Zum Inhalt springen

Informationen und Hilfestellung gesucht :)


wikki

Empfohlene Beiträge

Grüße euch!

Schön das ich euer Board gefunden habe, wenn nun noch kompetente Hilfe ankommt kann ja nichts mehr schief gehen hehe.

Nun wo fange ich am besten an....

Ich bin 19 Jahre jung, Körperbehindert (teils Rollstuhl) und arbeite gerade an meinem Realschulabschluss (die Schule ist ein langes Thema..) den ich über ein Fernlehrgang belege.

Meinte interessen sind ganz klar im Computer-Bereich angesiedelt.

Nun war mein Problem, sofern es überhaupt eins ist, was nach der Prüfung?

Da ich im Rollstuhl sitze bzw. nicht sehr bewegungsfrei bin, kam da nur der Allerweltsjob Bürokaufmann in frage.

Mit der IT Branche habe ich eigentlich immer geliebäugelt, jedoch sagten mir Leute ohne Erfahrung das dies mir 1. mit Realschule nicht möglich ist (verwechseln die das mit Informatiker?) und 2. man sehr Mobil sein muss, da man ja zum Kunden hin muss.

Erst letzten, traff ich einen Typ, der in der Branche als Fachinformatiker arbeitet. Er meinte das Punkt 1 schon mal schwachsinn ist und bei Punkt 2 meinte er das es auch genügend Sitzarbeitsplätze gäbe in der Branche.

Meine ersten großen Fragen an euch wären also:

Wäre dieses Berufsbild empfehlenswert für mich, bzw. gibt es auch Sitzarbeitsplätze in dem Bereich?

ISt der Verdient (der nun mal eine Rolle spielt) untern/übern Lohn des Bürokaufmannes.

Wie ist der Arbeitsmarkt, findet man in der Branche gut job´s oder eher selten/schwer? (Wohne in RheinlandPfalz)

Wie sollte ich vorgehen nach dem Realschulabschluss?

So das zum ersten, zweitens meinte er, dass man Java beigebracht bekommt usw. . Was mich wirklich sehr interessieren würde!

Ich bin ein Mensch der schon gern mal selbst Grundwissen erfragt, und daher würde ich sehr gerne in Java einsteigen. Ich dachte da an ein Buch oder sowas. Wichtig ist halt das es verständlich und ohne Vorwissen möglichst gut beschrieben ist.

Hab mich da schonmal umgeschaut, leider nur Bücher mit fundierten Grundwissen in Sachen Programmieren gefunden.

Ich hab zugeben so gut wie 0 Ahnung von Programmieren. Daher brauch ich was für Dummys ;D

So ich hoffe auf Rege anteilnahme und freue mich über jeden Post von euch!

In 1000facher Dankbarkeit

-Alex

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich denke es gibt eine Menge Jobs für Dich in der IT-Branche. Wie wäre denn IT-Systemkaufmann (heißt das so?). Das ist eine Kombination aus Bürokaufmann und IT. Oder Fachinformatiker-Anwendungsentwicklung, da kannman auch viel sitzen und muss nicht zwangsläufig zum Kunden. Helpdesk wäre auch eine Möglichkeit.

Die Verdienstmöglichkeiten liegen denke ich ungefähr genauso hoch bis höher als beim Bürkaufmann. Kommt halt immer darauf an, was genau man macht und in welcher Branche. Der Realschulabschluss ist auch gar kein Hinderungsgrund.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

ich sehe in der Behinderung keine Probleme nicht diese Berufsrichtung zu ergreifen (evtl ohne externe Kundenbetreuung. Kommt aber wirklich auf das Vorstellungsgespräch usw an, wie der Arbeitsplatz konkret aussieht).

Generell kann man FI auch mit dem Realschulabschluss machen, aber aus meiner Erfahrung heraus, tut man sich unter Umständen mit manchen Dingen schwerer. Ein konkretes Bsp wo einige wirklich Probleme hatten, war die Umrechnung Dezimal-, Oktal-, Binär- und Hexadezimalsystem bzw allg Potenzgesetze.

Die Programmiersprache (FIAE) ist abhängig vom Betrieb. Es muss somit nicht Java sein, sonder kann .NET, C++ usw sein. Aber Achtung: Man entwickelt zuerst den Algorithmus unabhängig von der Sprache. Die Sprache ist das Handwerkszeug.

Für Java kanst Du Dir das hier einmal anschauen: Galileo Computing :: Java ist auch eine Insel (8. Auflage)

Phil

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

ich sehe in der Behinderung keine Probleme nicht diese Berufsrichtung zu ergreifen (evtl ohne externe Kundenbetreuung. Kommt aber wirklich auf das Vorstellungsgespräch usw an, wie der Arbeitsplatz konkret aussieht).

Generell kann man FI auch mit dem Realschulabschluss machen, aber aus meiner Erfahrung heraus, tut man sich unter Umständen mit manchen Dingen schwerer. Ein konkretes Bsp wo einige wirklich Probleme hatten, war die Umrechnung Dezimal-, Oktal-, Binär- und Hexadezimalsystem bzw allg Potenzgesetze.

.....

Phil

Hi Alex,

ich kann dich gut verstehen, dass du dir sorgen über deine Behinderung machst. Aber ich kann dich beruhigen. Bei uns im Betrieb (führender IT-Infrastruktur hersteller), gibt es viele bewerber und auch zugelassene!

Was ich dir raten würde, mit einem Realabschluss wären der Fachinformatiker Systemintegration / Anwendungsentwicklung.

Wenn du mehr Infos willst, wo genau du dich bewerben kannst. Schreib mir doch einfach eine Nachricht!

Gruß

sK

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Wikki!

Also du mußt mal genau suchen gehen im WWW. Ich habe bei mehreren Websites von Firmen gesehen die einen Auszubildenden suchen und bei einer behinderung sogar diesen bevorzugen!

einfach mal googlen,arbeitsagentur gucken eventuell noch mit einem zusatz: "ausbildung fachinformatiker systemintegration behinderung" googlen gehen. Also ich bin selbst Realschüler und fange im Sommer auch mit FISI an.

Nichts ist unmöglich :-)

Hoffe ich konnte dir helfen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

also diesen Zusatz kenne ich auch mit der Behinderung. Ich empfehle dir dich einfach mal im Forum zu erkundigen, was allgemein Realschülern empfohlen wird, da findest du massen hinweise. Dann solltest du dich bewerben (und das nicht zu spät). Ein Arbeitsgeber in RP, der glaube ich körperlich beeinträchtigte gerne einstellt ist das ZDF.

Ansonsten schließe ich mich meinen Vorgängern nur an. Lies einfach mal, bei der Stellenausschreibung der einzelnen Firmen, was die gerne hätten. Wenn es da deiner Meinung nach Konflikte gibt (z.B. Flexibilität ist ja doch sehr breit gefächert und kann bei deiner Arbeitshaltung vorhanden sein, vllt. aber nicht in vollem Ausmaß, wenn man es als Mobilität interpretiert), gleich anrufen und nachfragen. Wichtig, spiel mit fairen Karten, es ist niemanden geholfen, wenn du deine Behinderung verheimlichst (nicht, dass ich dir vorwerfe, dass du das vorhattest, aber auch hier im Forum gibt es teilweise komische Leute, da war neulig erst einer, der einen schulfreien Tag für ein Festival "erzwingen" wollte), weder dir noch dem Betrieb.

mfg

Christian, 20, K.

PS: darf man eventl. in etwa nach deinem Schnitt fragen? Also mehr 1 o. 2, o. 3, o. sogar 4? Denn ich denke, danach gehen Unternehmen eher als nach deiner Beeinträchtigung.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

also ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen. Ich mache momentan Ausbildung zum FIAE und meine Mitazubis haben z.T. auch nur einen Realschulabschluss.

Und FIAE ist schon recht viel sitzen, ab und zu geht mal einer zum Kunden, aber sowas lässt sich ja absprechen und regeln ;).

Ich wünsch dir viel Glück ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke an alle!

Gibt mir Hoffnung, und ich denke FI-Anwendungsentwicklung zu machen.

Da werden Sachen getan, die mich alle sehr interessieren und ich denke das ist eine gute Vorraussetzung um ein Beruf mit freude zu lernen.

Trotzdem bleiben viele Probleme bestehen.

Dadurch das ich Fernlehrgang mache sind die Staatlichen Prüfungen für den Realschulabschluss erst im Oktober/November! Die Ausbildungen fangen aber schon im August an.

Und allgemein, finde ich sehr wenige Ausbildungsplätze..

Habe jetzt im Kursnet und bei Simens (danke skillz!) nachgeschaut, da gibts insgesamt 2 Ausbildungsstätten, die eine Jedoch in Koblenz (mind 100km weg) die andere in Heildeberg (mind. 50-70km weg).

Da ist schonmal das Problem da wie ich hinkomme, kann kein Auto fahren..

Evt. da hin ziehen, wobei ich nicht ne eigne Wohnung bezahlen kann (Eltern auch nicht) und so selbstständig bin ich leider nicht (brauch hilfe beim Schuhe anziehen ect.) das ich alleine da Wohnen könnte...

Das Arbeitsamt kann mir oder will mir nicht gescheit helfen, die wollen mich in so eine Behindertenschule abschieben (von sowas habe ich genug!!) damit sie mich vom Tisch haben...

Ist halt auch noch die Frage wie ich Firmen finde die Suchen. Schreibt man da wild Firmen an in der Hoffnung sie haben etwas?

Ich danke nochmal allen ganz Herzlich, Ihr habt mir Mut und Kraft gegeben das durch zu ziehen! Fragt sich nur wie :(

Grüße

Alex

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

du könntest dich auch mal an die IHK wenden. Die wissen halt genau welche firmen ausbilden & können dir dann die Telefonnummern geben. & wenn du ihnen deine situation erklärst haben die vielleicht auch noch ein paar Tipps für dich (u.a. wegen späterem abschluss & keine kundendienstmöglichkeit).

Gruß Bonnie92

P.S. Ich habe auch "nur" nen Realschulabschlusse aber habe bereits seit Dezember ne Zusage vonner Telekom (als ITSE) & hatte außerdem auch noch einige andere einladungen zu Vorstellungsgesprächen/Einstellungstesten (u.a. auch als FISI) deshalb nicht aufgeben sondern viel mühe geben & dann klappt das auch ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...