5. März 200916 j Ja, gut nachn paar Sekunden verwirrtem starren war mir zwar klar dass das ein Oder Gatter sein soll aber geholfen hats mir nicht^^ Meiner Meinung nach hätte man das not an verschiedene Stellen tun können^^ also bei mir hätte es an verschiedenen Stellen geklingelt^^ total schwammig diese Aufgabe. Naja vielleicht wirds ja gestrichen^^ dann rückt bei mir die 2 immer Näher xD^^
5. März 200916 j Ja, gut nachn paar Sekunden verwirrtem starren war mir zwar klar dass das ein Oder Gatter sein soll aber geholfen hats mir nicht^^ Meiner Meinung nach hätte man das not an verschiedene Stellen tun können^^ also bei mir hätte es an verschiedenen Stellen geklingelt^^ total schwammig diese Aufgabe. Naja vielleicht wirds ja gestrichen^^ dann rückt bei mir die 2 immer Näher xD^^ Naja, also wenn man davon ausgeht, dass es einen Normalzustand gibt, wo der Alarm nicht geht, dann kommt nur 2 in Frage... Aber wenn man nur die beiden Fälle beachten kann, dann geht's wirklich an vielen Stellen. Dumme Aufgabenstellung! 2?! Ich wäre froh über eine 3 :-P ... viel zu viel Wirtschaft und Politik ^^
5. März 200916 j Eh, nicht als Anmache aufnehmen ^^ - ich meinte die Idioten der IHK. Wozu gibt es denn das schöne Schaltbild vom ODER? Warum nehmen die das Formelzeichen? Dann hätten die auch für das UND das Formelzeichen nehmen müssen. Nene, ich reg mich da nur n bisschen drüber auf,dass die das so "un-eindeutig" gemacht haben. Ich habe heute in der Schule noch mal mit einer Mit-Azubine über diese Aufgabe mit den Stromkosten gesprochen und sie meinte es geht ja um das erzielte Ersparnis. Man kann doch nicht bei 26,3€ sagen, man spart 27€. :cool: Bin ich froh, wenn in 4 Wochen ne 3 rauskommt. Ich kam ja so gar nicht zurecht im ersten Moment.
5. März 200916 j Nene, ich reg mich da nur n bisschen drüber auf,dass die das so "un-eindeutig" gemacht haben. Ich habe heute in der Schule noch mal mit einer Mit-Azubine über diese Aufgabe mit den Stromkosten gesprochen und sie meinte es geht ja um das erzielte Ersparnis. Man kann doch nicht bei 26,3€ sagen, man spart 27€. :cool: Bin ich froh, wenn in 4 Wochen ne 3 rauskommt. Ich kam ja so gar nicht zurecht im ersten Moment. Ja... Ich finde die Zwischenprüfung ist nicht repräsentativ für das Fachwissen - so irreführend, wie die Aufgaben gestellt sind. Ich bin auch für 26€ - logisch
5. März 200916 j Naja, also wenn man davon ausgeht, dass es einen Normalzustand gibt, wo der Alarm nicht geht, dann kommt nur 2 in Frage... Aber wenn man nur die beiden Fälle beachten kann, dann geht's wirklich an vielen Stellen. Dumme Aufgabenstellung! 2?! Ich wäre froh über eine 3 :-P ... viel zu viel Wirtschaft und Politik ^^ Ja die Aufgabe ist einfach total dämlich Formuliert, was ist den wenn beide Türen Offen sind, dann wärs für mich auch logisch wenn die Alarmanlage läutet aber wenn das not dann irgendwo vorne ist dann wirds trotzdem nicht klingeln, also ist das alles ein bissle komisch. un naja wens bei 2 ist, wenn mich nicht alles täuscht dann klingelts doch FALL 2 Tor und Gelände verschlossen und Bodenplatte belastet - alles auf 1 das heißt dann kommt beim unteren und eine 1 raus und somit machst klingeling^^ Ich glaube hier gibts keine richtige Lösung, die wollten uns nurn bissle zum jeck halten^^ Bearbeitet 5. März 200916 j von die Alexandra
5. März 200916 j So wie ich das sehe musste das Schaltglied bei 2 eingebaut werden. So haben wirs fast alle gemacht.
5. März 200916 j Tja, wie gern' würde ich mit dem Verfasser darüber doch diskutieren... Ja, wie schon gesagt, Lösung zwei ist für mich auch der einzige richtige Platz für die Negation...
5. März 200916 j Aufgabe 2.7: Noch mal überdacht: (a ^ v (a ^ b ^ c) a = Bürotür b = Tor c = Bodenplatte Fall 1: a = 0 b = 1 c = 0 Ich würde sagen, es gibt mehrere Lösungen. Setzt man es bei 5 oder 9 ein, läutet immer ein Alarm. Die Aufgabe ist somit erfüllt, da der Alarm bei Fall 1 und Fall 2 zutrifft. Bearbeitet 5. März 200916 j von binary_bieder
5. März 200916 j Ja also mittlerweile denke ich auch das wenn die aufgaben "genommen wird" (was ich nciht hoffe ) das die 2 als richtige Lösung angeben werden^^ gibt zwar noch andere Möglichkeiten wo es in Fall 1 und 2 klingelt aber da klingelts dann auch noch bei anderen Fällen.
5. März 200916 j Aufgabe 2.7: Noch mal überdacht: (a ^ v (a ^ b ^ c) a = Bürotür b = Tor c = Bodenplatte Fall 1: a = 0 b = 1 c = 0 Ich würde sagen, es gibt mehrere Lösungen. Setzt man es bei 5 oder 6 ein, läutet immer ein Alarm. Die Aufgabe ist somit erfüllt, da der Alarm bei Fall 1 und Fall 2 zutrifft. genauso bei 9^^ (das hatte ich genommen xD)
5. März 200916 j Die Aufgabe ist nicht soo schwer gewesen, Position 2 ist der einzige möglichkeit. Aber die Aufgabe ist leicht unsinnig, da diese Konstruktion im wahren Leben viele Fehlalarme auslösen dürfte. Kenn leider nicht mehr den genauen Aufgabenlaut, aber ich war in der Prüfung schon sehr verwundert darüber... Bei einer relativ normalen Konnstellation (Hof offen, Tür abgeschlossen und Bodenplatte belastet glaube ich?) klingelts, obwohl das im wahren Leben nicht wirlich sinn macht.
5. März 200916 j Ich Trottel! Ich meinte natürlich 5 und 9 ... dir sei vergeben^^ Die Aufgabe ist nicht soo schwer gewesen, Position 2 ist der einzige möglichkeit. da bist du aber der einzige glaube ich der das "nicht soo schwer" fand^^ :uli aber warum ist das die einzige möglichkeit wie binary_bieder schon sagte, gibts auch noch andere möglichkeiten wo's klingelt^^ und da steht "anwelcher der folgenden stellen muss das folgende blabla damit in fällen 1 und 2 ein alarm ausgelöst wird", da steht ja nicht "wo muss es eingefügt werden damit nur in den fällen 1 und 2 ein alram ausgelöst wird^^
5. März 200916 j Zur 2.7 Ich habe bis grade nicht gewusst das das "V" ein "Oder" sein soll vor allem, nachdem das "Und" kaufmännisch dargestellt wird. Ein Schaltungs "oder" war für mich bis jetzt IMMER >=1. Selbst während meines Elektrotechnik Studiums waren sämtliche Schaltpläne mit '&' und '>=1'. '^' und 'v' kenne ich in dem Zusammenhang nur aus der Mathematik in der Schnittmengenlehre. Ganz großes Kino... Bearbeitet 5. März 200916 j von Muchacho-Man
5. März 200916 j So wie ich das sehe musste das Schaltglied bei 2 eingebaut werden. So haben wirs fast alle gemacht. Da hatte ich auch die 2....
5. März 200916 j Zur 2.7 Ich habe bis grade nicht gewusst das das "V" ein "Oder" sein soll vor allem, nachdem das "Und" kaufmännisch dargestellt wird. Ein Schaltungs "oder" war für mich bis jetzt IMMER >=1. Selbst während meines Elektrotechnik Studiums waren sämtliche Schaltpläne mit '&' und '>=1'. '^' und 'v' kenne ich in dem Zusammenhang nur aus der Mathematik in der Schnittmengenlehre. Ganz großes Kino... Ja, sagte ich ja. "^" und "v" sind die Formelzeichen... (a ^ v (a ^ b ^ c) hatte ich oben ja stehen. Wenn, dann bitte einheitlich als Schaltzeichen oder Formelzeichen!
5. März 200916 j Also, es wäre durchaus auch möglich, dass die 2.7 evtl ne Fangfrage war und ALLE Möglichkeiten richtig waren ?? In einer der vorherigen Zwischenprüfungen gabs auch mal sowas, wo in der Musterlösung einfach "alles richtig" stand und somit eig. egal war was man angekreuzt hatte ..... Na ja, wir werden es ja sehen!
5. März 200916 j Also, es wäre durchaus auch möglich, dass die 2.7 evtl ne Fangfrage war und ALLE Möglichkeiten richtig waren ?? In einer der vorherigen Zwischenprüfungen gabs auch mal sowas, wo in der Musterlösung einfach "alles richtig" stand und somit eig. egal war was man angekreuzt hatte ..... Na ja, wir werden es ja sehen! Könnten die ruhig bei mehreren Aufgaben machen *g* ... Naja, 1,3 und 7 gehen ja schon mal nicht! Bearbeitet 5. März 200916 j von binary_bieder
5. März 200916 j warum ist das die einzige möglichkeit wie binary_bieder schon sagte, gibts auch noch andere möglichkeiten wo's klingelt^^ und da steht "anwelcher der folgenden stellen muss das folgende blabla damit in fällen 1 und 2 ein alarm ausgelöst wird", ?? Also, ich habe nach dem Ausschluss-Prinzip gehandelt (erst 5 gedacht, dann überlegt und dann 2 gewählt), will heißen, nur bei _2_ klingelt es sowohl im 1.Fall als auch im 2. Überall anders klingelt es in mindestens einem fall nicht. (War nie schlecht in Algebra!!) Meiner meinung ist auch nicht (a ^ v (a ^ b ^ c) die aufgabe sondern _ (A^ v (A^B^C) (((nicht a) und oder (a und b und c)) Aber ich habe leider den aufgabentext nicht mehr Bearbeitet 5. März 200916 j von Kosinator
5. März 200916 j Also, es wäre durchaus auch möglich, dass die 2.7 evtl ne Fangfrage war und ALLE Möglichkeiten richtig waren ?? In einer der vorherigen Zwischenprüfungen gabs auch mal sowas, wo in der Musterlösung einfach "alles richtig" stand und somit eig. egal war was man angekreuzt hatte ..... Na ja, wir werden es ja sehen! Ja das hab ich auch gesehen gehabt, aber das geht hier ja schonmal gar nicht, weils halt nunmal nicht bei allen funktioniert. Nunja... Ich meine die IHK wird ja merken dass die Aufgabe ziemlich naja durchwachsen beantwortet wurde^^ (zumindetens was ich bis jetzt so gesehen und gehört hab^^) und dann werden die sich da schon ne faire Lösung für einfallen lassen ... öhm hoffe ich^^ ich sags nur nochmal im hinblick auf eine 2 xD
5. März 200916 j so leute, hier sind die lösungen von der ihk. woher ich die habe? :floet: bei der 2.7 sind meiner meinung nach allerdings mehrere lösungen richtig. ich habe die 5 genommen, und die funktioniert auch. 1 2 1 2 2 1 3 2 4 4 2 3 5 2 6 1 4 5 4870 1 2 2 1 4 3 08 01 04 06 09 26 1 5 3 2 6 5 2 86 4 2 6 5 2 3 5 3 4 2 3 5 1 4 3 3 1000 4 80 90 180 76 3 1 4 5 5 5 2 7 2 4 5 2 6 2 4 5 5 4 3 Bearbeitet 5. März 200916 j von ejay
5. März 200916 j ?? Also, ich habe nach dem Ausschluss-Prinzip gehandelt (erst 5 gedacht, dann überlegt und dann 2 gewählt), will heißen, nur bei _2_ klingelt es sowohl im 1.Fall als auch im 2. Überall anders klingelt es in mindestens einem fall nicht. (War nie schlecht in Algebra!!) _ (A^ v (A^B^C) oder so... "Überall anders klingelt es in mindestens einem fall nicht. (War nie schlecht in Algebra!!)" 5 und 9 zum Beispiel. Da klingelt es auch bei beiden Fällen...
5. März 200916 j Den Fragebogen nicht mitgenommen? Nop, hab alles wieder eingepackt und abgegeben die haben mir auch nix gesagt, das ich irgendwas davon behalten darf...
5. März 200916 j ?? Also, ich habe nach dem Ausschluss-Prinzip gehandelt (erst 5 gedacht, dann überlegt und dann 2 gewählt), will heißen, nur bei _2_ klingelt es sowohl im 1.Fall als auch im 2. Überall anders klingelt es in mindestens einem fall nicht. (War nie schlecht in Algebra!!) hmm doch also bei 9 klingelts defintiv auch in beiden fällen (und tausend anderen^^ aber das soll jetzt mal egal sein ) Ich war auch nie schlecht in Algebra^^ und ich bin mir 100%ig sicher dass das da klingelt
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.