen 2. eine Neuinstallation Ich meine gelesen zu haben das die Media Center Edition auf Home basiert und dort ist genau dies möglich! Grüße Bearbeitet 18. Februar 200916 j von fsxerxes23 Rechtschreibung
18. Februar 200916 j Nein. Die MCE basiert auf XP Prof. Da funktioniert der Trick mit der Domänenaufnahme während der Installation. XP Home geht auch bei einer Neuinstallation nicht in einen Domäne.
18. Februar 200916 j Wikipedia gibt dir Recht, ich hab wieder was gelernt. Man möge meinen Beitrag oben ignorieren Allerdings bin ich noch auf das hier gestoßen http://www.zdnet.de/z/itmanager/0,39023861,2105298-2,00.htm Wobei du auch hier keine Richtlinien bzw. Benutzerprofile korrekt ausführen lassen kannst! Bearbeitet 18. Februar 200916 j von fsxerxes23
18. Februar 200916 j Autor Hi! Danke erst mal für eure Antworten. @fsxerxes23 hab ich schon probiert. Funktioniert leider auch nicht. Ich kanne gar keine Domäne eingeben. Der Punkt fehlt komplett. Werd dann wohl oder Über das OS neu installieren müssen. MFG GiantD
19. Februar 200916 j Hi, ich habe mal was auf pcwelt.de gelesen. Hat, soweit ich mich errinnere, auch funktioniert. Der Tool was die da vorstellen macht aus einem XP Home ein fast echtes XP Pro. Wie das lizenzrechtlich aussieht kann ich aber nicht sagen. Hier
19. Februar 200916 j Der Tool was die da vorstellen macht aus einem XP Home ein fast echtes XP Pro. Wie das lizenzrechtlich aussieht kann ich aber nicht sagen. Aber eben nur fast! Es gibt ein paar Dinge die man bei XP Home "einschalten" kann aber eben nicht die Domänenzugehörigkeit. Man kann Windows XP Home nicht in eine Domäne einbinden!
19. Februar 200916 j naja, also mein eines Notebook wurde mit XP Home ausgeliefert und werkelt jetzt fröhlich in der Domäne. Allerdings habe ich das mit der Rechtevererbung noch nicht getestet. Ich werde das am Wochende mal machen und berichten.
19. Februar 200916 j naja, also mein eines Notebook wurde mit XP Home ausgeliefert und werkelt jetzt fröhlich in der Domäne. Allerdings habe ich das mit der Rechtevererbung noch nicht getestet. Ich werde das am Wochende mal machen und berichten. Was heißt werkelt? Hast du in der AD ein Computerkonto? Kannst du Scripte zuweisen und die Account über die AD steuern?
19. Februar 200916 j also, im ad habe ich ein konto für das notebook. die anmeldung erfolgt auch über die domäne. scripte habe ich noch nicht versucht. das versuche ich aber am wochende und berichte dann.
19. Februar 200916 j Dann bin ich mal gespannt. Denn meines Erachtens nach ist die echte Domänenfunktion in Xp Home garnicht vorhanden und die angebene Domäne wird wie eine Arbeitsgruppe behandelt. Also ich denke du würdest hier einige um ein Besseres belehren, sollte XP Home komplett komtaible zu einer Windows Domäne sein. Zu einer Kompatibilität zählt dann aber auch das Computerkonto, Benutzerkonten (auch mehrere), Scriptzuweisung, Laufwerkszuweisung, Gruppenrichtlinie etc. pp
20. Februar 200916 j naja, also mein eines Notebook wurde mit XP Home ausgeliefert und werkelt jetzt fröhlich in der Domäne. Allerdings habe ich das mit der Rechtevererbung noch nicht getestet. Ich werde das am Wochende mal machen und berichten. Kannst du dafür auch handfeste Beweise, außer deinen Aussagen, liefern? Ich zweifel da irgendwie dran....
20. Februar 200916 j Naja natürlich kannst du ein Konto dafür im AD haben, aber dann nur ein Authentifizierungskonto, was dir im Endeffekt erlaubt auf Netzwerkfreigaben zuzugreifen, Rechtemäßig kannst du gar nichts machen, wäre ja sonst ne Revolution, MS wird sich bei den Versionsunterschieden sicherlich bzw. ausnahmsweise etwas gedacht haben. Pro = Business Home = Home - da kaum jemand nen AD Server daheim hat wird man in dem Szenario sicher auch keine Domänenanbindung brauchen. Wie gesagt du hast die Möglichkeit per TweakUI einen Autologin in Verbindung mit der Domäne vorzunehmen, das wars dann aber auch, über den Authentifizierungsaccount kannst du dich dann auch bequem einloggen.
20. Februar 200916 j Auf die pdf bin ich ja mal gespannt. Nur nochmal am Rnde, ms hat sic h bei der lizensierung sicher etwas gedacht und daher weiß ich nicht ob du damit das Lizenzrecht verletzt. Jedes unternehmen haette tausende von euros sparen koennen, haetten sie statt der pro Version home gekauft ;-)
20. Februar 200916 j @ fsxerxes23 was das mit den lizenzen an geht. Wenn du meinen ersten post gelesen hättest, dann hättest du gesehen, dass ich schon auf die problematik hingewiesen habe.
20. Februar 200916 j Hört bitte auf Euch wegen Lizenzbestimmungen zu streiten. Das ist jetzt nebensächlich solange nicht bewiesen ist, dass man aus einer Home eine Professional "machen" kann.
20. Februar 200916 j so, ich habe folgendes getestet: Benutzerkonto aktiv / deaktivieren -> geht Computerkonto aktiv / deaktivieren -> geht Skriptzuweisung -> geht LW-Zuweisung -> geht Gruppenrichtlinien > geht Hier die PDF. Falls dann immer noch zweifel bestehen: Selber ausprobieren !!!! Achja, Domänecontroller war ein Win2K3 inna VMware.
20. Februar 200916 j Hier die PDF. Gnaaaaaaaah... was soll eigentlich dieser Unsinn mit Freehostern, wenn das Forum eine Uploadfunktion bietet? Schonmal dran gedacht, dass derartige Filehoster in Firmennetzwerken gesperrt sein können?
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.