Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Wollte grade bei meinem neuen Rechner (mit Vista Home Premium 64 Bit) meine WLAN-Karte (Realtek 8185 Extensible) einrichten, damit ich über meinen Router (T-Sinus 154 DSL) ins Internet kann. Nach etlichen Fehlversuchen, bei denen mein Rechner gar nix gefunden hat, habe ich jetzt zumindest schonmal eine Lokales WLAN, kann aber leider immer noch nicht ins Internet. Es steht immer nur "Zugriff: Nur lokal". Mein Internet geht aber, da ich ja grade über Kabel diesen Beitrag schreibe!

Zu meinen Routereinstellungen:

- MAC-Filter ist aktiv und MAC der Karte ist korrekt eingetragen

- Veschlüsselung per WPA

- DHCP-Server ist auch aktiv

- Netzwerk ist per WLAN nicht versteckt (obwohl ich es gerne würde)

- NAT ist ein

Bitte helft mir mal, damit ich nicht immer das Kabel durch die Wohnung spannen muss. Danke schonmal! Wenn ihr noch irgendwas wissen müsst, dann fragt einfach!

Hast du die SSID und den Passphrase mal kontrolliert, dass sich da kein Fehler eingeschlichen hat?

Siehst du das WLAn von deinem Rechner aus?

Ist es überhaupt aktiviert auf dem Router?

MAC-Adresse nochmal kontrolliert?

P.S.:

Das verstecken der SSID bringt keinen wirklichen Vorteil, sondern eigentlich nur Nachteile mit sich. Mit entsprechenden Snifferprogrammen sieht man die SSID sowieso, aber manche Geräte bereiten Probleme, wenn die SSID versteckt ist. Kannst du also getrost auf sichtbar lassen.

Also die SSID und die WPA-Kennung sind korrekt eingegeben und ich sehe in meiner Sidebar das Netzwerk mit Name und der derzeitigen Sendeleistung. Also das scheint schonmal zu funktionieren.

Also das WLAN sehe ich und bin bereits eingewählt, allerdings nur im Netzwerk und komme nicht üben den Router hinaus, geschweigedenn auf die Konfigurationsseite des Routers im Browser.

MAC-Adresse stimmt auch, weil sonst würde ich doch nicht in das Netzwerk reinkommen, oder? Habe doch einen MAC-Filter drin. Aber auch wenn ich diesen kurzzeitig deaktiviere, ändert sich nix.

Ich habe das mit IP und DHCP auf Automatisch gestellt.

Ich bekomme schon eine IP zugewiesen, nur sieht diese für meinen Geschmack ziemlich komisch aus. Ich habe das Netzwerk unter "Privat" eingestuft, aber es springt immer wieder zu "Öffentlich" zurück.

nur sieht diese für meinen Geschmack ziemlich komisch aus.

Und wie sieht eine komische IP aus?

aber es springt immer wieder zu "Öffentlich" zurück.

Das passiert (eigentlich) nur, wenn er immer wieder ein neues Netzwerk erkennt denn jedes neue Netzwerk wird erst einmal als öffentliches deklariert bist du Vista eines besseren belehrst. Klingt beinahe so, als wenn er andauernd den Link verlieren würde und denkt das dort jemand wie wild das Netzwerkkabel rein und raus steckt. Eventuell defektes Kabel, Nase am RJ45 gebrochen oder Netzwerkkarte defekt?!

Und wie sieht eine komische IP aus?

::1 :D

Eventuell defektes Kabel, Nase am RJ45 gebrochen oder Netzwerkkarte defekt?!

Das passiert halt mit den billigen Wlan-Kabeln von ebay. Kurz: Kabellan läuft doch, wenn ich den TE richtig verstehe, Problem ist die Wlan-Anbindung. ;)

Das passiert halt mit den billigen Wlan-Kabeln von ebay. Kurz: Kabellan läuft doch, wenn ich den TE richtig verstehe, Problem ist die Wlan-Anbindung. ;)

:upps Kommt davon wenn man mit halboffenen Augen seine Mails checkt und mal eben schnell versucht zu antworten. Dickes SRY!!! :rolleyes:

Also meine Karte verliert öfters mal die Verbindung zum Netz und baut sie dann wieder auf. Keine Ahnung, nach welchem Schema sie das macht. :)

Ich bekomme schon eine IP zugewiesen, nur sieht diese für meinen Geschmack ziemlich komisch aus. [...]
Ist die zufälligerweise aus dem Bereich 169.254.0.0 bis 169.254.255.255? Falls ja, dann ist das keine vom DHCP zugewiesene IP, sondern eine von Windows sich selber zugewiesene, wenn innerhalb der Antwortfrist keine Antwort von einem DHCP-Server kommt auf den DHCP-Request.

Tja, wenn du immer wieder Abbrüche der Verbindung hast auf der Netzwerkkarte udn sie jedesmal neu verbindet, dann würde ich mal schauen, worans liegt.

  • Treiber
  • Netzwerkkabel (Cat5?)
  • Netzwerkkarte
  • Router/Switch (Gegenstelle der Netzwerkkarte)

Installier einen anderen Netzwerktreiber (muss nicht zwingend neuer sein). Falls das keine Besserung bringt, leih dir einfach mal von einem Freund ein Netzwerkkabel aus (sollte doch wohl möglich sein, oder?) und schau, ob es damit auch der Fall ist. Falls ja, leih dir einen anderen Switch/Router aus oder kauf dir eine neue Netzwerkkarte (kosten auch nur noch 10 EUR die günstigen Gigabit-NW-Karten) und gehe so nach dem Ausschlussverfahren vor. Siehst ja, wenn es besser wird.

also wenn ich übers kabel ins netz gehe, dann ist das alles kein probem. sobald ich das kabel aber abziehe, bricht alles zusammen.

Dann hat das also schon mal gar nichts mit dem Internet zu tun, sondern mit dem WLAN ...

Da ist dann die Frage, ob es mit einem anderen WLAN-Gerät (kannst du dir von irgendwem einen WLAN-Stick ausleihen zum testen, oder kann mal ein Freund mit Notebook mit WLAN bei dir vorbeikommen und das ausporobieren?) auch die Probleme gibt. (Was dann entweder für Inkompatibilitäten zwischen Router und Stick/WLAN-Karte sprechen würde, oder aber dafür, dass dein WLAN Stick/Karte eine Macke hat.)

Falls sich auch dabei keine Besserung zeigt, müsstest du mal den Router tauschen.

  • Überprüfen, ob zwischen den benutzten Kanälen von WLAN mindestens 3 Kanäle liegen (wäre ideal) (falls nicht, so umstellen, dass die benutzten Kanäle ober- und unterhalb möglichst weit entfernt sind)
    => Störungen durch andere WLANs
  • Signalstärke sich anzeigen lassen, bis es zum nächsten verbindungsabbruch kommt (z.B. mit Netstumbler o.ä.)
    => Signalstärke zu gering oder Sender/Empfänger mit Aussetzern
  • anderen Treiber verwenden
    => Treiberprobleme
  • andere WLAN-Karte testen
    => defekte WLAN-Karte / defekter WLAN-Stick
  • anderen Router/AP testen
    => defekter WLAN-Router oder Access Point

Bearbeitet von Crash2001

Hallo!

Habe mich hier extra für diesen Thread mal angemeldet, da mich dieses Thema selbst sehr stark betrifft.

Ausgangspunkt ist bei mir Vista 64 bit mit einer Hama PCI WLAN Karte....

Nach unzähligen Recherchen könnte ich, wie mein Vorposter schon erwähnte, auch einen Lösungsvorschlag beisteuern, den ich aber persönlich auch erstmal testen muss:

Wenn deine WLAN-Karte einen Chipsatz von Ralink hat, solltest du defintiv mal auf die Ralink-Webseite gehen und den neusten Treiber herunterladen..

Generell gibt es momentan viele Betroffene zu diesem Thema...

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.